Ich habe mal eine kleine Frage an Euch, welches der beiden Bilder der Eintagsfliege (wenn jemand von Euch die Art bestimmt bekommt wäre ich sehr dankbar) gefällt besser. Die Bilder sind innerhalb weniger Sekunden (genau liegen die Bilder 27 Sekunden auseinander) am 21.04. um 20:44 an einem Parkplatz in der Nähe des Schlosses Kellenberg entstanden, die Bearbeitung ist identisch, da habe ich explizit darauf geachtet, ich habe auch extra keine Rauschunterdrückung oder ähnliches angewendet, nur meine übliche Ausgabeschärfung in LR.
Eintagsfliege
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 351
- Registriert: 3. Jan 2016, 22:02 alle Bilder
- Vorname: Karl
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31795
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Eintagsfliege
Hi Karl
Im ersten Bild sind etwas mehr Details zu erkennen, somit ist es
auch mein Favorit. Sieht fast so aus als hättest du leicht mit einem
Reflektor aufgehellt.
Ansonsten sind die beiden Bilder sehr ähnlich.
Bei beiden Bildern ist mir etwas zuviel Magenta im Spiel, ganz leicht
zu beheben.
Gestalterisch hätte ich den Halm nicht so sehr Quer ins Bild gebracht,
ist aber reine Geschmacksache.
VG Harald
Im ersten Bild sind etwas mehr Details zu erkennen, somit ist es
auch mein Favorit. Sieht fast so aus als hättest du leicht mit einem
Reflektor aufgehellt.
Ansonsten sind die beiden Bilder sehr ähnlich.
Bei beiden Bildern ist mir etwas zuviel Magenta im Spiel, ganz leicht
zu beheben.
Gestalterisch hätte ich den Halm nicht so sehr Quer ins Bild gebracht,
ist aber reine Geschmacksache.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 703
- Registriert: 1. Jan 2017, 23:31 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Eintagsfliege
Moin Karl,
beide Aufnahmen gefallen mir gut, aber mir gefällt das erste Bild besser. Die Lichtzeichnungen/-reflexe, besonders auf den Flügeln aber auch den übrigen Körperelementen machen das Bild im Vergleich lebhafter und irgendwie autentischer. Dem gegenüber wirkt die zweite Aufnahme, ja, halt leblos und steril.
Eine interessante Gegenüberstellung. Verrätst du uns noch wie die Unterschiede zustandekommen? Oder liegt zwischen beiden Bildern nur ein Wölkchen?
Gruss
Dirk
beide Aufnahmen gefallen mir gut, aber mir gefällt das erste Bild besser. Die Lichtzeichnungen/-reflexe, besonders auf den Flügeln aber auch den übrigen Körperelementen machen das Bild im Vergleich lebhafter und irgendwie autentischer. Dem gegenüber wirkt die zweite Aufnahme, ja, halt leblos und steril.
Eine interessante Gegenüberstellung. Verrätst du uns noch wie die Unterschiede zustandekommen? Oder liegt zwischen beiden Bildern nur ein Wölkchen?
Gruss
Dirk
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36203
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Eintagsfliege
Hey Karl, den Magentastich hätte ich auch angesprochen.
Alles andere wirkt amS. sehr gleich.
Mir fallen da keine großen Unterschiede auf
Ein gutes Bild bleibt es so oder so.
Alles andere wirkt amS. sehr gleich.
Mir fallen da keine großen Unterschiede auf

Ein gutes Bild bleibt es so oder so.

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 351
- Registriert: 3. Jan 2016, 22:02 alle Bilder
- Vorname: Karl
Eintagsfliege
Ich wollte ja noch was warten, aber ich glaube der Magentastich (den ich absichtlich nicht entfernt habe, ich wollte nicht die Original Lichtsituation zu sehr kaschieren) gibt Euch wahrscheinlich sowieso den entscheidenden Tipp. Das Bild stammt aus der blauen Stunde nach Sonnenuntergang - und damit ist das Geheimnis des Bildes mit „tiefstehender Sonne“ auch gelüftet, es handelt sich um den letzten Zugang in meinem Lichtführungsarsenal, nämlich einer Videoleuchte deren Lichttemperatur frei zwischen 3300°K und 5600°K und die sich weit (hier auf das Minimum von 20%) in der Stärke herunterregeln lässt.
