Schmetterling

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Onkel-Herbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 87
Registriert: 17. Mai 2016, 14:04
alle Bilder
Vorname: Herbert

Schmetterling

Beitragvon Onkel-Herbert » 14. Apr 2019, 19:10

Heute war ich am De Witt See. Ich wollte eigentlich Vögel fotografieren. Doch da setzte sich dieser kleine Bursche vor mich hin. Ich kenne mich da überhaupt nicht aus
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: M.40-150mm F2.8 + MC-14 @ 210mm
Belichtungszeit: 1/6400s
Blende: f/4
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Novoflex Triopod
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.04.2019
Region/Ort: Niederrhein
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Schmetterling1 Kopie.jpg (511.78 KiB) 113 mal betrachtet
Schmetterling1 Kopie.jpg
Mit freundlichem Gruß vom Onkel
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Schmetterling

Beitragvon Hans.h » 14. Apr 2019, 20:16

Hallo Herbert,

Was die Bestimmung von Schmetterlingen anbelangt, können wir uns die Hand reichen....ich hab´auch keinen Schimmer. :roll: :mosking:
Aber es ist ein schönes Bild geworden, auch wenn der rechte Flügel ein wenig aus der Schärfe ist.
Mir gefällt´s jedenfalls.

Hans. :)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Schmetterling

Beitragvon Werner Buschmann » 14. Apr 2019, 20:53

Hallo Herbert,

schau mal hier nach: viewtopic.php?f=1280&t=130814

Das könnte ein Waldbrettspiel sein, seine Flugzeit startet im April.

Ein schöner Fund.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3678
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Schmetterling

Beitragvon Bettina » 14. Apr 2019, 23:13

Hallo Herbert,
seine Position war natürlich sehr schwierig.
Trotz der recht offenen Blende ist der Hintergrund immer noch recht wild.
Blende 4 reicht aber meistens nicht um offenflügelige Falter ganz in die Schärfenebene zu bekommen
zumal seine Flügelposition auch noch ungünstig war.

Aus der schwierigen Situation hast du das Beste herausgeholt.

LG
Bettina
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15641
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Schmetterling

Beitragvon Otto G. » 15. Apr 2019, 00:19

Hallo Herbert

das schwierige und sehr flüchtige Waldbrettspiel hast du fotografiert.
Mit Offenblende bei den ungünstig stehenden flügeln kannst du ohne Stack :-) natürlich nicht alles scharf bekommen.
Mehr Abblenden hätte den HIntergrund noch unruhiger gemacht.
Aber ich freue mich momentan auch über jeden Falter,den ich sehe,alles richtig gemacht!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69194
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schmetterling

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Apr 2019, 16:56

Hallo, Herbert,

ich finde, den Fokus hast du gut gesetzt, so hast du
die linke Seite und den Körper samt Augen scharf
bekommen. Ein schöner früher Fund!
Liebe Grüße Gabi
Onkel-Herbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 87
Registriert: 17. Mai 2016, 14:04
alle Bilder
Vorname: Herbert

Schmetterling

Beitragvon Onkel-Herbert » 15. Apr 2019, 17:10

Werner Buschmann hat geschrieben:Hallo Herbert,

schau mal hier nach: viewtopic.php?f=1280&t=130814

Das könnte ein Waldbrettspiel sein, seine Flugzeit startet im April.

Ein schöner Fund.



Vielen Dank. Ja sieht wohl wie ein Waldbrettspiel aus
Mit freundlichem Gruß vom Onkel
Onkel-Herbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 87
Registriert: 17. Mai 2016, 14:04
alle Bilder
Vorname: Herbert

Schmetterling

Beitragvon Onkel-Herbert » 15. Apr 2019, 17:12

Vielen lieben Dank euch allen.
Mit freundlichem Gruß vom Onkel
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3749
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Schmetterling

Beitragvon plantsman » 15. Apr 2019, 17:21

Moin Herbert,

was Schmetterlinge angeht bin ich ein ziemlich ahnungsloser Zeitgenosse. Hübsch ist er aber, der Kleine.

Man kann im HG, wahrscheinlich bedingt durch die hohe ISO ein gewisses Rauschen erkennen. Bei der Verschlusszeit hättest Du bestimmt auch ISO 200 nutzen können. 1/6400 Sek. ist ja schon schnell, 1/1000 hätte bestimmt auch gereicht um den Falter dingfest zu machen :wink: .

Das bei dieser Flügelhaltung nicht alle Flügel scharf werden können, liegt in der Natur der Sache. Es scheint aber, dass auch die fokussierten Flügel nicht ganz scharf sind, vor allem die Vorderkante. Mit der Ausrichtung hab ich selbst auch oft noch so meine kleine Problemchen.

Farblich ein sehr schönes Bild, das durch seine Natürlichkeit punkten kann.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37049
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schmetterling

Beitragvon rincewind » 15. Apr 2019, 21:22

Hallo Herbert,

In so einem flüchtigen Moment ist es nicht leicht alles zu bedenken und schnell noch den ISO umschalten auch nicht.

Ich denke Du hast angesichts der Situation eine ganze Menge herausgeholt und kannst mit dem
Ergebnis zufrieden sein.
Ein wenig weiter nach unten hättest Du den Falter noch platzieren können.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“