..Mein erstes gelungenes Ameisenbild...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10351
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

..Mein erstes gelungenes Ameisenbild...

Beitragvon Steffen123 » 25. Nov 2019, 15:49

Hallo Zusammen,

hier ist wieder so ein Fund, den ich Euch nicht vorenthalten wollte.
Dieses Bild habe ich im April 2018 gemacht und habe ich jetzt mal zu Ende entwickelt.
Ich glaube dies ist im Prinzip mein erstes gelungenes Ameisenmakro gewesen, leider schauts hinten nicht so toll aus.
Vielleicht findet das Bild ja Interessenten.

1. Version
Kamera: Canon EOS 200D
Objektiv: EF-S60mm f/2.8 Macro USM @ 60mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/13
ISO: 400
Beleuchtung: sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): rechts 30
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 13.04.2018
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Garten Terrasse
Artenname: Knotenameise
kNB
sonstiges:
IMG_3321 2 klein 2.jpg (535.84 KiB) 388 mal betrachtet
IMG_3321 2 klein 2.jpg


2. Version: Gabis Vorschlag
Kamera: Canon EOS 200D
Objektiv: EF-S60mm f/2.8 Macro USM @ 60mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/13
ISO: 400
Beleuchtung: sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): rechts 30
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 13.04.2018
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Garten Terrasse
Artenname: Knotenameise
kNB
sonstiges:
IMG_3321 2 klein 2 neu.jpg (550.77 KiB) 341 mal betrachtet
IMG_3321 2 klein 2 neu.jpg


3. Version: Silvios Vorschlag
Kamera: Canon EOS 200D
Objektiv: EF-S60mm f/2.8 Macro USM @ 60mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/13
ISO: 400
Beleuchtung: sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): rechts 30
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 13.04.2018
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Garten Terrasse
Artenname: Knotenameise
kNB
sonstiges:
IMG_3321 2 klein silvios version.jpg (554.67 KiB) 228 mal betrachtet
IMG_3321 2 klein silvios version.jpg


Liebe Grüße
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 27. Nov 2019, 16:48, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9531
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

..Mein erstes gelungenes Ameisenbild...

Beitragvon Erich » 26. Nov 2019, 17:13

Hallo Steffen,

das sind ganz schwierige Motive, nicht nur wegen ihrer Größe sondern weil sie i.d.R. selten ruhig sitzen. Dein Bild ist schon mal ganz brauchbar geworden, wenn die Augen besser sichtbar wären wärs nochmal so gut. Aber ich hab bis dato auch noch kein überzeugendes Bild fertig gebracht.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71446
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

..Mein erstes gelungenes Ameisenbild...

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Nov 2019, 19:39

Hallo, Steffen,

lies dir doch mal den oben angepinnten Beitrag "Bitte lesen" durch.
Da ist definiert, wofür das Forum "Naturbeobachtungen" eingerichtet
wurde :-) .
Ich verschiebe dein Bild wieder ins Portal, so bekommst du auch
eine Bildbesprechung, die ja hier nicht vorgenommen wird.
Du hast da übrigens - meine ich zumindest - eine Vertreterin
der Knotenameisen fotografiert, die an den zwei Stielchengliedern
vor dem Hinterleib zu erkennen sind.
Ich finde auch, dass sich dein Bild sehen lassen kann. Ich würde
es evtl. noch etwas heller ausbelichten. Die Terrasse bildet ein
hübsches Umfeld :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39181
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

..Mein erstes gelungenes Ameisenbild...

Beitragvon rincewind » 26. