purple haze

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

purple haze

Beitragvon mosofreund » 15. Feb 2018, 11:24

Hallo zusammen,

Nandina-Beeren mal mit besonderer Hintergrundtapete. Nein, ist kein künstlicher HG, sondern noch eine Traube der Beeren dahinter ist dafür verantwortlich.
Zusammen mit Tonwertspreizung ergibt dies diese besondere Farbpalette.

Wer taucht mit ein in diese Kulisse?

Kritik wie immer erwünscht und danke fürs Betrachten.

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang

edit: eine Version mit etwas mehr "Kulisse" nachgeliefert. Rauscht hoffentlich etwas weniger....
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Sigma 150 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: TL bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 50%, ins Quadrat beschnitten
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 05.02.2018
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Nandina domestica
NB
sonstiges:
IMG_5911.JPG (405.44 KiB) 400 mal betrachtet
IMG_5911.JPG
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Sigma 150 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: TL bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 25-30%
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 05.02.2018
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Nandina domestica
kNB
sonstiges: Kleinigkeit gestempelt
IMG_5911.JPG (492.62 KiB) 327 mal betrachtet
IMG_5911.JPG
Zuletzt geändert von mosofreund am 15. Feb 2018, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

purple haze

Beitragvon Harmonie » 15. Feb 2018, 13:33

Hallo Wolfgang,

schöne Farben zeichnen diese Aufnahme aus.
Ob du einen anderen Ast mit weniger Früchten im unteren vorderen Bereich finden konntest, weiß ich nicht.
Mir ist das unscharfe Gegnubbel rechts unten doch etwas viel, weil auch die Farbe dort genau so kräftig ist,
wie bei den anderen Beeren.
Zuerst einmal würde ich bei den Beeren die Lichter noch mal deutlich reduzieren.
Die Beeren erscheinen mir eine leichten Bewegungsunschärfe aufzuweisen. Bei der Beleichtungszeit auch nicht so abwegig.
Da reicht ein winziger Atemhauch bereits aus.
Auch die dunklen SR sind nicht so schön.
Ich denke, du hattest eine schwierige Lichtsituation und hast somit die Belichtung heruntergenommen - stimmt's??
Die Farben des HG sehen sehr schön aus - wären da nicht die Folgen des sehr starken Beschnitts:
Rauschen und Flecken.
Du solltest diese starken Beschnitte vermeiden, da sie sehr oft den Bildern schaden, wenn sie eh bereits zu dunkel sind.
Hier hättest du mit einem Reflektor noch abschatten und dann ETTR belichten können.
Gib mal in der Suchfunktion ETTR ein. Da findest du einige Info's.
Die Beeren scheinen ja noch zu hängen, also würde ich da noch mal drangehen und neue Versuche starten.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

purple haze

Beitragvon plantsman » 15. Feb 2018, 18:14

Moin Wolfgang,

normalerweise bin ich ja ein Freund der natürlichen Farben, aber dieser purpurne Stich gefällt mit sehr gut.
Es ergibt sich eine schöne kühle Stimmung.
Das die Schärfe ein wenig weicher ist, stört mich hier überhaupt nicht. Das gibt einen ganz leichten Schleier
auf diesen glänzenden, kugeligen Beeren den ich gut finde.

50% Beschnitt.....uiuiui :wink:. Bei der Gestaltung kommt es sicher immer darauf an, wie sich die Umgebung
darstellt. Hast Du eventuell auch noch das unbeschnittene Original? Würde mich ja interessieren.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

purple haze

Beitragvon ji-em » 15. Feb 2018, 20:05

Hoi Wolfgang,

Mhhhhh ... hat was, dein Bild !
Farblich ist es auf jeden Fall schon mal sehr ansprechend.
Was du mit dem WA gemacht hast ... geht für mich unter "Künstlerische Freiheit".
Kann damit gut leben.

Die Unschärfe rechts ist mir entweder zu viel ... oder zu wenig ...
Die recht deutliche Schärfungsränder um den Beeren ... passen
in meiner Augen nicht mehr so gut unter "Künstlerische Freiheit".

Der starker Beschnitt ? Ich bin der Meinung, dass solche Beschnittübungen
ein guter Weg sind um zu lernen, seine Bilder vor Ort gut zu komponieren.
Also ... nur zu damit.

