Ammen-Dornfinger

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Seanaja
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 621
Registriert: 21. Mär 2006, 11:26
alle Bilder
Vorname: Norbert

Ammen-Dornfinger

Beitragvon Seanaja » 5. Aug 2019, 16:22

Hallo,
letztes Jahr sah ich meinen erste Ammen-Dornfinger, leider nur auf meiner Fototasche gleich neben meiner Hand :shock:
Heute Morgen habe ich dann wieder diese schöne Spinne sehen dürfen.

Mit etwas mehr ruhe wäre sicher noch einiges mehr drin gewesen, aber die Kriebelmücken nahmen meine volle Konzentration in Anspruch,
da ich vor zwei Wochen wegen solch einer ins Krankenhaus musste und zwei Tage einen Gipsverband tragen durfte, plus Kortison und Antibiotika :shock: :peinlich:

Hier eine Serie dieser beeindruckenden Spinne.

Kamera: Canon EOS M5
Objektiv: EF 180mm 3.5L Macro USM @ 180mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung: Natürlich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Aus 23 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 05.08.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Feldwiese
Artenname:
NB
sonstiges:Helicontube
Ammen-Dornfinger-1.jpg (456.47 KiB) 297 mal betrachtet
Ammen-Dornfinger-1.jpg


Kamera: Canon EOS M5
Objektiv: EF 180mm 3.5L Macro USM @ 180mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung: Natürlich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Aus 9 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 05.08.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:Feldwiese
Artenname:
NB
sonstiges:Helicontube
Ammen-Dornfinger-2.jpg (381.79 KiB) 297 mal betrachtet
Ammen-Dornfinger-2.jpg


Kamera: Canon EOS M5
Objektiv: EF 180mm 3.5L Macro USM @ 180mm
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung: Natürlich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Aus 36 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 05.08.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:Feldwiese
Artenname:
NB
sonstiges:Helicontube
Ammen-Dornfinger-3.jpg (435.04 KiB) 297 mal betrachtet
Ammen-Dornfinger-3.jpg


Kamera: Canon EOS M5
Objektiv: EF 180mm 3.5L Macro USM @ 180mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung: Natürlich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Aus 21 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 05.08.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:Feldwiese
Artenname:
NB
sonstiges:Helicontube
Ammen-Dornfinger-4.jpg (484.93 KiB) 297 mal betrachtet
Ammen-Dornfinger-4.jpg


Kamera: Canon EOS M5
Objektiv: EF 180mm 3.5L Macro USM @ 180mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung: Natürlich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Aus 15 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 05.08.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:Feldwiese
Artenname:
NB
sonstiges: Helicontube
Ammen-Dornfinger-5.jpg (384.71 KiB) 297 mal betrachtet
Ammen-Dornfinger-5.jpg
Bis dann
Norbert
Benutzeravatar
Seanaja
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 621
Registriert: 21. Mär 2006, 11:26
alle Bilder
Vorname: Norbert

Ammen-Dornfinger

Beitragvon Seanaja » 5. Aug 2019, 16:25

Hier noch zwei Bildchen von Umfeld.

Kamera: SM-G950F
Objektiv: EF 180mm 3.5L Macro USM @ 4.2mm
Belichtungszeit: 1/702s
Blende: f/1.7
ISO: 40
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.08.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
H1k.jpg (442.31 KiB) 294 mal betrachtet
H1k.jpg


Und noch ein Making of, wenn ich fotografiere buddelt Luna :-)
Kamera: SM-G950F
Objektiv: EF 180mm 3.5L Macro USM @ 4.2mm
Belichtungszeit: 1/51s
Blende: f/1.7
ISO: 40
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.08.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
H2k.jpg (424.36 KiB) 294 mal betrachtet
H2k.jpg
Zuletzt geändert von Seanaja am 5. Aug 2019, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Bis dann
Norbert
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Ammen-Dornfinger

