Alien

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
pilgarlic
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 912
Registriert: 15. Dez 2015, 19:02
alle Bilder
Vorname: Willi

Alien

Beitragvon pilgarlic » 25. Feb 2016, 21:26

Hallo Zusammen,

ich hab bei meiner Ameise ja schon auf meine größer 1:1 Leidenschaft hingewiesen. Von hier aus noch mal vielen Dank für
die netten Kommentare!

Hier hab ich noch einen sehr skurrilen Winzling (noch kleiner als die Ameise). Für mich total faszinierend was ich durch
diese extreme Vergrößerung alles so entdecke! So ein Tierchen hatte ich vorher auch noch nie gesehen.
Ich weiss inzwischen, dass es sich um eine Wanzenlarve handeln muss, kenne aber die genaue Bestimmung nicht!
ABM ist etwas größer als 4:1. Bild 1 ist unbeschnitten, Bild 2 ungefähr 20% beschnitten.

Noch ein Wort zur Schärfentiefe. Bei der Ameise wurde ja eine kleinere Blende vorgeschlagen. Das ist bei diesem ABM
nicht mehr so einfach möglich! Erstens ist das Bild im Sucher schon EXTREM dunkel, zweitens gibt es den Begriff der
"förderlichen Blende", der bei diesem ABM so um die 4 (geschätzt) liegen dürfte. Jedes weitere Abblenden
gibt wieder starke Beugungsunschärfe! Stacken wäre eine Möglichkeit, aber meine Motive erfreuen sich auch nach der
Ablichtung noch bester Gesundheit und sie zeigen das auch durch ungebremste Beweglichkeit. :wink:

Ausrüstung wie bei der Ameise

Ich hoffe Euch gefällt diese unbekannte Welt auch so gut wie mir.

Liebe Grüße

Willi
Dateianhänge
Kamera: Pentax/K5ii
Objektiv: Pentax SMC-D FA 100mm / f2,8 WR Makro mit 24mm retro
Belichtungszeit:1/160
Blende:f2.8 und f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung:interner Blitz & Gebastel/Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ: frei Hand
---------
Aufnahmedatum:06.07.2015
Region/Ort:Großraum Ulm
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Wanzenlarve
kNB
sonstiges:
IMGP7837.jpg (331.44 KiB) 480 mal betrachtet
IMGP7837.jpg
Kamera: Pentax/K5ii
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ca 20%
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: alles wie vorher, nur Beschnitt ca.20%
IMGP7846.jpg (360.08 KiB) 481 mal betrachtet
IMGP7846.jpg
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon gelikrause » 25. Feb 2016, 21:43

Hallo Willi, 2 starke Aufnahmen von einem mir unbekannten Lebewesen. Und der Fokus exat auf dem Auge, eine wirklich gute
Freihandarbeit. Auch die Farb- und Lichtwirkung ist gut geworden. Nur bei der 1. Aufnahme würd ich mir die Larve etwas
weiter links im Bild wünschen, aber auch so ist es eine gelungenes Bild. Danke für's zeigen.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 26. Feb 2016, 07:22

Hallo Willi,

auf welchem Planten warst du denn zum fotografieren?
Sind das die Wesen vom anderen Stern, die eines Tages die Welt übernehmen werden? :lol:
Echt abgefahren, dieses kl. Tierchen in dieser Vergrößerung.
Im 1. Bild hat das Wesen eine Knubbelnase und eine Mundschließung, die zeigt, dass es es von dem Shooting
nicht allzuviel zu halten scheint.
Interessant bei beiden Aufnahmen: Das, was in der Schärfe liegt, scheint vor dem Bild zu liegen. Ein toller
Effekt.
Die Schärfe ist echt gut.
Beim 1. Bild bin ich, was die BG betrifft, bei Angelika.
Beim 2. Bild dürfte nach links ruhig etwas mehr Platz sein.
Auf jeden Fall Bilder, die mir echt gut gefallen und dir mir sogar Spaß machen, wie du meinen ersten Sätzen
entnehmen kannst.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 26. Feb 2016, 08:21

Hallo Willi,

ich habs mal mit dem Retroadapter probiert und bin daran fast verzweifelt. Es
schien mir unmöglich in dieser Disyplaydunkelheit auf irgendetwas
scharfzustellen! Selbst am Stativ war das eine Wackelpartie von dem her lass
gesagt sein, dass du mit deinen Aufnahmen für mich eine beeindruckende Leistung
hingelegt hast!

Gottseidank kann man bei Bild 1 das Facettenaugen (beeindruckende Details)
sofort erkennen, denn sonst würde ich ziemlich lange im grauen tippen um was für
ein Tierchen es sich genau handelt :-). Von der Platzierung hätte ich die
Wanzenlarve lieber links angeordnet gesehen (Platz in Blickrichtung). Farben und
HG-Auflösung sind gut gelungen nur ein paar der unscharfen Details am Tierchen
selbst finde ich irritierend, weil ich sie nicht zuordnen kann. Was ist diese
verlängerte Nase und was sind das für weiße Puschel am Hinterleib?

Da kann Bild zwei deutlich punkten! Die Halbfrontale hat eine gefühlte viel
größere Schärfentiefe, die nicht nur das Auge, sondern den Kopf, die zwei
vorderen Beinpartien und ein Teil des Brustschildes umfasst. Dazu ist durch die
Perspektive der Schärfeverlauf schön gegeben und entspricht unserem
Sehverhalten. Der einzige Kritikpunkt wäre ich das Format, das für mich
eindeutig für QF spricht :-)

Tolle Arbeit!
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 27. Feb 2016, 06:42

Hallo Willi,

ausgezeichnete Leistung bei dieser eher schwierigen Technik.
Gut dass Du blitzt, anders ginge es wahrscheinlich bei diesem ABM eher nicht.
Der Blitzeinsatz ist sehr gut, man sieht es der Aufnahme nicht an.

Toille Schärfe auf den Augen.

Frage mich nur, was das werden soll, wenn es ausgewachsen ist.

:D
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Feb 2016, 09:01

Hallo, Willi,

deine Bilder sind klasse geworden. Ist wirklich faszinierend, wie
skurril so eine Wanzenlarve aussieht. Die Schärfe auf den Augen ist
sehr gut geworden und die Farben wirken sehr natürlich. Gefällt mir
genauso gut wie dir :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59617
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 27. Feb 2016, 18:30

Hallo Willi,

beeindruckende Bilder zeigst Du hier!
Besonders das zweite finde ich klasse!
Hätte hier allerdings einn QF gewählt, damit
es am Hintern nicht so eng wird :-).
Davon abgesehen starke Aufnahmen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8133
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 1. Mär 2016, 20:18

Hallo Willi,

ich sehe es wie Ute,
eine tolle Leistung bei dem ABM ein scharfes Bild zu
erhalten.

LG
Frank

Zurück zu „Portal Makrofotografie“