Mal ein Bläuling

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Mal ein Bläuling

Beitragvon gelikrause » 14. Feb 2016, 22:15

Hallo zusammen, mir ist mal nach Schmetterling. Es ist eine Aufnahme vom letzten Sommer als ich noch mit der Ausrichtung
rumprobiert habe. Ist sicher nicht perfekt, aber die nächsten Chacen werden ja kommen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: EF-S60mm f/2.8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum:21.08.15
Region/Ort:Heiningen
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:? Bläuling
kNB
sonstiges:an Pflanzenklammer, danach wieder vorsichtig in die Wiese gesetzt
comp_IMG_7388.jpg (351.88 KiB) 598 mal betrachtet
comp_IMG_7388.jpg
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27159
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 15. Feb 2016, 10:08

Hallo Angelika,

der Bläuling mit dem Lasso......fiel mir als 1. ein..... :lol:
Ein interessantes Licht hattest du da im HG.
Das Grün hat für mich allerdings eine etwas unnatürliche Farbe - zu blaulastig?
Was die Schärfe betrifft, das hast du ja selbst bereits angesprochen. Sie ist nicht ganz optimal und scheint
leicht vor dem Bläuling zu liegen.
In der kl. Version fällt das nicht so auf, aber wenn ich die Vergrößerung anklicke, dann sehe ich es.
Bei der BG hättest du ihn ruhig etwas weiter nach oben setzen können.
Mit ausgefahrenem Rüsselchen bzw. gerolltem, habe ich noch keinen fotografieren können. Macht sich immer gut.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 15. Feb 2016, 15:26

HOi Angelika,

Ich werde es nicht lang machen ...

Bisschen selektiv schärfen auf den Falter und danach
ab in die Galerie !

Die Farben vom HG und vor allem die rollende Zunge
sind sehr starke Trumpfe.

Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon gelikrause » 15. Feb 2016, 16:11

So, jetzt hab ich den Bläuling nochmas selektiv nachgeschärt. Die Aufnahmedaten sind ja die gleichen, ich trag es nicht
nochmal ein.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: EF-S60mm f/2.8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/50
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Jusino TMQ- 255 mit Mantona Kugelkopf/ Mantona Stativ mit Maontona Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum: 21.08.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_IMG_7388-2.jpg (347.75 KiB) 434 mal betrachtet
comp_IMG_7388-2.jpg
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2962
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon BfD » 15. Feb 2016, 16:43

Hallo Angelika,

da hat dir der Bläuling aber einen Gefallen getan, dass er seinen
Rüssel so dekorativ gerollt hat.

Schärfe ist etwas knapp und Du hast es auch ziemlich kühl abgestimmt.
Empinde die Farben aber trotzdem als sehr schön. Tick höher könnte er.
Insgesamt gefällt mir dein Hauchechelbläuling sehr gut.

Eine Frage noch.
Ich persönlich setze keine Motive zum Zwecke des "schöneren" Fotos um. Doku ist was anderes.
Aber da Du es gemacht hast, warum dann nicht gleich so, dass Du auch bei etwas weiter geschlossener
Blende einen ordentlichen Hintergrund erhälst? Das kommt der Ausdehnung der Schärfeebene ja auch noch zugute.

liebe Grüße

Bernd
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon gelikrause » 15. Feb 2016, 16:51

Hallo Bernd, dass Umsetzen mit der Pflanzenklammer hatte ich erst kurz vorher in BS gesehen und hatte noch nicht so die
Erfahrung damit. Inzwischen achte ich auf solche Dinge mehr. Und z.B. mit Blendenreihen, die ja auch bei Faltern gut
sein können, habe ich auch erst im Herbst angefangen.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34296
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 15. Feb 2016, 18:04

Hallo Angelika,

ein bisschen höher ins Bild und die Farben etwas wärmer abstimmen.
Fertig wäre ein tadelloses Makro.

PS: Die Ausrichtung ist dir hier sehr gut gelungen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17295
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 15. Feb 2016, 18:27

Hallo Angelika,

Friedhelm hat es auf den Punkt gebracht. Da schließe ich mich einfach mal an.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36488
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 15. Feb 2016, 18:59

Hey Angelika, mal was anderes als ein Pilz :wink:
Jetzt weiß ich auch das Du Bläulinge drauf hast.

Insbesondere das zweite Bild ist sehr zeigenswert.

Die angesprochenen Kleinigkeiten bekommst Du zum
Start in die Saison noch in den Griff.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 15. Feb 2016, 19:15

Hallo Angelika,

etwas zu kühl kommt mir das Bild vor. Die 2. Version ist besser.

Inhaltlich habe ich sonst nichts hinzuzufügen.

Es ist sehenswert deinen Makroweg zu begleiten und ich freue mich über jedes
Bild von dir.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“