Damit erweitert sich für mich der Bereich in dem ich vernünftige Reflexe setzen kann um ein Vielfaches. Die Leuchte ist für mich besser als ein Blitz weil mir kein Blitz bekannt ist, der zum einen so weit herunter regelbar ist, dass der Hintergrund nicht hoffnungslos absäuft und zudem die Farbtemperatur ohne CTO oder 1/2 CTO an den gewünschten Effekt anpassbar ist. D.h. ich kann demnächst besser selbst bei praller Sonne per Diffusor dieses harsche Licht aus dem Spiel nehmen und dann mit der Leuchte wieder das Motiv aufhellen damit es gegen den Hintergrund nicht untergeht. Der bisher gerne genutzte Reflektor wird wohl weniger zum Einsatz kommen, weil der funktioniert ja auch nur, wenn ich einen Winkel finde aus dem sich genügend Licht einspiegeln lässt...
Mit freundlichem Gruss
Karl Günter
Damit erweitert sich für mich der Bereich in dem ich vernünftige Reflexe setzen kann um ein Vielfaches. Die Leuchte ist für mich besser als ein Blitz weil mir kein Blitz bekannt ist, der zum einen so weit herunter regelbar ist, dass der Hintergrund nicht hoffnungslos absäuft und zudem die Farbtemperatur ohne CTO oder 1/2 CTO an den gewünschten Effekt anpassbar ist. D.h. ich kann demnächst besser selbst bei praller Sonne per Diffusor dieses harsche Licht aus dem Spiel nehmen und dann mit der Leuchte wieder das Motiv aufhellen damit es gegen den Hintergrund nicht untergeht. Der bisher gerne genutzte Reflektor wird wohl weniger zum Einsatz kommen, weil der funktioniert ja auch nur, wenn ich einen Winkel finde aus dem sich genügend Licht einspiegeln lässt...
Mit freundlichem Gruss
Karl Günter
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71389
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Eintagsfliege
Hallo, Karl Günter,
die Leuchte hast du hier sehr gut eingesetzt, ich finde den Lichtreflex im ersten
Bild sehr dezent, aber durchaus wirkungsvoll. Deshalb ist auch das erste
Bild mein Favorit. Die Eintagsfliege hast du astrein fotografiert. Die Bild-
gestaltung empfinde ich durch den Halm, der die linke Ecke quasi ab-
schneidet, als nicht ganz optimal, aber andererseits ist die Haltung der Eintagsfliege
so sehr gut ins Bild eingepasst.
die Leuchte hast du hier sehr gut eingesetzt, ich finde den Lichtreflex im ersten
Bild sehr dezent, aber durchaus wirkungsvoll. Deshalb ist auch das erste
Bild mein Favorit. Die Eintagsfliege hast du astrein fotografiert. Die Bild-
gestaltung empfinde ich durch den Halm, der die linke Ecke quasi ab-
schneidet, als nicht ganz optimal, aber andererseits ist die Haltung der Eintagsfliege
so sehr gut ins Bild eingepasst.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Eintagsfliege
Hallo Karl Günter,
Mir spricht das Licht im erste Bild eindeutig besser zu.
Die klarer Gelbtöne geben dem Motiv eine bessere Plastizität und
bereichern die Farbenpalette wesentlich. Es kommt auch einen besseren
Schärfe-Eindruck rüber ... und das vor Betonung der Schärfe.
Gutes WErkzeut, offensichtlich, diese Leuchte !
Die BG entspricht nicht meine Gewohnheiten ... Die Halme im HG geben die
Vertikal noch deutlich an ... Aber du hast es so gewollt ... Geschmacksache.
