Hier zeige ich etwas von letztem Jahr. Leider sieht es in diesem Gebiet immer dusterer aus, für das überleben dieser Art.
Waren es letztes Jahr noch ganze 5 blühende Exemplare, wird es dieses Jahr wohl blos eine, wie mir mein Pflanzenfreund mitteilte. Ich hoffe die Forensoftware spült es nicht zu weich.
Ohrys araneola
- Ofetze
- Fotograf/in
- Beiträge: 109
- Registriert: 14. Aug 2017, 14:08 alle Bilder
- Vorname: Dieter
- derflo
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2002
- Registriert: 28. Apr 2013, 21:56 alle Bilder
- Vorname: Flo
Ohrys araneola
Hallo Dieter,
hast Du zwei mal das gleiche Bild eingestellt? Ich kann keinen Unterschied erkennen, deshalb bespreche ich nur
Bild 1.
Erstmal schade, dass das Vorkommen droht zu erlöschen. Zum Bild:
Das licht war etwas hart, ich hätte versucht sanft abzuschatten, denn gerade bei den
frühen Ragwurzen mit den grellen Tönen von grün/gelb brennen Stellen auf Knospen/Blättern
ruck zuck aus wenn man bei vollem Licht fotografiert. Belichtet man so, dass die dunklen Lippen
nicht absaufen passiert das quasi immer. Ich schatte die immer ab!
Die Pollen auf den Blüten (Kiefern außenrum?) machen das Verkleinern auf Forumsformat zur Qual.
Man darf nur defensiv schärfen und kann den, evtl. automatisierten, eigentlichen Workflow nicht nutzen.
Außerdem wird die Fokuslegung zum Spiessrutenlauf, denn leicht unscharfe Bereiche machen sich sofort
unangenehm bemerkbar.
Der Anschnitt unten mit der angesensten Braktee ist nicht ganz glücklich. Hier hätte ich einen etwas kleineren
ABM gewählt und die Braktee ganz ins Bild genommen. (Das hätte den Vorteil, dass Du etwas mehr ST auf die
Blüten kriegst und evtl. beide Blüten die zur Cam zeigen inkl. Lippe in die SE gekriegt hättest?) Denn das ist
für mich das eigentliche Manko des Bildes. Der Fokus liegt irgendwie etwas unglücklich. Du hast die Blüte links und
die unten gut in der SE, aber die eigentlich visuell dominanteste Blüte (zweite von oben) hat die wesentlichen
Blütenteile leicht außerhalb der SE und da zieht es immer meinen Blick hin.
Zu guter letzt würde ich bei der Gestaltung das Ganze noch etwas mehr nach rechts rücken.
Das hört sich sicher nach viel Kritik an, aber am Ende sind es Kleinigkeiten die, bei Interesse und einem
Shooting dieses Jahr, leicht in den Griff zu kriegen wären. Alleine das Abschatten ist eine Wissenschaft für
sich, da muss jeder seinen eigenen Weg finden. Ich habe 6 Jahre gebraucht bis ich eine Methode gefunden habe
die mir taugt.
Ich hoffe auf weitere Unterstützung von Dir an der Blümchenfront
lg
Flo
hast Du zwei mal das gleiche Bild eingestellt? Ich kann keinen Unterschied erkennen, deshalb bespreche ich nur
Bild 1.
Erstmal schade, dass das Vorkommen droht zu erlöschen. Zum Bild:
Das licht war etwas hart, ich hätte versucht sanft abzuschatten, denn gerade bei den
frühen Ragwurzen mit den grellen Tönen von grün/gelb brennen Stellen auf Knospen/Blättern
ruck zuck aus wenn man bei vollem Licht fotografiert. Belichtet man so, dass die dunklen Lippen
nicht absaufen passiert das quasi immer. Ich schatte die immer ab!
Die Pollen auf den Blüten (Kiefern außenrum?) machen das Verkleinern auf Forumsformat zur Qual.
Man darf nur defensiv schärfen und kann den, evtl. automatisierten, eigentlichen Workflow nicht nutzen.
Außerdem wird die Fokuslegung zum Spiessrutenlauf, denn leicht unscharfe Bereiche machen sich sofort
unangenehm bemerkbar.
Der Anschnitt unten mit der angesensten Braktee ist nicht ganz glücklich. Hier hätte ich einen etwas kleineren
ABM gewählt und die Braktee ganz ins Bild genommen. (Das hätte den Vorteil, dass Du etwas mehr ST auf die
Blüten kriegst und evtl. beide Blüten die zur Cam zeigen inkl. Lippe in die SE gekriegt hättest?) Denn das ist
für mich das eigentliche Manko des Bildes. Der Fokus liegt irgendwie etwas unglücklich. Du hast die Blüte links und
die unten gut in der SE, aber die eigentlich visuell dominanteste Blüte (zweite von oben) hat die wesentlichen
Blütenteile leicht außerhalb der SE und da zieht es immer meinen Blick hin.
Zu guter letzt würde ich bei der Gestaltung das Ganze noch etwas mehr nach rechts rücken.
Das hört sich sicher nach viel Kritik an, aber am Ende sind es Kleinigkeiten die, bei Interesse und einem
Shooting dieses Jahr, leicht in den Griff zu kriegen wären. Alleine das Abschatten ist eine Wissenschaft für
sich, da muss jeder seinen eigenen Weg finden. Ich habe 6 Jahre gebraucht bis ich eine Methode gefunden habe
die mir taugt.
Ich hoffe auf weitere Unterstützung von Dir an der Blümchenfront

