Brauner Waldvogel

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8464
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Brauner Waldvogel

Beitragvon Il-as » 8. Jul 2018, 07:21

Zum Sonntag ein paar Blümchen und ein Schmetterling.
Die Sterndolde in meinem Garten ist immer eine schöne Kulisse für Insektenfotos. Dort trifft man normelerweise immer viele Insekten an.
Dieses Jahr ist es aber auch dort eher bescheiden. Daher war die Freude, diesen Schmetterling dort zu erwischen besonders groß.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 30.06.2018
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: mein Garten
Artenname:Aphantopus hyperantus
NB
sonstiges: der Wind ist freihand noch immer ein Problem.
Grünaderweißling.jpg (357.57 KiB) 693 mal betrachtet
Grünaderweißling.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 8. Jul 2018, 09:33, insgesamt 8-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34214
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Brauner Waldvogel

Beitragvon Freddie » 8. Jul 2018, 07:45

Hallo Astrid,

den Braunen Waldvogel konntest du an einer hübschen Blüte vor einem schönem HG ablichten.
Die Schärfe ist aber nur teilweise vorhanden, der Falter wirkt insgesamt eher unscharf.
Ich weiß nicht, wie lange er saß, aber da gibt es noch Schärfepotential.
Zuletzt geändert von Freddie am 8. Jul 2018, 07:50, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24175
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Brauner Waldvogel

Beitragvon Enrico » 8. Jul 2018, 08:39

Hallo Astrid,

aktive Falter freihand zu fotografieren

und dabei noch auf Ausrichtung und Bildgestaltung zu achten

ist wirklich nicht einfach.

Ich würde mir den Falter samt Ansitz, weiter rechts im Bild wünschen.

Das die Blüte am linken Bildrand beschnitten ist, finde ich schade.

Bezüglich der Schärfe, hast Du den Schmeterling nicht ganz optimal erwischt.

Die Wahl der Blende war genau richtig, der HG ist herrlich aufgelöst und hat trotzdem noch wolkige Strukturen.

Auch die Belichtungszeit ist schön knackig kurz.

Also wenn das bei Dir im Garten war, ergibt sich vielleicht noch einmal die Chance

auf ein ähnliches Bild.

Bin gespannt auf weitere Bilder.
LG Enrico
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Brauner Waldvogel

Beitragvon segeiko » 8. Jul 2018, 08:41

Hallo Astrid,

die Sterndolde gehört zu meinen Lieblingsblumen :D

Toll, dass Du den Schmetterling auf diesem hübschen
Ansitz fotografieren konntest.
Was die Schärfe anbelangt, ist das Resultat noch steigerungsfähig.

Der HG ist schön aufgelöst und bietet interessante Farbspiele.
Die BG ist ansich gut gewählt, allerdings stört mich der Anschnitt
der Blüte linksseitig.

Liebe Grüsse
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8464
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Brauner Waldvogel

Beitragvon Il-as » 8. Jul 2018, 09:00

Danke für eure Kommentare. Zur Zeit ist hier der Wind ein großes Problem . Nicht nur der Falter bewegt sich sonder auch die Blumen schwanken.
Die Sony hat zum Glück einen relativ zuverlässigen Autofokus, ansonsten wäre es noch viel schwieriger freihand halbwegs gute Fotos hinzubekommen. Eine noch kürzere Belichtungszeit wäre evtl. hilfreich aber im Halbschatten geht dann die ISO gleich hoch.
Mit Stativ solche unruhigen Motive aufzunehmen kann ich mir gar nicht vorstellen.
Hoffentlich legt sich dieser blöde Wind bald ein wenig.
L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13143
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Brauner Waldvogel

Beitragvon nurWolfgang » 8. Jul 2018, 10:14

Hallo Astrid

Das Bild ist ja schon besprochen, daher nur ein paar Tipps
Etwas mehr Platz also einen kleinerer Masstab gibt einem etwas größerer Tiefenschärfe.
Bei deinem Bild liegt der Fokus zu weit vorne was man am Fühler sehen kann, das ist bei Wind nicht ungewöhnlich.
Ich rate daher zur Verwendung der Serienbilder Funktion mit maximaler Bilderfolge,
meist ist dann von 10-20 Bildern eines imFokus.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8464
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Brauner Waldvogel

Beitragvon Il-as » 8. Jul 2018, 11:29

Zu einigen Vorschlägen schnell eine Antwort.
Mit Serienbildaufnahme fotografiere ich unruhige Motive fast immer. Nur, die Sony Alpha 58 ist eine Einsteigerkamera und etwa bescheidener in den Funktionen als teure Kameras. Sie bietet eine schnelle Serienfunktion für z.B. Sportaufnahmen. Da ist aber nur JPEG möglich .
In RAW hat die Serie nicht so viele Bilder.

Einen Nachführfokus hat sie auch. Den setze ich auch meistens ein. Einen Nachteil hat das aber. Er ist etwas laut und mit dem 50mm Objektiv bin ich ja sowieso meistens schon in der Fluchtdistanz. Da hat man die Schätzchen schnell verscheucht.

Mein Rezept dagegen ist, keine hellen Sachen anziehen und mich möglichst gaaaaanz langsam bewegen.

Alles etwas mühsam, macht aber trotzdem Spaß.
L.G. Astrid

P S. Heute nachmittag gehe ich auf die Jagd nach dem Kaisermantel. Drückt mir die Daumen.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Brauner Waldvogel

Beitragvon HärLe » 8. Jul 2018, 13:24

Hallo Astrid,
zu Deinem Bild wurde glaub schon alles gesagt. Zu der aufgekommenen Debatte über die adäquate Technik möchte ich Dir einfach mal diesen Thread hier empfehlen: viewtopic.php?f=5&t=140080
Ausgangspunkt der Debatte dort war zwar ein ganz anderer als Dein Foto hier. Dennoch kommen darin einige interessante Sichtweisen und Standpunkte zur Sprache, die ich sehr interessant fand.

Gruß Herbert
Zuletzt geändert von HärLe am 8. Jul 2018, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9117
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Brauner Waldvogel

Beitragvon frank66 » 8. Jul 2018, 15:47

Hallo Astrid,

ein schönes Bild ist das allemal aber die Schärfe lässt noch
Luft nach oben zu. Freihand ist das aber auch nicht immer einfach,
da hilft nur üben,üben und üben. Bleib dran, schau dich hier um
und der Rest kommt dann schon nach einiger Zeit.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Brauner Waldvogel

Beitragvon mosofreund » 9. Jul 2018, 10:39

Moin Astrid,

der Falter macht sich auf der hübschen Blüte vor dem schön aufgelösten HG sehr gut.
Der Anschnitt der Blüte und die nicht ganz optimale Ausrichtung und Schärfe auf dem Falter sind noch verbesserungswürdig.
Freihand natürlich immer schwer zu realisieren. :)

Gefällt mir recht gut.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse

Zurück zu „Portal Makrofotografie“