Gruss,
Jean
Mir spricht das Licht im erste Bild eindeutig besser zu.
Die klarer Gelbtöne geben dem Motiv eine bessere Plastizität und
bereichern die Farbenpalette wesentlich. Es kommt auch einen besseren
Schärfe-Eindruck rüber ... und das vor Betonung der Schärfe.
Gutes WErkzeut, offensichtlich, diese Leuchte !
Die BG entspricht nicht meine Gewohnheiten ... Die Halme im HG geben die
Vertikal noch deutlich an ... Aber du hast es so gewollt ... Geschmacksache.
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Eintagsfliege
Moin Karl,
was war denn die Lichtquelle. Das hast Du nicht in der Maske eingetragen.
Nachdem ich die Bilder bei mir mal durch meinen "Wolf gedreht" hatte, gefiel mir das Bild ohne Unterlicht besser. Es wirkte auf mich etwas natürlicher.
Nach Deiner Forumsfassung wäre mir dieses Bild jedoch etwas zu kontrastarm und ohne lichttechnische Höhepunkte, die das erste dann wiederum zu bieten hat.
Bei mir wäre der WA sicher deutlich wärmer geworden. Geschmackssache.
Bis auf die unterschiedliche Lichtsituation sind beides Top-Aufnahmen, die auch für sich stehen könnten.
P.S.: ah, jetzt hab ich auch gelesen, was Du als Lichtquelle genutzt hast. Ich bespreche die Bilder immer ohne mir die anderen Kommentare vorher durchzulesen. Dadurch gehe ich eher unbeeinflusst an die Sache ran. Andererseits verpasse ich dann natürlich auch derartige Informationen
.
was war denn die Lichtquelle. Das hast Du nicht in der Maske eingetragen.
Nachdem ich die Bilder bei mir mal durch meinen "Wolf gedreht" hatte, gefiel mir das Bild ohne Unterlicht besser. Es wirkte auf mich etwas natürlicher.
Nach Deiner Forumsfassung wäre mir dieses Bild jedoch etwas zu kontrastarm und ohne lichttechnische Höhepunkte, die das erste dann wiederum zu bieten hat.
Bei mir wäre der WA sicher deutlich wärmer geworden. Geschmackssache.
Bis auf die unterschiedliche Lichtsituation sind beides Top-Aufnahmen, die auch für sich stehen könnten.
P.S.: ah, jetzt hab ich auch gelesen, was Du als Lichtquelle genutzt hast. Ich bespreche die Bilder immer ohne mir die anderen Kommentare vorher durchzulesen. Dadurch gehe ich eher unbeeinflusst an die Sache ran. Andererseits verpasse ich dann natürlich auch derartige Informationen

Zuletzt geändert von plantsman am 29. Apr 2018, 17:53, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39131
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Eintagsfliege
Hallo Karl,
ich käme zwar selbst nicht auf die Idee eine Leuchte zu verwenden, aber das Ergebnis
sieht schon überzeugend aus. Ich denke um die Fliege in diesem ABM ganz auf das Bild zu bekommen blieb
Die keine andere Chance als den Ansitz so verlaufen zu lassen. Ich hätte allerdings versucht das Motiv noch etwas weiter rechts zu plazieren.
LG Silvio
ich käme zwar selbst nicht auf die Idee eine Leuchte zu verwenden, aber das Ergebnis
sieht schon überzeugend aus. Ich denke um die Fliege in diesem ABM ganz auf das Bild zu bekommen blieb
Die keine andere Chance als den Ansitz so verlaufen zu lassen. Ich hätte allerdings versucht das Motiv noch etwas weiter rechts zu plazieren.
LG Silvio
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59539
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Eintagsfliege
Hallo Karl,
ich nehme auch das erste.
Könnte mir vorstellen, es noch ein wenig wärmer abzustimmen.
Alles andere ist sehr schön geworden.
ich nehme auch das erste.
Könnte mir vorstellen, es noch ein wenig wärmer abzustimmen.
Alles andere ist sehr schön geworden.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke