Libelle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Enaruna
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 84
Registriert: 5. Jun 2016, 22:48
alle Bilder
Vorname: Einar

Libelle

Beitragvon Enaruna » 10. Aug 2016, 22:47

Hallo,
gestern war ich in einem Wald mit einigen Tümpeln. Da konnte ich diese Kleinlibelle an den Pflanzen am Weg beobachten. Hier sitzt sie glaube ich an einem Wiesenbärenklau.
Leider war es etwas bewölkt. Ich hätte mir mehr Sonne gewünscht, aber das weichere Licht hat auch seine Vorteile.

Weiß mal wieder nicht, um welche Art es sich handelt. Ich vermisse meinen Libellenführer, den ich irgendwo verlegt habe. :|

Kamera: NIKON D300S
Objektiv: 105.0 mm f/2.8 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/5.6
ISO: 250
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8/5
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 09.08.2016
Region/Ort: Pforzheim
vorgefundener Lebensraum: Waldweg beim Teich
Artenname:
kNB
sonstiges:
N08_1924.jpg (388.86 KiB) 378 mal betrachtet
N08_1924.jpg
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Libelle

Beitragvon StephanFingerknoten » 11. Aug 2016, 16:29

Hallo Einar,

bei Libellenbestimmungsfragen bricht sich immer wieder meine angeborene Schüchternheit Bahn ;-) ... will sagen, da musst Du noch auf jemanden warten, der wirklich weiß, wovon er schreibt.

Wo ich allerdings sehr sicher bin, ist dass mir die Aufnahme gefällt. Das Licht war doch hier ganz auf Deiner Seite: nichts ausgefressen, ein sehr schöner Glanz, super Ausrichtung und Schärfe. Freihand? Klasse!

Einziger Vorschlag von mir: das Bildfeld noch etwas mehr nach links schieben, wenn es da vor Ort nicht "zu wild" geworden wäre. Beim Grün bin ich mir nicht sicher: scheint mir ein bisschen zu "giftig" zu sein; das ist aber eine Korinthe (und fällt mir meist bei NIKON´s auf. Das ist nur eine Feststellung und keine Wertung).

Sehr gut gemacht!

LG
Stephan
Zuletzt geändert von StephanFingerknoten am 11. Aug 2016, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
21Thomas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 273
Registriert: 3. Jun 2012, 12:31
alle Bilder
Vorname: Thomas

Libelle

Beitragvon 21Thomas » 11. Aug 2016, 19:07

Hallo Einar,
ich habe von Artenbestimmung auch nicht viel Ahnung, denke aber, dass es sich hier um die Südliche Binsenjungfer handelt.
Für mich ein gut gelungenes Foto.
Zuletzt geändert von 21Thomas am 11. Aug 2016, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Hohenstein-Ernstthal
Thomas
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2675
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

Libelle

Beitragvon Kleinseebacher » 11. Aug 2016, 19:29

Hallo Einar,

Libellenbestimmung ist nicht unbedingt ein Hexenwerk - und auch ohne Buch kann man sich z.B. auf www.libellenwissen.de schlau machen. Allerdings braucht es da auch etwas Übung. Auf Deinem Bild ist eine weibliche Gemeine Binsenjungfer zu sehen - in einem für mich sehr angenehmen Licht - und einer gelungenen Schärfe, die von vorne bis hinten reicht, was mich vollauf überzeugt. Die Bildgestaltung hätte ich mir allerdings mit etwas mehr Raum in Blickrichtung und etwas weniger hinter den Anhängen gewünscht .

Viele Grüße !
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Libelle

Beitragvon ji-em » 11. Aug 2016, 19:36

HOi Einar,

Das gedämpfteres Licht hat riesen-Vorteile !
Dein Bild ist perfekt ... und eben ... sehr angenehm an zu sehen
weil das Licht so sachte ist.

Die BG ist i.O. ... könnte aber, meine ich, optimiert werden.
Aber das ist nicht so wichtig finde ich ... Deine Techniek
ist sehr gut und die Bearbeitung sehr sorgfältig.

Da sage ich schon mal: Gratulation.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1887
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Libelle

Beitragvon Felix Stark » 11. Aug 2016, 19:56

Hallo Einar,

ich tippe mal auf ein Weibchen der gemeinen Binsenjungfer.
Bei relativ weit offener Blende hast Du eine sehr gute Schärfe über die gesamte Libelle erzielt,
sehr schön! Etwas weiter rechts dürfte sie für mich sein, die Farben gefallen mir sehr gut.

Viele Grüße

Felix
Benutzeravatar
Enaruna
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 84
Registriert: 5. Jun 2016, 22:48
alle Bilder
Vorname: Einar

Libelle

Beitragvon Enaruna » 11. Aug 2016, 20:02

Kleinseebacher hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Auf Deinem Bild ist eine weibliche Gemeine Binsenjungfer zu sehen - in einem für mich sehr angenehmen Licht - und einer gelungenen Schärfe, die von vorne bis hinten reicht, was mich vollauf überzeugt.


Danke Jörn :)
Binsenjungfer hatte ich auch schon ein bischen vermutet.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Libelle

Beitragvon Corela » 11. Aug 2016, 21:13

Hallo Einar,

gerade in Sachen Libellen brauchst du nicht fremd zu gehen,
unser "Libellen-Christian" hat ein ganz hervorragende Artengalerie aufgebaut
http://artengalerie.makro-forum.de/index.php?cat=7
Etwas Neues kann ich zu deinem Bild nicht beitragen: etwas weiter rechts.
Ansonsten ein sehr schönes gelungenes Libellenbild.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31948
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Libelle

Beitragvon Harald Esberger » 11. Aug 2016, 23:16

Hi Einar

Das schaut schon mal sehr gut aus, scharf von Kopf bis Fuss.

Die BG könnte man auch anders lösen, nämlich den Ansitz nicht von der

Seite, sondern von unten, und in Blickrichtung mehr Platz.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Libelle

Beitragvon mischl » 12. Aug 2016, 17:32

Hallo Einar,

die Binsenjungfer hast du hervorragend getroffen, freihand prima ausgerichtet und
das weiche Licht bringt die Farben und den metallischen Glanz sehr schön hervor.
Bei der BG hätte ich wohl die Kamera etwas nach rechts gedreht, so dass der Halm
nicht von der Seite ins Bild kommt. Deine Aufnahme gefällt mir insgesamt sehr gut!

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Portal Makrofotografie“