Ich mag sie nicht….

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Ich mag sie nicht….

Beitragvon Achim.KB » 7. Jun 2016, 20:59

Hallo Zusammen,

eigentlich wollte ich einen Marienkäfer fotografieren, aber der oder besser die versteckten sich immer, bzw. zeigte nur ihren Rücken. :(
Da aber genügend Blattläuse an der Mozartrose sind, jetzt kurz vor der Blüte, habe ich mir die im Bild vorgenommen. Ich muss gestehen, ich habe mir bewusst die kleinen Sauger noch nie so richtig aus der Nähe angesehen. Ich finde vom Aussehen wirken sie interessant. Von Blattläusen habe ich auch wenige Fotos hier gefunden. Deshalb habe ich es mit den Schwächen auch eingestellt.
Ich nehme mal an, es ist eine Rosenblattlaus. :wink: Sicher bin ich aber nicht.

Aber auch der Ast der Rose mit den kleinen roten Vorsätzen hat was.

Zur Aufnahme:
Die Aufnahme entstand bei 1:1, näher komme ich nicht mehr. Das Ganze im Schatten war, habe ich mit einem Reflektor aufgehellt. Den Fokus habe ich bewusst auf den Saugrüssel gelegt. Leider kam immer im falschen Moment Wind, so dass der Ausschuss recht hoch war. Das 180 mm hat bei 1:1 nur eine ganz geringe Schärfentiefe, so dass nicht mehr die ganze Laus scharf wurde. Ausserdem habe ich den Eindruck, dass bei 1:1 viel Licht gefressen wird. Auf einen Stack habe ich auf Grund des Windes und dem ABM verzichtet. Aber mich hat ja eh am meisten der Sauger interessiert. :wink:

PS: Ich hoffe der Marienkäfer bleibt noch recht lange, Beute hat er genug.

Vielen Dank für die Kommentare zu meinem letzten Stackversuch. Hat mich auf neue Ideen gebracht.

VG
Achim
Dateianhänge
Kamera: Canon 7D
Objektiv: Sigma 180 mm
Belichtungszeit: 1/50
Blende: 6,3
ISO: 400
Beleuchtung: TL Schatten mit Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): R
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 20%
Stativ: Manfrotto 055CXPRO3; SIRUI K-30X Stativkopf
---------
Aufnahmedatum: 5.7.16
Region/Ort: NdS
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: (Rosen-) Blattlaus
NB
sonstiges:
D7_21096-Bearbeitet.jpg (339.96 KiB) 574 mal betrachtet
D7_21096-Bearbeitet.jpg
Kamera: Canon 7D
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):oben das Bild zum Pano
Stativ: Manfrotto 055CXPRO3; SIRUI K-30X Stativkopf
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
D7_21096-Bearbeitet-2.jpg (308.78 KiB) 543 mal betrachtet
D7_21096-Bearbeitet-2.jpg
Zuletzt geändert von Achim.KB am 8. Jun 2016, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Ich mag sie nicht….

Beitragvon Karin » 8. Jun 2016, 09:11

Hallo Achim
was Kleineres als eine Blattlaus hast du wohl nicht finden können :laugh3: ein große Aufgabe für so einen Winzling , ich musste erstmal gucken was wohin gehört...interessant auf jeden Fall und für die Umstände ist es doch ganz gut geworden...ich stelle mir das seeehr schwer vor, so ähnlich wie ein Scharfschütze der auf eine Entfernung von 800 Meter was treffen muss, die aller kleinste Bewegung des Gewehrs und der Schuss würde daneben gehen...
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Ich mag sie nicht….

Beitragvon Harmonie » 8. Jun 2016, 09:59

Hallo Achim,

die Blattläuse sehen toll aus, sind aber wg. ihrer Winzigkeit und Durchsichtigkeit schwer zu fotografieren.
Deine Aufnahme sieht gut aus.
Kann mir denken, dass du viel Ausschuß hattest.
Wo ich schon sehr lange drauf sehe, ist der Bereich über dem Kopf.
Das bekomme ich irgendwie nicht geordnet. Wirkt, als hätte die Laus einen Propeller auf dem Kopf.
Ich stimme dir zu: Der Ast der Rose mit diesen vielen kl. Stielen und roten Köpfen, hat was.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6111
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Ich mag sie nicht….

Beitragvon Otto K. » 8. Jun 2016, 10:10

Hallo Achim,

du hast dein Bild ja selber schon gut analysiert, dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen. Um näher ran zu kommen
nutze ich einen einfachen Satz Zwischenringe, die kosten nicht viel und es funktioniert einwandfrei. Der gegenüber der
Blattlaus etwas mächtig wirkende Ansitz alleine wäre auch ein lohnendes Motiv, die kleinen roten Bommel sehen interessant
aus.
In Bezug auf die BG würde ich das Bild in ein leichtes Panorama schneiden (auch wenn ich das nicht wirklich mag), so dass
diese Aufgabelung am oberen Bildrand komplett weg fällt. Das Motiv erachte ich als sehr lohnend, vielleicht erwischst du ja
nochmal eine Laus bei Windstille.
Viele Grüße

Otto
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Ich mag sie nicht….

