Wiedereinstieg

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
McFun
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 53
Registriert: 2. Mai 2009, 21:33
alle Bilder
Vorname: Holger

Wiedereinstieg

Beitragvon McFun » 18. Jul 2019, 15:39

Hallo,

nach langer Pause möchte ich mich wieder der Makrofotografie widmen. Gestern bin ich mal losgezogen, um ein wenig zu üben. Ein brauchbarer Stack ist mir leider nicht gelungen.
Ich hatte einige Probleme ein Motiv zu finden, letztlich haben sich aber die zwei Fliegen erbarmt, und ich konnte ein wenig üben.

Ich freue mich auf Kommentare, gern auch eine Artenbestimmung.
Viele Grüße an die Gemeinde
Dateianhänge
Kamera: Nikon D 500
Objektiv: AF-S Nikkor 105mm 1:2,8G
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f 16
ISO: 1600
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Uni-Loc
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.07.2019
Region/Ort: Dorsten / NRW
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname:
kNB
sonstiges:
Fliegen-b-07-2019.jpg (173.24 KiB) 395 mal betrachtet
Fliegen-b-07-2019.jpg
Zuletzt geändert von McFun am 18. Jul 2019, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5754
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Wiedereinstieg

Beitragvon JürgenH » 18. Jul 2019, 15:51

Hi Holger,

auch Fliegen sind recht schön. Der große ABM und die
BG gefallen mir. Aber es ist ein starkes Rauschen im
Hintergrund zu sehen, da müsstest du noch mal Nacharbeiten.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Wiedereinstieg

Beitragvon Wolfgang O » 18. Jul 2019, 17:18

Hallo Holger,
in der rechten unteren Ecke wird es ein wenig knapp.
Ansonsten hast du trotz geschlossener Blende sehr gut freigestellt.
Schärfe und Wiedergabe von Details sind wirklich klasse!
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71417
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wiedereinstieg

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Jul 2019, 18:44

Hallo, Holger,

schön, dass du einen Wiedereinstieg machst - dann mal
"Welcome back" :-) .
Die Goldfliegen bei der Paarung hast du sehr gut fotografiert.
Der ABM ist gewaltig - ich vermute, du hast einen Bild-
ausschnitt gemacht. Kannst du den bitte noch angeben?
Ich würde auch nicht ganz so eng beschneiden, wie Wolf-
gang schon angemerkt hat, ist es rechts unten schon
etwas sehr knapp. Insgesamt macht es Freude, das Bild
anzuschauen, der Metallic-Glanz ist sehr schön getroffen,
die Schärfeebene sehr gut gelegt und die Farben sehr
harmonisch.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
McFun
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 53
Registriert: 2. Mai 2009, 21:33
alle Bilder
Vorname: Holger

Wiedereinstieg

Beitragvon McFun » 18. Jul 2019, 20:02

Danke für die Anregungen.

Wie gibt man den Bildausschnitt an ?
Ich stelle mal das Original ein:
Dateianhänge
Kamera: Nikon D 500
Objektiv: AF-S Nikkor 105mm 1:2,8G
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f16
ISO: 1600
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Uniloc
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.07.2019
Region/Ort: Dorsten / NRW
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname:
kNB
sonstiges:
Fliegen-ori.jpg (113.36 KiB) 351 mal betrachtet
Fliegen-ori.jpg
Zuletzt geändert von McFun am 18. Jul 2019, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Wiedereinstieg

Beitragvon hawisa » 18. Jul 2019, 20:25

Hallo Holger,

herzlich Willkommen zurück.

Zum Wiedereinstieg hast du zzwei "Metall"-Fliegen eingestellt.

Zum ABM und Beschnitt hast du ja schon Tipps bekommen.

Im zweiten Bild finde ich das Loch im Blatt unterhalb des Flügels witzig.
Das sieht so aus, als wenn das Männchen beim Akt so wild mit dem Flügel geschlagen hätte, dass dadurch das Blatt zerschlagen wurde.

Kann natürlich nachvollziehen, dass du den Beschnitt gemacht hast. Der Stiel der Brombeere lenkt schon stark ab.
Das Loch würde ich aber im Bild belassen.

Habe mal auf die schnelle das Bild etwas bearbeitet.
Wenn ich es wiederlöschen soll, gib mir Bescheid.

In den Aufnahmedaten könntest du noch die fehlenden Angaben eintragen.
Normalerweise werden die Meisten doch automatisch mit übertragen.
Dateianhänge
Fliegen-ori-verändert.jpg (294.96 KiB) 348 mal betrachtet
Fliegen-ori-verändert.jpg
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71417
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wiedereinstieg

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Jul 2019, 21:42

Hallo, Holger,

danke für das Original, man kann gut sehen, dass
da für einen optimalen Bildaufbau vor Ort wenig
Spielraum war durch das dicke Ästchen links.

Zur Beschnittberechnung kannst du hier
nachlesen: viewtopic.php?f=2&t=143814&p=15357614&hilit=Beschnitt+berechnen#p15357614
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31807
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Wiedereinstieg

Beitragvon Harald Esberger » 18. Jul 2019, 22:06

Hi Holger

Schade das du die ISO so hochdrehen musstest, die Qualität leidet ein wenig.

Ich denke aber du hast alles richtig gemacht, super Situation.

Freut mich wenn du wieder mit machen willst.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Wiedereinstieg

Beitragvon rincewind » 18. Jul 2019, 22:42

Hallo Holger,

schön das Du wieder mitmachst :)
Eine schöne Szene hast Du da festgehalten.
Die Blende, aber auch der recht hohe ISO Wert sind imA richtig gewählt.
Ich denke den Beschnittvorschlag von Hans-Willi kann man so realisieren.
Durch den etwas kleineren ABM tust du Dir auch mit dem Entrauschen leichster.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59581
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Wiedereinstieg

Beitragvon piper » 19. Jul 2019, 16:47

Hallo Holger,

willkommen zurück. So ganz lässt einen das
schöne Hobby dann doch nicht los :-)
Leider ist es in diesem Jahr mit Motiven etwas mau.
Die ISO hat schon ein paar Spuren hinterlassen.
Ich denke, dass Du nicht ganz so hoch hättest
gehen müssen vom Stativ.
Die dunklen Bereich würde ich noch etwas aufhellen.
Insgesamt doch ein schöner Wiedereinstieg und
ich hoffe, dass Du dir die Freude erhalten kannst.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“