zappeliger Dünen-Sandlaufkäfer mit Beute

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
malicor
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 366
Registriert: 21. Jun 2015, 21:30
alle Bilder
Vorname: Norbert

zappeliger Dünen-Sandlaufkäfer mit Beute

Beitragvon malicor » 13. Aug 2016, 18:56

Bei mir um die Ecke gibts eine 100m "Sandstrasse" auf der einige dieser äusserst zappeligen Gesellen leben. Leider fliegen sie meist schon weg, wenn ich mich auf <3m genähert habe.
Dieser hier war ein wenig mit seiner Beute beschäftigt, und hat mich auf 500mm-Distanz rangelassen. Ist ein ziemlich arger Beschnitt (wäre gerne dichter ran), aber mehr war heute nicht drin.
Vielleicht probier ichs die Tage nochmal mit nem Macro-Objektiv, vorausgesetzt ich bin in der Stimmung mir schlechte Laune von ständig wegfliegenden Käfern einzufangen :)

VG, Norbert
Dateianhänge
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 200.0-500.0 mm f/5.6 @ 500mm
Belichtungszeit: 1/2500s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht (mittags)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 50/50
Stativ: frei Hand
---------
Aufnahmedatum: 07.05.2016
Region/Ort: Güterfelde
vorgefundener Lebensraum: See + Sand
Artenname: Dünen Sandläufer
NB
sonstiges:
DSC_7921_1200b.jpg (372.24 KiB) 580 mal betrachtet
DSC_7921_1200b.jpg
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

zappeliger Dünen-Sandlaufkäfer mit Beute

Beitragvon ULiULi » 13. Aug 2016, 19:58

Hallo Norbert,

ich vermute, diese Käfer muss man auf sich zukommen lassen um
größere ABM zu erzielen - jedenfalls mittags. Es gibt ja hier einige
Sandläuferspezialisten, Mischl fällt mir spontan ein. Vielleicht be-
kommst Du noch ein paar Tipps für künftige Ausflüge zur Sandstraße.

Die D500 scheint den großen Beschnitt zu verzeihen. Der Fokus sitzt
prima und die Perspektive von oben bringt die Tarnzeichnung der
Flügeldecken schön zur Geltung. Je nach Lichteinfall schillern sie ja
schön bunt, davon ist hier leider kaum etwas zu sehen. Die BG ist
ansprechend.

LG / ULi
michelchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 844
Registriert: 14. Jan 2013, 22:49
alle Bilder
Vorname: Michael

zappeliger Dünen-Sandlaufkäfer mit Beute

Beitragvon michelchen » 13. Aug 2016, 22:39

Hallo Norbert,

es ist immer wieder erstaunlich was die heutigen Telezooms an Bildqualität auch im Nahbereich abliefern.
Bei den Sandläufern ist es auch ein wenig wie bei den Menschen, der Eine ist toleranter wie der Andere :lol:
Bei einer Mahlzeit hab ich sie leider bisher nicht aufnehmen können. gerade in dieser Situation find ich es ein wenig schade das Dein Aufnahmestandpunkt von schräg oben kommt.
Allerdings verteilt sich so auch die SE schön über den ganzen Käfer.
Aber man kann nicht alles haben.
Der Weißabgleich könnte ein wenig wärmer sein, was auch die Kupferfarben des Käfers zuträglich wäre.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36516
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

zappeliger Dünen-Sandlaufkäfer mit Beute

Beitragvon schaubinio » 14. Aug 2016, 08:20

Hey Norbert, ist schon so eine sehr gute Aufnahme geworden.

Trotz Tele,alle Achtung :DH:

Wenn Du jetzt noch mit nem
Makro rankommst, kannst Du die Aufnahme bestimmt noch toppen.

Erst Recht wenn Du diese Revier quasi um die Ecke hast. :wink:

Wünsche Dir dazu viel Erfolg
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3646
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

zappeliger Dünen-Sandlaufkäfer mit Beute

Beitragvon mosofreund » 14. Aug 2016, 11:16

Hallo Norbert,

dein Tele ist wirklich eine gute Allzweckwaffe, echt klasse zu welchen Ergebnissen du damit gelangst.

Den Käfer hast du tippitoppi abgelichtet, warst gut ausgerichtet. Natürlich träumt man davon, diesen aus einer tieferen Position abzulichten.
aber das stelle ich mir auch äußerst schwierig vor. Du kannst mit diesem Schuss jedenfalls mehr als zufrieden sein. Ich habe solch einen Käfer überhaupt noch nicht gesehen.

Es würde mich freuen, wenn du noch weitere Versuche unternimmst in deinem Revier.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71640
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

zappeliger Dünen-Sandlaufkäfer mit Beute

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Aug 2016, 14:49

Hallo, Norbert,

das ist ein Riesenbeschnitt, aber in der Forumsgröße sieht das Bild sehr gut
aus, die Schärfe ist gut geworden. Ich könnte mir das Bild auch mit weniger
Beschnitt durchaus sehr sehenswert vorstellen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7609
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

zappeliger Dünen-Sandlaufkäfer mit Beute

Beitragvon Kurt s. » 14. Aug 2016, 18:59

Hallo Norbert,

joo .. den kenn ich zu genüge.. und der kann einem echt zur weißglut bringen..
kaum hat man auf ihn fokussiert..
ist er auch schon wieder weg.. oder er sieht dich schon von weitem..
da braucht man einfach Geduld und noch einmal Geduld..
ein wenig vermiss ich bei deinem Bild die hübsch schillernden Farben..
für ein Bild mit dieser Linse aber schon sehr respektabel..
bleib dran und versuch es mit einem richtigen Makro.. und runter.. es geht nur wenn du dich nach ganz unten begibst..

LG. kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39642
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

zappeliger Dünen-Sandlaufkäfer mit Beute

Beitragvon rincewind » 14. Aug 2016, 21:00

Hallo Norbert,
Trotz des Objektivs und des großen Beschnitts eine ansehnliche Qualität. Bin schon gespannt auf die nächsten Bilder unter Berücksichtigung der Tips.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32158
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

zappeliger Dünen-Sandlaufkäfer mit Beute

Beitragvon Harald Esberger » 14. Aug 2016, 22:11

Hi Norbert

Sandlaufkäfer hab ich auch erst zweimal fotografiert, die meisten lassen

einen nicht nah genug heran. Man muss den finden der da gnädiger ist, und

ein Herz für uns Fotografen hat, das ist der Trick. :DD

Ist, trotz des Beschnitt's recht schön geworden, eine tiefere Position würde

ich beim nächsten mal noch anstreben.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

zappeliger Dünen-Sandlaufkäfer mit Beute

Beitragvon Werner Buschmann » 15. Aug 2016, 22:35

Hallo Norbert,

würde Dich gerne motivieren, nicht so große Ausschnitte zu machen.
Die D500 hat 20,9 Megapixel.
Durch Deine Ausschnittsvergrößerung sind im Ausgangsmaterial
5,25 Megapixel übriggebliebem.

Würdest Du eine MFT-Kamera nehmen, hättest Du automatisch einen
Cropfaktor von 2 jetzt aber im Original mit 16 Megapixel.


Das Bild ist hier als Webbild gelungen, ich würde eine tieferen Kamerastandpunkt
allerdings vorziehen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“