Gruss
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1239
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

purple haze

Beitragvon Kimbric » 15. Feb 2018, 20:08

Moin Wolfgang,

es ist etwas schade, das dir die endgültige Idee zu dem Bild erst am Computer gekommen ist, denn ich finde diese Gestaltung und auch die farbliche Wirkung außerordentlich gut gelungen. Bei einem Quadrat passt es imA oft, wenn das Motiv genau aus einer Ecke kommt, und hier sehe ich das auch so. Wenn ich die Kameradaten richtig verstehe, dann hast du nicht nur in der Breite beschnitten, sondern auch in der Höhe. Dieser Qualitätsabfall macht sich dann stark bemerkbar, und ist vor allem im Rauschen deutlich zu sehen. Auch sind die Schärfungsränder, helle und dunkle sehr deutlich zu erkennen.

Diese Glanzlichter sind nicht immer zu vermeiden und geben diesen Beeren auch einen gewissen Flair, aber es entstehen auch so leichte Halos drumherum, wo ich nicht genau einordnen kann, woher die kommen.

Christine hat das Bild ja schon sehr gut und ausführlich besprochen. Gerade der Tipp, die Belichtung hier gut im Auge zu behalten, finde ich gut. Das Histogramm sollte man im Feld immer gut im Auge behalten. Das hat bei mir ziemlich lange gedauert, bis ich das verinnerlicht hatte, und hat mich so manches Bild gekostet. Deswegen kann ich nur dazu raten, sich das draußen immer gut an zu schauen.

Mein Fazit: Bildidee finde ich großartig, bei der EBV ist noch Platz für Verbesserung!

Mit besten Grüßen
Ralf
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

purple haze

Beitragvon Werner Buschmann » 15. Feb 2018, 20:57

Hallo Wolfgang,

ich gehe jetzt etwas weiter weg und sage, sieht astrein aus.
Mir gefällt die Gesamtwirkung.
Näher hingucken darf man aber nicht. :DD
Rauschen, Überschärfung und Tonwertabrisse.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36228
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

purple haze

Beitragvon schaubinio » 15. Feb 2018, 20:58

Hey Wolfgang, was soll man bei so viel Kompetenz meiner Vorschreiber noch
groß schreiben ? :mail1:

Ich versuche es :idea:

Die Bildidee ist schon mal klasse, die Umsetzung sollte/müsste aber bereits vor Ort
so umgesetzt werden, das es am PC. zu Hause nur noch kleine Retuschen
bedarf.

Bei dem aktuell gezeigten Bild finde ich es echt Schade, das hier wohl
die EBV.- Möglichkeiten bereits ausgereizt sind.

Will heißen.....versuchen bereits am Set den gewünschten ABM. auszuwählen
um nachträglich so wenig wie möglich Qualitätsverluste zu haben.

Wenn es auch etwas abgedroschen klingt, aber die Möglichkeiten die Du dann hast
würden ein deutlich besseres Ergebnis bringen :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

purple haze

Beitragvon gelikrause » 15. Feb 2018, 21:40

Hallo Wolfgang, die Bildidee und die Gesamtwirkung gefallen mir... wobei ich mich den Kritikpunkten der Vorschreiber anschließe. Vielleicht hast Du ja die Gelegenheit, nochmals ein paar Aufnahmen von diesem schönen Motiv zu machen :)
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9520
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

purple haze

Beitragvon Erich » 16. Feb 2018, 09:14

Ave Wolfgang,

erster Blick : was ist da passiert ? Die Undeutlichkeitskreise rechts lenken sofort das Auge ab, von den schönen Beeren. Da sind deine Versuchsambitionen halt mal aus dem Ruder gelaufen, aber das haben Versuche halt mal so an sich. Kurz ausgedrückt, Idee gut-Ausführung verbesserungswürdig.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

purple haze

Beitragvon Corela » 16. Feb 2018, 10:57

Hallo Wolfgang,

50% bei einem quadratischen Beschnitt muss nicht sooo viel sein.
wenn ich bei meinen Kameras auf 1x1 beschneide habe ich einen Beschnitt von 33% an der langen Seite.
Du hast dich wieder an eine schwieriges Motiv gewagt,
bei dem ich wahrscheinlich vorher die Geduld verloren hätte.
Viel Neues kann ich nicht mehr schreiben,
ich finde diese Tonung ansprechend,
passt zum Winter und Kälte,
ich nehme das 2. Bild :)
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“