lg
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Ohrys araneola
Hallo Dieter,
eine sehr sehenswerte Pflanze hast Du da in guter Qualität abgelichtet.
Gruß Herbert
eine sehr sehenswerte Pflanze hast Du da in guter Qualität abgelichtet.
Gruß Herbert
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31797
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Ohrys araneola
Hi Dieter
Mein Eindruck ist ähnlich wie der von Flo, nur hätte ich es nicht
so schon schreiben können.
Schade das diese Art zurückgeht, aber vielleicht liegt es an der Trockenheit,
auch vom letzten Jahr. Bei mehr Wasser vom Himmel ist im nächsten Jahr
evtl. wieder mit mehr zu rechnen.
VG Harald
Mein Eindruck ist ähnlich wie der von Flo, nur hätte ich es nicht
so schon schreiben können.

Schade das diese Art zurückgeht, aber vielleicht liegt es an der Trockenheit,
auch vom letzten Jahr. Bei mehr Wasser vom Himmel ist im nächsten Jahr
evtl. wieder mit mehr zu rechnen.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Ohrys araneola
Moin Dieter,
Dein Bild hat eine schöne ST und die Details sind gut sichtbar. Auch farblich und mit dem schön aufgelösten HG gefällt mir es gut.
Der Abschluss unten schneidet leider durch das Tragblatt. Dieses hätte ich wohl noch mit ins Bild genommen.
Der Fokus sitzt sehr gut auf den Säulen und die Ausrichtung hat auch gestimmt. Eventuell hätte man auch auf die Lippenspitzen fokussieren und die Blende noch ein klein wenig schliessen können.
Dein Bild hat eine schöne ST und die Details sind gut sichtbar. Auch farblich und mit dem schön aufgelösten HG gefällt mir es gut.
Der Abschluss unten schneidet leider durch das Tragblatt. Dieses hätte ich wohl noch mit ins Bild genommen.
Der Fokus sitzt sehr gut auf den Säulen und die Ausrichtung hat auch gestimmt. Eventuell hätte man auch auf die Lippenspitzen fokussieren und die Blende noch ein klein wenig schliessen können.
Zuletzt geändert von plantsman am 26. Apr 2019, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71414
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Ohrys araneola
Hallo, Dieter,
vorab: Die Forensoftwar spült gar nicht, sondern lädt das Bild so
hoch, wie du es auf deinem Rechner bearbeitet hast
.
Ich finde, dir ist ein sehr sehenswertes Bild dieser schönen Orchidee
gelungen. Die Details der Blüten sind sehr gut.
Schade, dass das Vorkommen so rückläufig ist!
vorab: Die Forensoftwar spült gar nicht, sondern lädt das Bild so
hoch, wie du es auf deinem Rechner bearbeitet hast

Ich finde, dir ist ein sehr sehenswertes Bild dieser schönen Orchidee
gelungen. Die Details der Blüten sind sehr gut.
Schade, dass das Vorkommen so rückläufig ist!
Liebe Grüße Gabi
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Ohrys araneola
Hallo Dieter,
schade, dass diese Art anscheinend ausstirbt bei dir.
Ansonsten hat Flo schon so gut alles aufgefüht,
dass ich mich nur noch anschließen kann,
sehr schön.
schade, dass diese Art anscheinend ausstirbt bei dir.
Ansonsten hat Flo schon so gut alles aufgefüht,
dass ich mich nur noch anschließen kann,
sehr schön.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Ohrys araneola
Hallo Dieter,
Du hast die Pflanze gut fotografiert,
ich hätte sie jetzt allerdings mittig ins Bild genommen.
Du hast die Pflanze gut fotografiert,
ich hätte sie jetzt allerdings mittig ins Bild genommen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39138
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Ohrys araneola
Hallo Dieter,
schade das es um dem Bestand kritisch aussieht.
Generell gefällt mir dein Bild und den Tips von Flo kann ich mich anschliessen.
LG Silvio
schade das es um dem Bestand kritisch aussieht.
Generell gefällt mir dein Bild und den Tips von Flo kann ich mich anschliessen.
LG Silvio