Vespula germanica

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
JMNatur
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 144
Registriert: 23. Mai 2016, 14:44
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Vespula germanica

Beitragvon JMNatur » 2. Sep 2016, 20:11

Hallo Makrofreunde,
der heutige Morgen war zwar warm und sonnig, doch Flatterer wollten sich kaum zeigen. Dann habe ich diese Wespe, ich denke, es handelt sich um Vespula germanica beim Frühstück gesehen. Der Fotomorgen war gerettet.
Grüße, Jürgen
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Gitzo-Einbein
---------
Aufnahmedatum: 02.09.2016
Region/Ort: Aken (Elbe)
vorgefundener Lebensraum: Binnendüne
Artenname:Vespula germanica
kNB: ja
sonstiges:
Vespula germanica (5).jpg (426.2 KiB) 367 mal betrachtet
Vespula germanica (5).jpg
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Vespula germanica

Beitragvon ji-em » 2. Sep 2016, 20:18

Hallo Jürgen,

Was mich hier besonderes gut gefällt, ist dei BG und die Einfachkeit vom Bild
Auch die Farben ... die sehr gut zusammenpassen.

Die Schärfe ist vermutlich da ... sie könnte mit einen guten Kompressionsverfahren,
vielleicht noch ein Tick besser rüber gebracht werden.

Sehr hübsch !

Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5766
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Vespula germanica

Beitragvon wilhil » 2. Sep 2016, 22:30

Hallo Jürgen,

gefällt mir ausgezeichnet,diese frei hängende Wespe.Die Schärfe ist meines Erachtens voll ausreichend.

Grüße
Wilhelm
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31849
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Vespula germanica

Beitragvon Harald Esberger » 3. Sep 2016, 01:47

Hi Jürgen

Deine hängende Wespe find ich klasse, und dazu noch eine

Beute Szene.

Ich denke die Schärfe ist gut, es fehlt nur etwas am nachschärfen.

Die ST ist leider sehr gering, da wäre eine geschlossenere Blende

von Vorteil gewesen. Das Schwarz an der Wespe ist ein wenig abgesoffen,

das könnte man noch herausarbeiten.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Oleg2016
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 647
Registriert: 6. Apr 2016, 07:18
alle Bilder
Vorname: Oleg

Vespula germanica

Beitragvon Oleg2016 » 3. Sep 2016, 07:25

Hallo Jürgen,
eine richtig starke Aufnahme. Glückwunsch! :good:
Gruß
Oleg
Benutzeravatar
Lars
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 893
Registriert: 19. Jul 2010, 00:36
alle Bilder
Vorname: Lars

Vespula germanica

Beitragvon Lars » 3. Sep 2016, 13:43

Hallo Jürgen,

eine sehr schöne Szene! Das Foto finde ich auch sehr gut, besonders der HG mit seinen Verläufen finde ich schön anzuschauen. Die Schärfe finde ich so auch gut.

Beste Grüsse,
Lars
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71485
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Vespula germanica

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Sep 2016, 11:18

Hallo, Jürgen,

das ist ein tolles Motiv, das du sehr gut in Szene gesetzt hast.
Die Bildgestaltung gefällt mir sehr gut und die Schärfe scheint auch
zu passen. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34111
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Vespula germanica

Beitragvon Freddie » 4. Sep 2016, 11:57

JMNatur hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Makrofreunde,
Dann habe ich diese Wespe, ich denke, es handelt sich um Vespula germanica beim Frühstück gesehen.
Grüße, Jürgen


Hallo Jürgen,

die Wespe, welche gerade das Frühstück für die Brut (nicht für sich selbst) besorgt,
hast du in einem sehenswerten Bild verewigen können.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Vespula germanica

Beitragvon Werner Buschmann » 4. Sep 2016, 21:11

Hallo Jürgen,

sehr gut aufgenommen.
Wie Harald bereits anmerkte, kann man in der EBV noch etwas rausholen.
Etwas kühler abstimmen, Tiefen anheben und Kontraste absenken.

Bitte PM, wenn ich die Bearbeitungsalternative löschen soll.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: 100 Canon, 150 Sigma,180 Canon, MPE 65, Volna 9 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Uni Loc, Arca Swiss Z1, Acratech
---------
Aufnahmedatum: 02.09.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
KopVespula-germanica-(5).jpg (433.47 KiB) 267 mal betrachtet
KopVespula-germanica-(5).jpg
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
JMNatur
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 144
Registriert: 23. Mai 2016, 14:44
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Vespula germanica

Beitragvon JMNatur » 6. Sep 2016, 13:15

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Jürgen,

sehr gut aufgenommen.
Wie Harald bereits anmerkte, kann man in der EBV noch etwas rausholen.
Etwas kühler abstimmen, Tiefen anheben und Kontraste absenken.

Bitte PM, wenn ich die Bearbeitungsalternative löschen soll.


Hallo Werner,
ich danke Dir für Deinen Bearbeitungsvorschlag, den Du natürlich nicht löschen sollst.
Ich habe Deine Variante nachvollzogen und in meinem Archiv abgelegt, als Bea 2.
Grüße, Jürgen

Zurück zu „Portal Makrofotografie“