Bestens getarnt

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8680
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Bestens getarnt

Beitragvon Il-as » 5. Sep 2019, 21:40

Man muss manchmal schon genau hinsehen, um die Hüpfer zu erkennen. Dieser war zwischen den Steinen bestens getarnt. Mit der Bestimmung komme ich nicht ganz klar, das helle Muster auf den Flügeln irritiert mich ein wenig. :dance:

Als erstes hatte ich an Brauner Grashüpfer (Chorthippus brunneus) gedacht. Er ist in beiden Geschlechter ja oft etwas variabel gefleckt gefärbt. Verschiedene Färbungen der Oberseite können wohl auch vorkommen. Sie scheinen sich damit der Untergrundfarbe anzupassen.

Vielleicht erkennt ihn hier jemand sofort mit Sicherheit.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8% / 8%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.08.2019
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Auf einem Weg
Artenname:Chorthippus brunneus?
NB
sonstiges:
Gut getarnt 1.jpg (353.76 KiB) 198 mal betrachtet
Gut getarnt 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5.6
ISO: 125
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.08.2019
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Auf einem Weg
Artenname:Chorthippus brunneus?
NB
sonstiges:
Gut getarnt 2.jpg (401.96 KiB) 198 mal betrachtet
Gut getarnt 2.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 5. Sep 2019, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10757
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Bestens getarnt

Beitragvon Steffen123 » 5. Sep 2019, 22:08

Hallo Astrid,

für mich ist erste Version absolut top und von der Schärfe her gut. Auch spricht mich dort die Bildgestaltung der hübschen Heuschrecke an. Nur das gelbe auf dem Stein im Vordergrund lenkt mich ein bisschen von dem Hauptmotiv ab.

Der kleinere ABM ist für mich ein "netter" Zusatz, und nicht ganz so ansprechend wie das erste Bild. Ich habe das Gefühl, da fehlt ein bisschen die Schärfe.

Leider kann ich dir zur Bestimmung nichts sagen. :)
Liebe Grüße
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 5. Sep 2019, 22:11, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Bestens getarnt

Beitragvon Jürgen Fischer » 5. Sep 2019, 22:19

Hi Astrid,

brunneus, also der Braune Grashüpfer passt aus meiner Sicht und den Merkmalen die sichtbar sind.
Biguttulus ist zwar als Weibchen nach Fotos nicht so leicht zu trennen, aber die Länge der Flügel spricht für brunneus.
Das Umfeld passt ebenso.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11347
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Bestens getarnt

Beitragvon fossilhunter » 5. Sep 2019, 22:30

H iAstrid,

bei der Bestimmung kann ich dir leider nicht helfen ...
Die erste Aufnahme sieht schärfetechnisch ganz gut aus ! Das passt ams ...
Bei der 2. Aufnahme ist mir die Schärfe ein wenig zu weich.

Wie ich deinen Aufnahmedaten entnehme hast du ein Einbeinstativ verwendet.
Wenn möglich und sinnvoll so bin ich auch immer für die Verwendung eines Stativs.
Bei den Schrecken, die sich so am Boden tummeln schmeiss ich mich mittlerweile einfach auf den Boden und versuche ein Bild mit manuell gesetztem Fokus zu bekommen.
Funktioniert nicht immer, lohnt sich aber doch sehr oft !
Da gelingt teilweise dann auch eine schöne Freistellung der Schrecke ...

Dein 1. Bild gefällt mir gut, hat aber für mich eher dokumentarischen Charakter ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8680
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Bestens getarnt

Beitragvon Il-as » 5. Sep 2019, 22:59

fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags schmeiss ich mich mittlerweile einfach auf den Boden


:dance3:

Hallo Karl,

fit genug dafür wäre ich ja noch aber mit Baujahr 1948 meldet sich langsam die Vernunft. :laugh3:

Mir hat es hier gereicht den Grashüpfer zu erwischen .

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36536
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Bestens getarnt

Beitragvon schaubinio » 5. Sep 2019, 23:12

Hallo Astrid, hier sieht man sehr schön wie die kleinen
Hüpfer mit dem Erdboden verschmelzen.

Ein tolles Dokument über Tarnen und Täuschen.

Sehr schön :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Bestens getarnt

Beitragvon Corela » 6. Sep 2019, 10:27

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Baujahr 1948 meldet sich langsam die Vernunft

Hallo Astrid,

da habe ich ja noch 10 Jahre Zeit, bis sich die Vernunft dann auch bei mir meldet,
runter geht noch ganz flott, aber wieder hoch :roll:
Wahrscheinlich sehe ich die Hüpfer deshalb so selten, weil sie so gut im Tarnen und Täuschen sind.
Das sind schöne dokumentarische Bilder.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71642
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Bestens getarnt

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Sep 2019, 13:47

Hallo, Astrid,

deine Bilder zeigen sehr schön die gute Tarnung dieses Grashüpfers.
Finde ich sehr gelungen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39665
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Bestens getarnt

Beitragvon rincewind » 6. Sep 2019, 21:28

Hallo Astrid,

Du hast gut herausgearbeitet wie gut diese Schrecke getarnt ist.
Im ersten Bild hast Du zudem durch eine gute Lage der SE und die Blendenwahl
für eine gute Erkennbarkeit gesorgt.

LG Silvio
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11255
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Bestens getarnt

Beitragvon HärLe » 7. Sep 2019, 20:38

Hallo Astrid,
kann Dir nur zustimmen. Die Schrecken sind oft super getarnt. Oft erkenne ich sie nur, weil sie vor mir weghüpfen. Wenn ich mich dann bäuchlings zum Fotografieren vor sie lege, finde ich sie manchmal im Sucher nicht (gleich). Dein Exemplar zeigt das sehr schön.

Gruß Herbert

Zurück zu „Portal Makrofotografie“