Skorpionsfliege

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8463
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Skorpionsfliege

Beitragvon Il-as » 2. Jul 2018, 01:46

Heute habe ich noch einmal eine Skorpionsfliege erwischt. Das Insekt des Jahres 2018 sieht man zur Zeit selten.
Sie saß sehr unvorteilhaft in den Disteln und hatte keine Lust auf mehrere Versuche sie zu erwischen zu warten.
Nur eine kleine Serienbildaufnahme war möglich.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihand
Aufnahmedatum: 01.07.2018
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Panorpidae
kNB
sonstiges:
Skorpionsfliege.jpg (361.82 KiB) 504 mal betrachtet
Skorpionsfliege.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 2. Jul 2018, 06:22, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9626
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Skorpionsfliege

Beitragvon Erich » 2. Jul 2018, 10:15

Ave Astrid,

ein bissle neidisch bin ich schon weil ich dieses Geschöpf noch nie vor die Linse bekam. Ich finde du hast es gut abgelichtet, bevorzuge zwar große ABM aber wie du schreibst war das vor Ort nicht möglich. Die Blende gehen weiter geschlossen hätte mehr Schärfe ins Bild gebracht, aber wenn man keine Zeit mehr dazu hat ist das leicht zu sagen.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24174
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Skorpionsfliege

Beitragvon Enrico » 2. Jul 2018, 10:53

Hallo Astrid,

Skorpionsfliegen sind am Tage schwierig zu fotografieren

weil sie sehr schnell flüchten und oft auch im dichten Gebüsch hocken.

Dieses Weibchen hast Du doch ganz gut erwischt.

Ich würde hier aber noch von links beschneiden.

Auch hat das Ganze für mich einen Grünstich, gerade das Gelb der Fliege, kommt nicht ganz optimal an.

Man könnte die Fliege auch noch selektiv nachschärfen.

Insgesamt aber eine schöne Aufnahme, mit etwas Luft nach oben, was die Bildentwicklung angeht.

Freue mich auf weitere Makros.

Fotografierst Du in RAW oder JPEG ?
LG Enrico
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59736
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Skorpionsfliege

Beitragvon piper » 2. Jul 2018, 16:51

Hallo Astrid,

Enrico hat Dein Bild schon sehr gut besprochen.
Ein schönes Motiv, dass Du trotz des recht harten
Lichtes ordentlich aufgenommen hast.
Ein bissel kannst Du per EBV sicher noch herausholen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Skorpionsfliege

Beitragvon plantsman » 2. Jul 2018, 20:54

Moin Astrid,

die Disteln stören im Bild nicht, wie ich finde. Beim Fotografieren sind sie natürlich nicht so angenehm....

Eventuell hätte ich das Tier noch ein klein wenig mehr nach rechts gesetzt.

Das Licht war nicht so ganz auf Deiner Seite. Es scheint sehr sonnig gewesen zu sein. Einige Stellen sind doch sehr hart kontrastiert.

Das Bild hat einen merkwürdigen Braunstich, man könnte "Rot" noch reduzieren und es erscheint mir etwas zu dunkel. Wie hast Du das Bild bearbeitet? Mit welchem Format fotografierst Du?



Skorpionsfliegen sind insgesamt keine leichte Aufgabe und Deine Ansätze sind schon sehr gut.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31948
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Skorpionsfliege

Beitragvon Harald Esberger » 2. Jul 2018, 23:21

Hi Astrid

Skorpionsfliegen bleiben selten sitzen, alleine deshalb ist dein Bild

schon ein tolles Ding.

In dem Pflanzengewirr hast du mit der offenen Blende und einer guten

Aufnahmeposition das beste herausgeholt.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Skorpionsfliege

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Jul 2018, 16:10

Hallo Astrid,

mir gefällt das leicht surreal wirkende Umfeld.
Denkst Du bitte an die Beschnittsangabe. :)
Die Skorpionsfliege ist auf dem Auge scharf,
und die Körperachse auch gut ausgerichtet.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8463
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Skorpionsfliege

Beitragvon Il-as » 3. Jul 2018, 17:05

Beschnittangabe :?: :?: :?:
Wie komme ich an diese Werte. :?:
Ich schneide am liebsten mit IrfanView pi mal Daumen zu.

Hier ist mir noch vieles fremd. Eure ganzen Kürzel z.B. sind gewöhnungsbedürftig . :pardon:
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“