Fliege

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Wolfgang.b
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 683
Registriert: 22. Apr 2009, 22:40
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Fliege

Beitragvon Wolfgang.b » 13. Jul 2016, 02:06

Hallo, gestern habe ich mal an dieser Raubfliege probiert. (Ich hoffe es ist eine :blush2: ) Gemacht habe ich zahlreiche Bilder von der Raubfliege, und dieses hier gefiel mir am besten da man noch was von dem hinteren Flügel sehen kann. Bin wie immer auf eure Meinung gespannt.

:admin: Und vielen Dank für eure Tipps und Anregungen zur Verbesserung meiner letzten Bilder. :admin:


Ich habe jetzt ein neues Bild hinzugefügt wo die Blüte nicht mit drauf kam da ich es mit dem 100 Makro gemacht habe. Das licht war schon grenzwertig hart und ich Trottel :dash1: habe die Kamera vom Vortag auf 400Iso stehen gelassen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10%
Stativ: Uni-Loc Major
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2016
Region/Ort: Sauerland
vorgefundener Lebensraum: Lichtung
Artenname:
NB
sonstiges:
Raubfliege.jpg (414.34 KiB) 395 mal betrachtet
Raubfliege.jpg
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: EF100mm f/2.8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Uni-Loc Major
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2016
Region/Ort: Sauerland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
Raubfliege-1.jpg (361.08 KiB) 368 mal betrachtet
Raubfliege-1.jpg
Zuletzt geändert von Wolfgang.b am 13. Jul 2016, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Wolfgang
Benutzeravatar
markus k
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1446
Registriert: 9. Nov 2006, 11:56
alle Bilder
Vorname: Markus

Fliege

Beitragvon markus k » 13. Jul 2016, 05:49

Hallo Wolfgang,
ich hätte an deiner Stelle die untere Blüte nicht mit ins Bild genommen.
Sonst schaut es doch ganz gut aus, die Schärfe sitzt, den Hintergrund hast du schön aufgelöst bekommen.
Gruß Markus
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Fliege

Beitragvon Karin » 13. Jul 2016, 06:46

Hallo Wolfgang
eine sehr schöne Aufnahmen der kleinen Fliege , mir gefällt wie sie sich an der Blüte festklammert :D die Untere stört mich überhaupt nicht, der Verschnitt wäre dann auch zu groß ...mein erster Gedanke, als ich dein Bild gesehen habe, war...jetzt krabbelt sie da oben noch über ihren farblich wunderschönen Ansitz und springt dann in das Blütenkissen :DD
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3680
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Fliege

Beitragvon Bettina » 13. Jul 2016, 08:43

Hallo Wolfgang,
Ich hätte einen größeren ABM vor Ort gewählt und die untere Blüte weg gelassen.
Sie tut irgendwie nichts für die Bildgestaltung und lenkt eher ab.
Manchmal funktioniert es auch einen etwas störenden Blütenstand mit der Hand etwas aus dem Bild zu rücken. Wenn man vorsichtig ist, passiert da auch nichts.
Ansonsten ist das ein richtig gutes Bild. Der Hintergrund ist toll.
Die RF soweit ich sehe durchgängig scharf und wenn ich mir das unten wegdenke auch schön gestaltet.
Das Licht ist auch etwas grenzwertig. Wenn du die Möglichkeit hast kann man übers abschatten mit einer dünnen Folie nachdenken.
Vielleicht hast du ja noch ein anderes Bild im größeren ABM auf der FP.
Kannst ja evtl. noch mit dran hängen weil es wirklich eine schöne Szene ist.
LG
Bettina
Zuletzt geändert von Bettina am 13. Jul 2016, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59525
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Fliege

Beitragvon piper » 14. Jul 2016, 17:58

Hallo Wolfgang,

das zweite finde ich von der BG harmonischer.
So wirkt die Fliege auch noch etwas präsenter im Bild.
Dem Tipp von Bettina bezüglich der Folie schließe ich mich an.
Aud die Weichzeichnung unten am Stängel würde ich verzichten.
Ein sehr schöner Fund und ein sehenswertes Bild vom Räuber.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Fliege

Beitragvon StephanFingerknoten » 14. Jul 2016, 18:23

Hallo Wolfgang,

Glückwunsch zum Fund.

Für mich bitte auch Nummer 2. Hier würde ich mir das Ganze nur deutlich weiter oben im Bild wünschen ... es sei denn, da rutscht ein Grund für die Weichzeichnung (brauche ich nicht) wieder mit ins Bild ;-).

Der Tipp mit der Folie ist gut.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3680
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Fliege

Beitragvon Bettina » 14. Jul 2016, 20:46

Hallo Wolfgang,
ich bin es noch einmal.
Zuerst noch eine Anmerkung.
Ich habe gesehen das du wie von mir erbeten noch eine andere Version mit dran gehängt hast.
Das finde ich toll. Jedoch wäre es noch "tollerer" wenn du das in deinem Eingangstext auch noch kurz ergänzt.
Das fällt sonst den nachfolgenden Kommentatoren nicht auf und die wundern sich evtl. über die vorherigen Texte.

Deine Zweite Version gefällt mir zwar schon besser aber es ist noch nicht das was ich erklären wollte.
Das Licht kann ich mit meinen bescheidenen EBV Kenntnissen auch nicht mindern aber trotzdem habe
ich mich mal an einem anderen Beschnitt versucht.
Das ist zwar schon sehr heftig beschnitten und soll auch nur zur Erklärung dienen.
Natürlich ist es am Besten wenn die BG gleich auf der Wiese passt und man nicht an den Bildern herumschneiden muss.

Ich hänge meinen Versuch mal mit dran. Wenn dir das nicht recht ist gib mir einfach kurz bescheid.
Ich lösche das auch gerne wieder.

LG
Bettina
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo GT 3541 mit swiss arca monoball Z1
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Raubfliege-2.jpg (455.39 KiB) 333 mal betrachtet
Raubfliege-2.jpg
Zuletzt geändert von Bettina am 14. Jul 2016, 21:07, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71385
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Fliege

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Jul 2016, 08:09

Hallo, Wolfgang,

deine zweite Version gefällt mir besser, die unscharfe, angeschnittene Blüte
im ersten Bild ist etwas störend. Den Strauchdieb hast du mit einer guten
Schärfe abgelichet, schön finde ich auch, dass man den Flügel so gut sehen
kann. Das Licht ist mir auch einen Tick zu hart, wahrscheinlich hättest du
hier noch gut abschatten können. Vor Ort noch etwas näher ranzugehen,
um die Bildgestaltung so hinzubekommen, wie von Bettina vorgeschlagen,
wäre gut gewesen. Aber auch so gefällt mir dein zweites Bild gut (allerdings
ohne Weichzeichnung unten :-) ).
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Fliege

Beitragvon Werner Buschmann » 16. Jul 2016, 22:07

Hallo Wolfgang,

toller Fund und gute Aufnahme.
Wenn Du mit dem Uni-Loc und einem Fernauslöser
arbeitest, kann ich eine transparente Folie oder transparentes
Acrylglas nur empfehlen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“