Fliegen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
AGFA Clack
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 44
Registriert: 22. Feb 2016, 23:09
alle Bilder
Vorname: Herbert

Fliegen

Beitragvon AGFA Clack » 28. Feb 2016, 12:23

Hallo an die "Makroaugen" allerseits!

Hier sind mal zwei Bilder von der "Fliegenliebe".

Das erste ist unbeschnitten, das zweite dann ringsum.

Gemacht sind die Bilder noch mit der alten T20, also nicht

mit einem "richtigen" Makroobjektiv... Ich mußte bis auf

wenige cm mit der Kamera an die beiden ran.

Die Ausleuchtung erscheint mir selbst nicht optimal, aber

das Bild ist halt mit Blitz gemacht, und der sitzt bei dieser

Knipse neben der Optik...

Was gibts für Verbesserungsvorschläge?
Dateianhänge
Kamera: DSC-T20
Objektiv: 633/100mm Carl Zeiss
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung:Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:Wohnzimmerwand
Artenname:M.domestica
NB
sonstiges:
Originalgröße Stubenfliege.jpg (393.25 KiB) 465 mal betrachtet
Originalgröße Stubenfliege.jpg
Kamera: DSC-T20
Objektiv: 633/100mm
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung:Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ringsrum
Stativ: FH
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:Wohnzimmerwand
Artenname:M.domestica
NB
sonstiges:
Zweisamkeit bei der Stubenfliege.jpg (427.26 KiB) 467 mal betrachtet
Zweisamkeit bei der Stubenfliege.jpg
Zuletzt geändert von AGFA Clack am 28. Feb 2016, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Herbert
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 28. Feb 2016, 12:57

Hallo Herbert,

das Licht hast Du ja bereits selbst angesprochen. Natürliche Beleuchtung würde ich
vorziehen, wenn es geht. Gestalterisch würde ich die beiden eher rechts im Bild und weiter
unten platzieren, sodass in Blickrichtung mehr Raum ist. Mir gefällt es meist auch besser,
wenn das Objektiv auf Höhe des Motivs ist, also nicht von schräg oben aufgenommen.

Die beiden wirken noch leicht flau. Das liegt aber sicher auch an der Beleuchtung.
Ansonsten könnte man das per Bearbeitung noch ändern. Du kannst Dich gerne melden (auch
per PM), falls Du dazu Fragen hast.

Hm, lauter Kritik... aber Du hast ja danach gefragt :) Hoffe, das ist in Ordnung.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 28. Feb 2016, 13:02

Hallo Herbert,

diese "Huckepack-Fliegen" kann man eigentlich immer ganz gut fotografieren, da sie doch meist
still sitzen bleiben.
Beide Bilder sind mir pers. zu flau.
Du hast sie im Haus gemacht, stimmts? (Tapete oder Rauhputz)
Draußen im Freien hast du deutlich besseres Licht und brauchst auch keinen Blitz.
Michael hat schon das Wichtigste zu deinem Bild gesagt, dem ich ich mmal anschließe.

Sei doch bitte so nett und fülle noch alle Aufnahmedaten aus. Danke! (über Editor oben rechts)

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
AGFA Clack
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 44
Registriert: 22. Feb 2016, 23:09
alle Bilder
Vorname: Herbert

Beitragvon AGFA Clack » 28. Feb 2016, 13:31

Hallo und danke für Eure ersten Einschätzungen!

@ Christine : Die fehlenden Eintragungen (Beleuchtung und Dateiformat) hab ich nachgetragen,

wußte nicht, daß die nicht aus den Exif-dateien übernommen werden.Der Rest war aber schon
drin!

Und ganz allgemein:Für Kritik u. Verbesserungsvorschläge stell ich die Bilder doch hier rein!

