Heute war ich auf einer Wiese unterwegs, als ich auf einmal einen braunen Schatten sah der sich bewegte. Beim zweiten Blick entdeckte ich dann das es sich dabei um eine große ca. 7cm lange Raupe handelte.
Stativ raus, Foto drauf, und dann ist es passiert. Ich habe die Raupe in meiner Hektik irgendwie mit einem Grashalm oder so etwas in der Art berührt und schwups hat sie sich zu einem Paket zusammen gerollt. Es dauerte über eine Stunde bis sie sich wieder auf den Weg machte.
Ich weiß der Platz im Gras ist jetzt nicht besonderst schön. Auch die Raupe tauchte gleich wieder ins Gras ab, trotzdem wollte ich euch gerne diese Bilder zeigen.
Brombeerspinner
- markus k
- Fotograf/in
- Beiträge: 1446
- Registriert: 9. Nov 2006, 11:56 alle Bilder
- Vorname: Markus
Brombeerspinner
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 5D
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/2s
Blende: f/16
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht Vormittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Manfrotto 055 Pro / Novoflex CB5
---------
Aufnahmedatum: 03.09.2016
Region/Ort: Baden Württemberg / Landkreis Esslingen
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:Brombeerspinner
kNB
sonstiges: - IMG_9055_0_5Sek_f16_150 mm_Brombeerspinner_01.jpg (491.15 KiB) 504 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D
-
- Kamera: Canon EOS 5D
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/13
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht Vormittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3%
Stativ: Manfrotto 055 Pro / Novoflex CB5
---------
Aufnahmedatum: 03.09.2016
Region/Ort: Baden Württemberg / Landkreis Esslingen
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:Brombeerspinner
kNB
sonstiges: - IMG_9066_1_15Sek_f13_150 mm_Brombeerspinner_03.jpg (441.38 KiB) 504 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D
Gruß Markus
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7417
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Brombeerspinner
Hallo Markus,
deine Beobachtung konnte ich auch schon des Öfteren beobachten..
das zusammen rollen macht die Raupe immer dann..wenn sie sich gestört fühlt.
z.Z. sieht man sie auch oft, du zeigst eine gute Doku von ihr, es ist nun mal so
das wenn sie sich durch das Gras so fort bewegt
nur beschränkte Möglichkeiten für ein ansprechendes.. fotogenes Bild sich bietet..
hast hier aber das beste draus gemacht
LG. Kurt
deine Beobachtung konnte ich auch schon des Öfteren beobachten..
das zusammen rollen macht die Raupe immer dann..wenn sie sich gestört fühlt.
z.Z. sieht man sie auch oft, du zeigst eine gute Doku von ihr, es ist nun mal so
das wenn sie sich durch das Gras so fort bewegt
nur beschränkte Möglichkeiten für ein ansprechendes.. fotogenes Bild sich bietet..
hast hier aber das beste draus gemacht

LG. Kurt
- Lars
- Fotograf/in
- Beiträge: 893
- Registriert: 19. Jul 2010, 00:36 alle Bilder
- Vorname: Lars
Brombeerspinner
Moin Markus,
die Raupen sind schon sehr klasse und schön anzusehen. Das einrollen ist nicht wirklich immer passend, auch wenn sie sich damit ja nur schützen will. Neulich kroch eine mitten auf dem Schotterweg und wir wollten nicht, das sie übersehen wird. Also mit nem Stöckchen versucht die Richtung zu ändern....eingerollt und liegengeblieben.
Naja, dann eben anders vom Weg geschaft...
Gewiss kein "klassisches" Makro aber dennoch zwei sehr schöne Bilder mit ihrer Geschichte. Technisch das beste rausgeholt aus meiner Sicht.
Beste Grüsse,
Lars
die Raupen sind schon sehr klasse und schön anzusehen. Das einrollen ist nicht wirklich immer passend, auch wenn sie sich damit ja nur schützen will. Neulich kroch eine mitten auf dem Schotterweg und wir wollten nicht, das sie übersehen wird. Also mit nem Stöckchen versucht die Richtung zu ändern....eingerollt und liegengeblieben.


Gewiss kein "klassisches" Makro aber dennoch zwei sehr schöne Bilder mit ihrer Geschichte. Technisch das beste rausgeholt aus meiner Sicht.
Beste Grüsse,
Lars
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71403
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Brombeerspinner
Hallo, Markus,
deine Bilder zusammen mit deiner Geschichte dazu geben einen kleinen Einblick
in die Lebenswelt dieser Raupe, das gefällt mir sehr gut. Fotografisch hast du
das Mögliche rausgeholt. Das zweite Bild gefällt mir besonders gut durch die
tiefe Perspektive.
deine Bilder zusammen mit deiner Geschichte dazu geben einen kleinen Einblick
in die Lebenswelt dieser Raupe, das gefällt mir sehr gut. Fotografisch hast du
das Mögliche rausgeholt. Das zweite Bild gefällt mir besonders gut durch die
tiefe Perspektive.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 2496
- Registriert: 25. Apr 2016, 11:55 alle Bilder
- Vorname: Karin
Brombeerspinner
Hallo Markus
durch deine Aufnahmen habe ich wieder was Neues gelernt, denn gerade gestern sah ich solch eine Raupe und dachte sie schläft, schön eingerollt wie ein Hündchen...die Fotos sind dir sehr gut gelungen, die von oben Ansicht auf den "Kringel" und die Seitenperspektive zeigen einen kleinen Einblick in das Leben des Brombeerspinners
durch deine Aufnahmen habe ich wieder was Neues gelernt, denn gerade gestern sah ich solch eine Raupe und dachte sie schläft, schön eingerollt wie ein Hündchen...die Fotos sind dir sehr gut gelungen, die von oben Ansicht auf den "Kringel" und die Seitenperspektive zeigen einen kleinen Einblick in das Leben des Brombeerspinners

viele Grüße
Karin
Karin
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Brombeerspinner
Hallo Markus,
besonders das zweite Bild gefällt mir richtig gut.
Man kan sie trotz des Grases sehr gut identifizieren.
besonders das zweite Bild gefällt mir richtig gut.
Man kan sie trotz des Grases sehr gut identifizieren.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- schika
- Fotograf/in
- Beiträge: 3633
- Registriert: 23. Apr 2015, 10:28 alle Bilder
- Vorname: Kathrin
Brombeerspinner
Hallo Markus,
die Freude über deinen Fund kann ich richtig nachvollziehen und dass sich so Räupchen schnell fallen lassen, ist
uns allen schon oft passiert. Da hilft nur viiiiel Geduld.
Die Draufsicht spricht mich persönlich nicht an, die Aufnahme wirkt flach und die Umgebung ungeordnet, was aber nicht
an dir, sondern einfach am Umfeld liegt.
An der zweiten gefällt mir die S-Kurve, die die Raupe zieht und dadurch entsteht ein dreidimensionaler Eindruck.
Bei so einem Umfeldgewusel bleibt meiner Meinung nach nur die Möglichkeit die Blende soweit wie möglich zu öffnen und
nur auf einen ganz bestimmten spannenden Punkt zu fokussieren. Wenn du ein paar Sicherheitsbilder im Kasten hast,würde
ich es das nächste Mal mit kreativem Spielen versuchen. Gelingt bestimmt nicht immer, dafür manchmal ganz wunderbare
Aufnahmen.
die Freude über deinen Fund kann ich richtig nachvollziehen und dass sich so Räupchen schnell fallen lassen, ist
uns allen schon oft passiert. Da hilft nur viiiiel Geduld.
Die Draufsicht spricht mich persönlich nicht an, die Aufnahme wirkt flach und die Umgebung ungeordnet, was aber nicht
an dir, sondern einfach am Umfeld liegt.
An der zweiten gefällt mir die S-Kurve, die die Raupe zieht und dadurch entsteht ein dreidimensionaler Eindruck.
Bei so einem Umfeldgewusel bleibt meiner Meinung nach nur die Möglichkeit die Blende soweit wie möglich zu öffnen und
nur auf einen ganz bestimmten spannenden Punkt zu fokussieren. Wenn du ein paar Sicherheitsbilder im Kasten hast,würde
ich es das nächste Mal mit kreativem Spielen versuchen. Gelingt bestimmt nicht immer, dafür manchmal ganz wunderbare
Aufnahmen.
Liebe Grüße
Kathi
Kathi