Frau Nachbarin

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Sabrina Reddmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 555
Registriert: 7. Aug 2010, 21:42
alle Bilder
Vorname: Sabrina

Frau Nachbarin

Beitragvon Sabrina Reddmann » 22. Sep 2016, 21:44

Hi zusammen,

in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Waldeidechsen haben viele Argiope bruennichi ihr wunderschönes Nest gesponnen.
Vor wenigen Jahren noch ist diese Art bei uns die Ausnahme gewesen, inzwischen finden sich ganze "Kolonien" in bestimmten Gebieten.
Ich bin gespannt, wann ich die erste dieser Art, in unserer Kleinstadt entdecke. Vielleicht im nächsten Jahr?

Zu Übungszwecken (Fotobearbeitung) habe ich mich erneut für eine Gegenlicht Aufnahme entschieden. Allerdings habe ich die Aufnahme, zu dem Zeitpunkt, noch als "jpg" gemacht.

Darf ich also vorstellen? - Frau Nachbarin :)

Verbesserungsvorschläge, Lob und Kritik sind herzlich willkommen!

Liebe Grüße, Sabrina
Dateianhänge
Kamera: Nikon D300s
Objektiv: Nikon 105 mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: 7,1
ISO: 200
Beleuchtung: Gegenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): etwa 10%
Stativ: Stativ Vanguard Alta Pro 263 AT, Kugelkopf SHB 30
---------
Aufnahmedatum: 05.09.16
Region/Ort: Kreis Steinburg
vorgefundener Lebensraum: Wiese, nahe Moor
Artenname: Argiope bruennichi
kNB, weil Halme für Aufnahme umgebogen
sonstiges: ich möchte den Sommer zurück ;)
DSC_9488Forum.jpg (427.07 KiB) 582 mal betrachtet
DSC_9488Forum.jpg
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Frau Nachbarin

Beitragvon Karin » 23. Sep 2016, 06:11

Hallo Sabrina
wie schön, dass meine Nachbarin nicht so aussieht :DD wenn du nicht geschrieben hättest, Gegenlicht Aufnahme, hätte ich das kaum vermutet, deine "Nachbarin" hast du gut freigestellt, und die Schärfe finde ich gelungen, die BG gefällt mir wie sie in die Tiefe lauert ... gut gemacht :D
viele Grüße
Karin
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Frau Nachbarin

Beitragvon ji-em » 23. Sep 2016, 06:53

Hoi Sabrina,

Hier hast du den Vorteil vom APC-Sensor gut ausgespielt ...
155 mm kleinbildäquivalenz ... dann noch regingfügign Beschnitt ...
das gibt dir knapp die nötige ST für die ganze Spinne zu erfassen
mit eine relativ offene Blende.
Gut gemacht.

Gestalterisch ... sehr hübsch.
Licht und Farben ... nicht weniger.

Gefällt mir sehr gut.

Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Frau Nachbarin

Beitragvon gelikrause » 23. Sep 2016, 11:23

Hallo Sabrina, diese schöne Spinne hast Du gut getroffen und freigestellt, die Schärfe ist recht knapp, reicht aber noch. Der HG ist mit den Gräsern sehr schön geworden, und die BG find ich stimmig. Eine schöne Aufnahme ist Dir da gelungen.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59736
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Frau Nachbarin

Beitragvon piper » 23. Sep 2016, 17:07

Hallo Sabrina,


Wespenspinnen gab es hier heuer sehr wenige.
Die einzige fand ich in meinem Garten und das
war ein riesiges Exemplar!
Das Gegenlicht hast Du doch gut gemeistert.
das Umfeld ist typisch für Wespenspinnen. Sie sitzen selten
freigestellt. Die Spinne kann sich gut behaupten.
Eine sehr schöne Aufnahme.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31948
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Frau Nachbarin

Beitragvon Harald Esberger » 23. Sep 2016, 18:47

Hi Sabrina

Was mir hier besonders gut gefällt ist der HG, die Grünen Halme

und das sonnensngestrahlte Gelb gefällt mir einfach.

Die Spinne ist trotz der Halme sehr gut freigestellt und knackscharf.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Frau Nachbarin

Beitragvon makrolino » 23. Sep 2016, 19:08

Hallo Sabrina,

das gefällt mir richtig, richtig gut !! :good:
Sehr schön, wie du die Wespenspinne abgelichtet und sie komplett in die SE bekommen hast.
Das ist ja oft nicht einfach. Der HG mit den Halmen und dem schönen Farbverlauf bringt
schöne Lebendigkeit hinein - oben und unten blaugrün und dazwischen gelb. Den Fokus
hast du bestens gelegt und schön auch, dass noch etwas von ihrem Netz mit drauf ist.
Ein rundum gelungenes Bild. :DH:

Ich habe diese "Brummer" in diesem Jahr leider nur für kurze Zeit gesehen - vielleicht
war das Regenwetter Schuld daran. Zuerst gab es ganz viele Nester auf einer Wiese
und eine Woche später war alles weg... :shock:


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
21Thomas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 273
Registriert: 3. Jun 2012, 12:31
alle Bilder
Vorname: Thomas

Frau Nachbarin

Beitragvon 21Thomas » 23. Sep 2016, 19:52

Hallo Sabrina,
mir gefällt Dein Bild ebenfalls.
Du warst gut ausgerichtet, deshalb eine schöne durchgängige Schärfe.
Der HG mit seinen noch erkennbaren Gräsern oder Halmen passt sehr gut zum Motiv.
Die Spinne sitzt im Bild an der richtigen Stelle.
Gefällt mir.
Viele Grüße aus Hohenstein-Ernstthal
Thomas
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39332
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Frau Nachbarin

Beitragvon rincewind » 23. Sep 2016, 21:41

Hallo Sabrina,

Bei Wespenspinnenbildern ist der HG oft das Problem.
Bei Deinem Bild passen HG, ST und Freistellung gut zusammen.

LG Silvio
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Frau Nachbarin

Beitragvon A_K » 24. Sep 2016, 00:27

Hallo Sabrina,
zu Deinem Bild ist bereits alles gesagt worden. Ich finde es rundum gelungen ☺
Viele Grüße,
Alexander

Zurück zu „Portal Makrofotografie“