aufrecht

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

aufrecht

Beitragvon mosofreund » 30. Apr 2018, 18:26

Hallo zusammen,

gestern habe ich die BuWiRö besucht, fand aber nicht so richtig den Zugang. Zudem wirkten sie auch in der Mehrheit etwas "müde".
Ein Bild habe ich dann doch im Kasten gehabt. Mit dem unteren Abschluss bin ich nicht ganz zufrieden. Dann hätte ich ein anderes Bildfeld wählen müssen.
Vielleicht gefällt es trotzdem etwas.
Danke und liebe Grüße aus dem Norden

Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Sigma 150 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: später Nachmittag, lichter Halbschaten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 4% i.d.Höhe
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2018
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Buchenmischwald
Artenname: Buschwindröschen
NB
sonstiges:
IMG_6095.JPG (397.44 KiB) 789 mal betrachtet
IMG_6095.JPG
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Mischi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 368
Registriert: 15. Sep 2016, 17:09
alle Bilder
Vorname: Michael

aufrecht

Beitragvon Mischi » 30. Apr 2018, 19:41

Wolfgang, das schlichte Licht passt hier sehr gut.
Den unteren Bildrand hast du angesprochen.
Da ich die Verhältnisse vor Ort nicht kenne, glaube ich, dass du das Beste
daraus gemacht hast.
Der Spinnenfaden bindet die Blume in ihre Umgebung ein.
Ich finde das Foto sehr gelungen und habe es mir länger angeschaut.
Herzliche Grüße, Michael
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

aufrecht

Beitragvon plantsman » 30. Apr 2018, 22:54

Moin Wolfgang,

mit den Busch-Windröschen hab ich mich dieses Jahr gar nicht beschäftigen können...... dafür war ich einfach zu spät.

Bei Deinem Foto denke ich, dass Du mit dem ABM hättest experimentieren sollen. Bei dem gewählten hätte ich wohl ein HF genommen. Dann wäre der untere Abschluss eventuell auch schöner geworden. Der wolkig-weisse HG ist Dir auf jeden Fall gut gelungen.
Bei einem deutlich kleineren ABM wäre das QF jedoch eine gute Wahl gewesen. Nur weiß ich nicht, wie sich dann die Blüten im HG präsentiert hätten, sprich, ob die Blende gereicht hätte, sie weich genug zu zeichnen.

Du hast zwar sicher auf die Blütenmitte fokussiert, die Schärfe dort ist auf meinem Bildschirm aber nicht knackig genug.

Leider sind auch ein paar TWA erkennbar, vor allem im linken Bereich.

Diese Pflanze lädt auf jeden Fall zu weiteren Versuchen ein.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9502
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

aufrecht

Beitragvon Erich » 1. Mai 2018, 09:55

Ave Wolfgang,

die knappe Schärfe hat ihre Reize, nach meinem Geschmack könnte sie knackiger ausfallen aber ansonsten gefällt mir das Bild insgesamt sowohl von der BG wie auch mit dem HG.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

aufrecht

Beitragvon ji-em » 1. Mai 2018, 10:30

HOi Wolfgang,

Jaja ... dein Bild hat was ... viel sogar !
Sehr angenehmes Licht ... ein gute Fokuslegung, genügend ST,
schöne Farbenpalette.
Was mir hier nicht so gut gefällt, ist die relativ hohe Lage
vom Motiv. Wenn du dein Blickpunkt etwas höher gewählt hättest,
wäre das Hauptmotiv besser im HG integriert worden. Ich denke,
es wäre vorteilhaft gewesen.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36207
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

aufrecht

Beitragvon schaubinio » 1. Mai 2018, 10:39

Hallo Wolfgang, den Abschluss finde ich jetzt nicht mal sooo
schlecht.

Da gibt es durchaus schlimmeres. :wink:

Ein HF. hätte sich hier geradezu angeboten.

Mehr Platz nach oben und unten wäre die positive Folge
gewesen.

Die Schärfe sitzt gut auf den Staubgefäßen, TWA,s kann ich
keine erkennen. :roll:

Dafür hab ich irgendwie kein Auge :DD

Für mich ist das soweit eine solide gute Arbeit :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71399
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

aufrecht

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Mai 2018, 13:45

Hallo, Wolfgang,

dein Bild hat viele schöne Elemente: Ein gut gesetzter Fokus,
angenehmes Licht, dezente Farben und ein schöner HG.

ji-em hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Was mir hier nicht so gut gefällt, ist die relativ hohe Lage
vom Motiv.


Ich denke, da hat Jean einen interessanten Punkt genannt, wie man die
Wirkung des Bildes noch weiter verbessern könnte.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

aufrecht

Beitragvon piper » 5. Mai 2018, 19:46

Hallo Wolfgang,

hier könnte ich mir einen etwas kleineren ABM gut vorstellen,
so dass die Blüte nicht ganz so wenig Platz nach oben hat.
Die knappe Schärfe reicht mir persönlich aus.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“