(Wenn ich mal ne Kritik nicht aushalte, lauf ich dann halt laut weinend durch´s Haus....)
Gruß Herbert
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 28. Feb 2016, 14:27

Hallo Herbert,

du hast die beiden in ihrem Techtelmächtel gut erwischt. Beide liegen sehr gut
in der Schärfenebene. Das Licht könnte man sogar als Tageslicht, welches durchs
Fenster fällt gelten lassen. Nachteilig ist eher der rechte überstrahlte
Bereich. Die Details auf den Fliegen sind gut erhalten und auch das Blitzlicht
hat am Motiv keine Überstrahlungen hervorgerufen. Die Bildgestaltung und
Perspektive wurde von Michael schon gut besprochen, diese Tips hätte ich dir
auch gegeben.
Durch das Licht von schräg hinten, liegt der Kopf der unteren Fliege leider im
Schatten. Bei sich nicht bewegenden Objekten könnte man hier mit einem Reflektor
arbeiten - den hätten die beiden aber wohl nicht so gerne gehabt.
Ein natürliches Umfeld gefällt mir wesentlich besser - gottseidank kommt so
langsam der Frühling und die ersten Blümchen.

Du hast hier gut gearbeitet und ich denke, dass man mit der Bildbearbeitung den
Schattenbereich noch aufhellen und noch mehr Kontraste ins Bild und Details, die
ja vorhanden sind, noch weiter hervorzaubern könnte.

Lauf lieber nicht schreiend durchs Haus ;-) - du weißt schon wegen der Nachbarn
und so :mosking:
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon gelikrause » 29. Feb 2016, 11:06

Hallo Herbert, Tipps hast Du ja schon eine Menge bekommen, da kann ich nichts neues schreiben. Ich find Dein Bild recht
gut gelungen, und ein guter Anfang ist es allemal. Ich bin gespannt auf mehr Bilder von Dir, grade auch, wenn es draußen
wieder los geht.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36237
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 29. Feb 2016, 14:58

Hey Herbert, so recht überzeugen tut mich Deine Aufnahme leider auch nicht.
Zu steril, dazu noch angeblitzt und von den Farben her auch nicht unbedingt
überzeugend. :pardon:

Die BG.war hier nicht optimal, das wurde aber bereits angemerkt.

So ,das wars zum Thema Kritik. Die wolltest Du, und mit der arrangierst Du
Dich ja auch glücklicherweise. :wink: wie Du selbst einräumst....

Ich sehe es mal locker,und vermute mal das Du uns zu Saisonanfang noch einiges
bieten kannst.

Und da bin ich mir auch sicher,das Du uns das ein oder andere mal mit gelungenen
Bildern überraschen wirst.

Also, immer schön dran bleiben :wink:


Übrigens ich habe hier auch mit solch einem Doppel auf weißer Mauer angefangen,
heute noch schaue ich mir die Bilder gerne an,und weiß mittlerweile, was noch alles
möglich war.

Üben ,üben,üben war auch mein Motto :yes4:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 29. Feb 2016, 15:22

Hallo Herbert,

für eine Aufnahme an einer Hausinnenwand
ist es doch ein recht spannendes Bild geworden,
ich meine jetzt nicht die beiden Fliegen sondern auch das Umfeld.

Problematisch sind die ausgebrannten Stellen auf der Wand, vielleicht
eine Teetüte als Diffusor ünber das Blitzlicht stülpen, gibt natürlich
auch professionellere Lösungen.

Also ich sehe viele gute Ansätze, eine gute Voraussetzung für
den Frühling.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71433
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Mär 2016, 16:16

Hallo, Herbert,

unter den geschilderten Bedingungen ist das Ergebnis doch nicht
schlecht geworden. Das Motiv selbst hast du mit guter Schärfe
abgelichtet. Alle Verbesserungsmöglichkeiten wurden schon genannt. Mit
deiner jetzigen Ausrüstung wirst du bestimmt noch bessere Ergebnisse
erzielen. Vor allem kannst du mit Stativ auf den Blitz verzichten, das
ist vom Licht her schon mal viel besser.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39143
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 2. Mär 2016, 22:47

Hallo Herbert,

Fokus und Schärfe passen schon mal. Zur Ausleuchtung und der anschließenden EBV
wurde ja schon Einiges gesagt. An der Wand ist es natürlich kaum möglich eine
tiefere Kameraposition anzunehmen, aber weiter nach rechts aus der Mitte hättest
du sie nehmen können. Auf jeden Fall eine gute Übung für die kommende Saison.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“