Hallo,
diese riesigen Schmetterlinge habe ich in einem Ort in Ruhrgebiet entdeckt. Es gibt sie dort nur auf dem Gipfel eines Hügels. Scheinbar sind die Bedingungen für den Schwalbenschanz - Papilio machaon dort perfekt (Zumindest wenn ich ihn richtig bestimmt habe). Jetzt am Rechner habe ich gesehen, dass man dem Tier sein Alter ansieht.. Womöglich werde ich noch einmal den "Gipfel" des Hügels erklimmen, um nach dem Schmetterling Ausschau zu halten. Heute war es eher ein dokumentarisches Foto, weil ich beim Wandern eher begleitend fotografiere. Es war sonnig, das hat den HG nicht so toll betont.
Version 1
Version 2
LG
Steffen
Der Schwalbenschwanz
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10350
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Der Schwalbenschwanz
Zuletzt geändert von Steffen123 am 21. Jul 2019, 19:40, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- mosofreund
- Fotograf/in
- Beiträge: 3636
- Registriert: 21. Okt 2014, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Der Schwalbenschwanz
Moin Steffen,
diesen hübschen Falter habe ich hier oben im Norden noch nie gesichtet.
Glückwunsch zur Sichtung und Ablichtung. Auch wenn der eine Fühler nicht mehr intakt ist, Schwund im Alter ist halt normal.
Von der Färbung scheint mir die zweite Version natürlicher, wirkt allerdings insgesamt fast etwas blass. Allerdings mag ich hier den ABM der ersten Version etwas lieber, auch wenn mir das Gelb auf dem Falter etwas kräftig daherkommt. Die Schärfe empfinde ich als durchaus gut und für freihand doch wirklich gut gelungen.
Die Stempelarbeiten im zweiten Bild hast du wirklich gut hinbekommen.
Für begleitende Fotografie sehr gut geworden. Aber da noch mal hin kann ja nicht schaden.
lg
Wolfgang
diesen hübschen Falter habe ich hier oben im Norden noch nie gesichtet.
Glückwunsch zur Sichtung und Ablichtung. Auch wenn der eine Fühler nicht mehr intakt ist, Schwund im Alter ist halt normal.

Von der Färbung scheint mir die zweite Version natürlicher, wirkt allerdings insgesamt fast etwas blass. Allerdings mag ich hier den ABM der ersten Version etwas lieber, auch wenn mir das Gelb auf dem Falter etwas kräftig daherkommt. Die Schärfe empfinde ich als durchaus gut und für freihand doch wirklich gut gelungen.
Die Stempelarbeiten im zweiten Bild hast du wirklich gut hinbekommen.
Für begleitende Fotografie sehr gut geworden. Aber da noch mal hin kann ja nicht schaden.
lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5756
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Der Schwalbenschwanz
Hi Steffen,
das wären zwei Super Aufnahmen, wenn der schöne
Falter nicht so zerrupft wäre.
Schade!
Gruß
Jürgen
das wären zwei Super Aufnahmen, wenn der schöne
Falter nicht so zerrupft wäre.
Schade!

Gruß
Jürgen
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10315
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Der Schwalbenschwanz
Hallo Steffen,
einem Schwalbi zu begegnen, ist immer etwas Besonderes, v. a. beim ersten Mal. Das Alter sieht man allen Schmetterlingen an, weil nach und nach die bunten Schuppen flöten gehen und sie immer blasser und unansehnlicher werden. Deiner ist aber noch recht ansehnlich und Du hast ihn sehr gut erwischt. Die lebhaften Strukturen im HG sind genau richtig und nicht zu aufdringlich. Mich stört nur die etwas mittige Gestaltung bei beiden Bildern. Ich hätte den Falter weiter links ins Bild gesetzt.
einem Schwalbi zu begegnen, ist immer etwas Besonderes, v. a. beim ersten Mal. Das Alter sieht man allen Schmetterlingen an, weil nach und nach die bunten Schuppen flöten gehen und sie immer blasser und unansehnlicher werden. Deiner ist aber noch recht ansehnlich und Du hast ihn sehr gut erwischt. Die lebhaften Strukturen im HG sind genau richtig und nicht zu aufdringlich. Mich stört nur die etwas mittige Gestaltung bei beiden Bildern. Ich hätte den Falter weiter links ins Bild gesetzt.
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10350
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Der Schwalbenschwanz
Nurnpaarbilder hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,
einem Schwalbi zu begegnen, ist immer etwas Besonderes, v. a. beim ersten Mal. Das Alter sieht man allen Schmetterlingen an, weil nach und nach die bunten Schuppen flöten gehen und sie immer blasser und unansehnlicher werden. Deiner ist aber noch recht ansehnlich und Du hast ihn sehr gut erwischt. Die lebhaften Strukturen im HG sind genau richtig und nicht zu aufdringlich. Mich stört nur die etwas mittige Gestaltung bei beiden Bildern. Ich hätte den Falter weiter links ins Bild gesetzt.
Hallo Carsten,
vielen dank. Ich habe mal versucht den Falter so zu beschneiden.
LG
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 21. Jul 2019, 21:09, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10315
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Der Schwalbenschwanz
Viel besser. 

- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71433
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Der Schwalbenschwanz
Hallo, Steffen,
GW zum ersten Schwalbenschwanz! Auch wenn er schon
ein paar Blessuren einstecken musste, macht er in deinen
Bildern doch eine gute Figur. Die Schärfe ist gut geworden.
Die Färbung des Falters erscheint mir im zweiten Bild natür-
licher. Die Stempelarbeiten sind mir schon etwas zu heftig,
aus meiner Sicht muss das auch nicht sein, die Halme
machen das Bild für mich lebendiger und erzählen vom
Habitat. Bei Offenflügelbildern finde ich eine mittige Bild-
gestaltung recht passend, aber auch die beschnittene
Version sieht gut aus.
GW zum ersten Schwalbenschwanz! Auch wenn er schon
ein paar Blessuren einstecken musste, macht er in deinen
Bildern doch eine gute Figur. Die Schärfe ist gut geworden.
Die Färbung des Falters erscheint mir im zweiten Bild natür-
licher. Die Stempelarbeiten sind mir schon etwas zu heftig,
aus meiner Sicht muss das auch nicht sein, die Halme
machen das Bild für mich lebendiger und erzählen vom
Habitat. Bei Offenflügelbildern finde ich eine mittige Bild-
gestaltung recht passend, aber auch die beschnittene
Version sieht gut aus.
Liebe Grüße Gabi
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10350
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Der Schwalbenschwanz
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Steffen,
GW zum ersten Schwalbenschwanz! Auch wenn er schon
ein paar Blessuren einstecken musste, macht er in deinen
Bildern doch eine gute Figur. Die Schärfe ist gut geworden.
Die Färbung des Falters erscheint mir im zweiten Bild natür-
licher. Die Stempelarbeiten sind mir schon etwas zu heftig,
aus meiner Sicht muss das auch nicht sein, die Halme
machen das Bild für mich lebendiger und erzählen vom
Habitat. Bei Offenflügelbildern finde ich eine mittige Bild-
gestaltung recht passend, aber auch die beschnittene
Version sieht gut aus.
Hallo Gabi,
hier ist mal eine ungestempelte Version. Vielen dank für deine Kritik.

LG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Der Schwalbenschwanz
Hallo Steffen...
es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis diesen schönen Schmetterlingen zu begegnen.
Wie ich finde hast du ihn gut erwischt und auch die mittige Anordnung von Bild eins gefällt mir gut.
Farblich ist er mir aber etwas zu gelb... da gefällt er mir in der zweiten Version besser...
die BG finde ich aber in Bild eins ok... dort sind auch die Halme nicht wirklich störend.
Dann hoffe ich mal du kannst noch öfter welche von diesen Schönheiten finden.
LG Karin
es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis diesen schönen Schmetterlingen zu begegnen.
Wie ich finde hast du ihn gut erwischt und auch die mittige Anordnung von Bild eins gefällt mir gut.

Farblich ist er mir aber etwas zu gelb... da gefällt er mir in der zweiten Version besser...
die BG finde ich aber in Bild eins ok... dort sind auch die Halme nicht wirklich störend.
Dann hoffe ich mal du kannst noch öfter welche von diesen Schönheiten finden.
LG Karin
Never give up... 

- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71433
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Der Schwalbenschwanz
Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags hier ist mal eine ungestempelte Version. Vielen dank für deine Kritik.
Danke, Steffen, für die ungestempelte Version. Ich dachte eigentlich an
das zweite Bild, aber auch das erste Bild braucht aus meiner Sicht keine
Stempelaktion.
Liebe Grüße Gabi