Wegerichbär

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
TomC58
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 70
Registriert: 18. Sep 2015, 13:21
alle Bilder
Vorname: Thomas

Wegerichbär

Beitragvon TomC58 » 8. Jun 2018, 06:50

Dieser flinke kleine Geselle fiel mir auf einer Lichtung in einem Naturschutzgebiet auf.
Dateianhänge
Kamera: E-M1
Objektiv: Olympus ED 60 2,8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 640
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein
Stativ: ohne
---------
Aufnahmedatum: 07.06.2018
Region/Ort: Lautertal
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Parasemia plantaginis
kNB
sonstiges:
P6070008.3.jpg (131.17 KiB) 327 mal betrachtet
P6070008.3.jpg
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9525
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Wegerichbär

Beitragvon Erich » 8. Jun 2018, 10:36

Ave Thomas,

leider habe ich diesen sehenwerten Falter noch nie entdeckt, da kann ich mich an deinem Bild erfreuen welchen du in guter Qualität präsentierst. Die markanten Fühler hätten vielleicht noch ein Detailbild ergeben, sofern er die Zeit hätte gewährt.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71433
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wegerichbär

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Jun 2018, 15:35

Hallo, Thomas,

das ist ein sehr sehenswerter Falter. Du hast ihn
mit einer schön tiefen Perspektive fotografiert und
aufgrund seiner dunklen Flügel hebt er sich gut aus
dem Grasumfeld ab. Das wirkt alles in allem sehr natürlich
und gefällt mir gut. Wenn es möglich gewesen wäre,
wäre ich nach diesem Schuss nochmal näher ran und
hätte ein HF mit großem ABM gemacht - die beiden
gekreuzten Halme, an denen der Bär sitzt, sind ein
schönes Gestaltungselement.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Wegerichbär

Beitragvon Sven A. » 9. Jun 2018, 00:28

Moin Thomas,
das ist ein schöner Blick in die Wiese mit natürlichem Umfeld.
Es wirkt auch nicht zu wild, denn das Motiv kann sich dank seiner Färbung gut absetzen.
Die Schärfe scheint mir gut zu sein, besonders an den Fühlern, die feinen Strukturen der Antennen kommen bei mir sehr gut an.
Dem Vorschlag von Gabi kann ich nur zustimmen, auch wenn ich sehe, dass das Licht zu gering war,
um noch freihand einen noch größeren ABM mit stärkerem Abblenden zu erreichen.
Da wäre ein Stativ hilfreich, sofern es halbwegs windstill war und längere Belichtungszeiten möglich gewesen wäre.
Gefällt mir :-)

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36237
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Wegerichbär

Beitragvon schaubinio » 9. Jun 2018, 06:26

Hallo Thomas, viele wenn und aber's....

Ich denke mal das es äußerst schwierig war
den überhaupt so schön zu erwischen.

Die sind meist sehr hibbelig und schreckhaft.

Von daher gebe ich mich mit dem Ergebnis
schon einigermaßen zufrieden. :DH:

Am besten wird man die ganz früh am Morgen
stellen können.

Da schlafen sie noch.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
patrick
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1224
Registriert: 20. Mai 2012, 11:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Wegerichbär

Beitragvon patrick » 9. Jun 2018, 09:46

Hi Thomas,

ich glaube ich hätte HF bevorzugt. Die Pflanze am rechten Rand wäre dann auch weg. Ansonsten finde ich das Bild mit dem kleinen ABM schon recht gut. Näher ran musst du amS gar nicht und das Umfeld kann auch so bleiben.


Mehr Fotos von mir findet ihr auf http://www.makrofotografie.net

Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Wegerichbär

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Jun 2018, 20:30

Hallo Thomas,

ein schöner Fund.
Ich plädiere auch für Hochformat und etwas näher ran.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3683
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Wegerichbär

Beitragvon Bettina » 11. Jun 2018, 18:36

Hallo Thomas,
ein wirklich sehr schönes Tier.
Ich lass das mit dem näher ran mal einfach weg weil du dich ja in einem Naturschutzgebiet befunden hast. :lol: :lol:
Schön wäre es natürlich schon gewesen was dich aber vermutlich Freihand vor andere Probleme gestellt hätte.
Bewegungsunschärfe u.s.w.
Ich finde den kleinen ABM und das natürliche Umfeld sehr schön. Auch die Schärfe passt.
Ein klein wenig würde mich rechts das gelbliche Grasrispendings stören.
Da könntest du dir ja noch überlegen ob du doch einen kleinen Zuschnitt vornimmst.

Gefällt mir gut.
LG
Bettina

Zurück zu „Portal Makrofotografie“