So Flauschig!

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Jannik
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 151
Registriert: 9. Mai 2016, 17:46
alle Bilder
Vorname: Jannik

So Flauschig!

Beitragvon Jannik » 10. Jul 2016, 17:58

Hey,

Das Wetter ist im moment ganz schön frustrierend. Das ist der versuch mal wieder irgentwas vor die Linse zu bekommen.
Wäre er nicht gleich wieder verschwunden hätte ich noch ein größeren Abbildungsmastab verwendet.

LG Jannik
Dateianhänge
Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/10
ISO: 500
Beleuchtung:Mittags Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):Nein
Stativ: Vanguard Alta Pro 263 AP 3Wegeneiger
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2016
Region/Ort: Schlei
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Dickkopffalter
kNB
sonstiges:
DSC_9609.jpg+.jpg (188 KiB) 321 mal betrachtet
DSC_9609.jpg+.jpg
Zuletzt geändert von Jannik am 10. Jul 2016, 19:11, insgesamt 3-mal geändert.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

So Flauschig!

Beitragvon Otto K. » 10. Jul 2016, 18:15

Hallo Jannik,

den kleinen Dickkopffalter hast du sehr gut erwischt. Du warst sehr gut ausgerichtet und hast eine prima Schärfe über
den ganzen Falter erreicht. Bei der Blende hätte ich mich für eine etwas weiter geöffnete Blende entschieden um den
zweiten Halm etwas zu entschärfen, bei der guten Ausrichtung wäre das ohne Einbußen möglich gewesen. Insgesamt
würde ich das Bild etwas heller ausarbeiten, das fällt aber unter persönlichen Geschmack. Auch die BG passt amS, den
trockenen Halm rechts mit ins Bild zu nehmen war richtig, er bildet so einen guten Abschluss.
Gefällt mir sehr gut!


Zu den Aufnahmedaten:
Bei Aufnahmeformat hast du JPG angegeben, ist es nicht das aus der RAW-Datei entwickelte Bild? - dann müsste es RAW sein :wink:

Zudem hast du noch die RAW-Datei hier im Thread mit eingebunden, wenn du Unterstützung bei der Entwicklung eines
Bildes brauchst (~ Problembild), gibt es dafür einen eigenen Sammelthread. Im Unterforum "digitale Bildbearbeitung" ist
dieser Sammelthread oben an zweiter Stelle angepinnt. Ansonsten ist es nicht üblich die RAW-Datei mit ein zu binden.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Jannik
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 151
Registriert: 9. Mai 2016, 17:46
alle Bilder
Vorname: Jannik

So Flauschig!

Beitragvon Jannik » 10. Jul 2016, 18:28

Danke für deine Kritik Otto

Ich hatte das RAW nur beigefügt, fall jemand die kleine Dateigröße im vergleich zu anderen wundert, aber mein Programm schmeist sie so aus ^^
Ich kann es natürlich noch Heller ausarbeiten.

LG Jannik :admin:
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

So Flauschig!

Beitragvon MichaSauer » 11. Jul 2016, 20:09

Hallo Jannik,

ich habe mir das Bild mal angesehen und neben der Helligkeit auch
den Weißabgleich kühler eingestellt. Das ist natürlich nie ganz einfach,
ohne selbst die Lichtstimmung vor Ort erlebt zu haben. Mir erschien es
dennoch zu warm.
Ich habe einfach mal einen Screenshot erzeugt, sodass Du nachvollziehen
kannst, was ich gemacht habe. Nicht zu sehen ist eine leichte Tonwert-
korrektur in den Lichtern, die ich in PS vorgenommen habe. Das gleiche
Ergebnis erzielst Du zum Beispiel auch durch das Verschieben der
Gradationskurve am oberen Ende nach links.

Falls ich es löschen soll, gib Bescheid.

Viele Grüße
Michael
Dateianhänge
-KOPIE-
20160711-Bildschirmfoto 2016-07-11 um 19.59.15-KOPIE.jpg (352.15 KiB) 257 mal betrachtet
20160711-Bildschirmfoto 2016-07-11 um 19.59.15-KOPIE.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71404
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

So Flauschig!

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Jul 2016, 15:36

Hallo, Jannik,

den kleinen flauschigen Dickkopf hast du allerliebst abgelichtet,
Schärfe und Bildaufbau gefallen mir sehr gut.
Der Bearbeitungsvorschlag von Michael erscheint mir noch ein
wenig stimmiger. Klasse Bild vom Dickkopf, größer muss der ABM
auch nicht sein :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Radja
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 591
Registriert: 18. Apr 2016, 20:51
alle Bilder
Vorname: Radka

So Flauschig!

Beitragvon Radja » 12. Jul 2016, 20:39

Hallo Janik,

dein Bild gefällt mir wirklich sehr gut. Schärfe sitzt perfekt, man kann so viele Details erkennen. Einen größeren ABM finde ich hier nicht nötig, mir gefällt es sehr gut, dass man noch so viel von der Umgebung sieht. Ein Bild mit viel Charme. :ok:
Lieben Gruß

Radka
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

So Flauschig!

Beitragvon Werner Buschmann » 14. Jul 2016, 14:08

Hallo Jannik,

für mich passt der ABM sehr gut.
Kleinere ABM eröffnen oft mehr Gestaltungsmöglichkeiten,
die im Umfeld liegen.
Das wird auch bei Deinerm Bild deutlich, dass durch das Einbeziehen der
Grashalme deutlich an Spannung gewinnt.

Alternatib hättest Du den Schärfekorridor auch über Auge und Flügelkante
legen können, aber Deine Version passt gut.
In der Bearbeitung von Michael gewinnt das Bild noch mehr.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

So Flauschig!

Beitragvon StephanFingerknoten » 14. Jul 2016, 16:12

Hallo Jannik,

Ausrichtung und Schärfe sehen gut aus. Bei den Dickkopffaltern muss man sich wegen ihrer Flügelhaltung und -form ja meist entscheiden, wo man die SE legt. Ich finde Deine Version stimmig, kann aber auch Werners Vorschlag folgen.

Am Tablet halte ich mich bei den Farben und dem WBA raus.

Gefällt mir!

LG
Stephan

P.S. Stimmt. 188kB sind ein bisschen wenig "Material". Welches Programm benutzt Du denn und wie gehst Du beim Verkleinern vor?
Ich bin der mit dem -PH
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

So Flauschig!

Beitragvon Otto K. » 14. Jul 2016, 17:55

Hallo Jannik,

habe dir noch etwas zugeschickt per PM zum Thema Dateigröße, ich hoffe es hilft.
Viele Grüße



Otto
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

So Flauschig!

Beitragvon Harald Esberger » 14. Jul 2016, 21:12

Hi Jannik

Was wir als schlechtes Wetter empfinden ist oft perfekt um

Insekten zu fotografieren, kühl und leicht bewölkt ist genial,

natürlich muss man welche finden.


Ich finde dir ist das Dicli Bild recht gut gelungen, etwas heller

würde ich vorschlagen, und bei offenerer Blende wäre der HG

gefälliger für meinen Geschmack.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Portal Makrofotografie“