Beitragvon Achim.KB » 8. Jun 2016, 11:06

Otto K. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Achim,

du hast dein Bild ja selber schon gut analysiert, dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen. Um näher ran zu kommen
nutze ich einen einfachen Satz Zwischenringe, die kosten nicht viel und es funktioniert einwandfrei. Der gegenüber der
Blattlaus etwas mächtig wirkende Ansitz alleine wäre auch ein lohnendes Motiv, die kleinen roten Bommel sehen interessant
aus.
In Bezug auf die BG würde ich das Bild in ein leichtes Panorama schneiden (auch wenn ich das nicht wirklich mag), so dass
diese Aufgabelung am oberen Bildrand komplett weg fällt. Das Motiv erachte ich als sehr lohnend, vielleicht erwischst du ja
nochmal eine Laus bei Windstille.


Hallo Otto,

habe deinen Vorschlag aufgegriffen und ein Pano gemacht und neu eingestellt. Danke für den Tipp. Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht.

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Achim,


Wo ich schon sehr lange drauf sehe, ist der Bereich über dem Kopf.
Das bekomme ich irgendwie nicht geordnet. Wirkt, als hätte die Laus einen Propeller auf dem Kopf.

Hallo Christine,
gebe dir Recht. Ich denke es sind 4 Fühler und es sieht so aus als würde sich die Laus auf die vorderen 2 ausstützen.
VG
Achim
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Ich mag sie nicht….

Beitragvon gelikrause » 8. Jun 2016, 16:09

Hallo Achim, da hast Du Dir ein wohl recht schwieriges Motiv vorgenommen und es gut ablichten können. Sieht gut aus, und auch die Schärfe reicht mir völlig aus.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Ich mag sie nicht….

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Jun 2016, 14:53

Hallo Achim,

sehr ansprechend gestaltet.
Nicht nur die Blattlaus, sondern auch der Ansitz lohnt sich.

Was sind die durchsichtigen Stiele mit den roten Köpfchen???
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71385
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ich mag sie nicht….

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Jun 2016, 16:17

Hallo, Achim,

der Panoschnitt sieht nochmal besser aus. Auch Blattläuse sind
lohnende Motive und ihr Umfeld ist in diesem Fall auch sehr interessant
und hübsch anzusehen.
Mit dem Kopfbereich komme ich nicht so ganz klar, ich weiß nicht so
genau, was ich da sehe.
Liebe Grüße Gabi
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Ich mag sie nicht….

Beitragvon Achim.KB » 9. Jun 2016, 18:55

Hallo Zusammen,

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Achim,

Was sind die durchsichtigen Stiele mit den roten Köpfchen???


Rudi Oswald hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Mich würden auch die roten Köpfchen interessieren. Ist das eine Art Nektar was da raustropft???



Ich sag es mal frei heraus, ich weiß es nicht. Nektar glaube ich nicht, denn die Stiele sind nicht klebrig. Ich denke es sind Vorstufen für die feinen Stacheln / Dornen.
Mal sehen wir die sich mit der Zeit verändern.


Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Achim,

Wo ich schon sehr lange drauf sehe, ist der Bereich über dem Kopf.

LG
Christine


Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Achim,


Mit dem Kopfbereich komme ich nicht so ganz klar, ich weiß nicht so
genau, was ich da sehe.


So der Propeller hat mir auch keine Ruhe gegeben. Habe mal im Internet noch ein wenig nach Blattläusen gesucht. War zum Teil auf der richtigen und doch falschen Spur. Hätte mal gleich die Beine zählen sollen. Die Blattlaus hat 6 Beine :) . Also aufstützen war schon eine gute Idee.
Die zwei nach oben sind die Fühler, die zwei nach unten sind die vorderen Beine, die hier parallel zum Kopf stehen. Diese Beine sind bei der Laus weit vorne.

Ich habe noch so eine Idee was ich noch versuchen möchte, hoffe finde die Zeit und das richtige Licht dazu. Weiterhin hoffe dass nicht alles durch die vielen Blüten verdeckt wird. Ist vielleicht nicht das letzte Laus Bild. :)

VG
Achim
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Ich mag sie nicht….

Beitragvon StephanFingerknoten » 14. Jun 2016, 22:12

Hallo Achim,

zur fotografischen Sicht auf das Bild muss ich nichts mehr schreiben, steht alles schon da ;-). Vielleicht nur noch die Randbemerkung, dass mir das Grün ein bisschen zu "satt" ist. Kleinigkeit.

Sicher ist aber mal eines: die Aufnahme macht neugierig. Erstens auf das zumindest mir unbekannte Wesen Blattlaus (klar kenne ich Blattläuse. Aber so genau hingeschaut habe ich noch nie. Eher Brennnesselsud verwendet. Bin auch nur ein Mensch ;-) ) und zweitens finde auch ich diese "Bommelköpfe" spannend und wüsste gerne mehr.

Ich freue mich auf weitere Versuche und danke für´s Zeigen.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH

Zurück zu „Portal Makrofotografie“