Beitragvon Wolfgang O » 5. Aug 2019, 17:26

Hallo Norbert,
deine sauber ausgearbeitete Doku habe ich mir
mit großem Interesse angesehen.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34053
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ammen-Dornfinger

Beitragvon Freddie » 5. Aug 2019, 17:29

Hallo Norbert,

gestalterisch gefällt mir Bild 2 am besten.
Die Detailansichten sind sehr sehenswert und in toller Qualität.
Leider waren dazu Anschnitte unvermeidbar.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71417
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ammen-Dornfinger

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Aug 2019, 19:21

Hallo, Norbert,

hier kann ich mich Friedhelm im Detail anschließen.
Glückwunsch zum Fund und den tollen Bildern, da hast
du eine gute Arbeit geleistet.
Danke auch für die Ergänzung von Habitat und Making-Of.
Dein Hund weiß sich offensichtlich selbst zu beschäftigen :lol: .

Kriebelmücken sind schon heftige Stechmücken, Werner hatte
kürzlich auch einen geschwollenen Arm, ging aber glücklicherweise
von selbst wieder weg.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59579
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ammen-Dornfinger

Beitragvon piper » 5. Aug 2019, 19:22

Hallo Norbert,

ich finde Du hast eine menge rausgeholt.
Am besten gefällt mir auch Bild 2. Da bekommt man viel Spinne zu sehen
und das schwierige Umfeld hast gut ausgeblendet.
Danke auch für die beiden sehr interessanten Habitatbilder.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ammen-Dornfinger

Beitragvon rincewind » 5. Aug 2019, 21:33

Hallo Norbert,

ja, die Spinne ist beeindruckend. Ich denke auch das Bild 2 insgesammt am Besten passt.
Beim vorletzten Bild scheint Dir oben bei den gekreutzen Beinen die SW einen Streich gespielt zu haben.

Interessante Making of Bilder.
Wenn ich meinen Hund zum fotografieren mitnehme bin ich froh das der nicht buddelt :D

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Ammen-Dornfinger

Beitragvon Werner Buschmann » 6. Aug 2019, 22:55

Hallo Norbert,

inclusive der Habitatbilder möchte ich auf keines der
Bilder verzichten.
Mir gefallen alle, und Du hast die Herausforderungen durch die große Spinne und
den bizarren Ansitz sehr gut gemeistert.
Glückwunsch zum Fund und zur gekonnten fotografischen
Umsetzung.

Kriebelmücken sind sehr unangenehm.
Gabi hat sich mal eine Lymphentzündung eingefangen, ich letzte Woche
nur eine große Schwellung am Unterarm.

Da hst Du mit Deinen aktuellen Erfahrungen wirklich Nerven bewiesen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10350
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Ammen-Dornfinger

Beitragvon Steffen123 » 7. Aug 2019, 18:04

Hoi Norbert,

ich habe mich letztens gefragt ob sich im Felde einen Ammendornfimger oder etwas anderes versehentlich in meiner Kleidung verfangen hatte. Zum Glück habe ich das Tier gefahrlos wieder ausgesetzt, bissl Bammel hatte ich schon. Jetzt bin ich mir immer noch nicht sicher, schwöre aber drauf jetzt eventuell durch dein Bild diese Spinne erkennen zu können. :D

Mir gefällt das Bild sehr gut, man sieht echt alle Details in deiner Stackserie. Ich habe großen Respekt vor deiner Leistung. Ich bräuchte ebenfalls externe Software um so einen Stack mit scharfen Beinhaaren hinzubekommen.

LG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9516
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Ammen-Dornfinger

Beitragvon Erich » 7. Aug 2019, 19:28

Hallo Norbert,

ein Vorteil eines Forums ist daß man Dinge zu sehen bekommt die mam alleine kaum in der Fülle sieht. So auch diese Spinne welche ich bis dato noch nicht kannte bzw. sah.
Du hast sie sehr ansehlich datrgestellt.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“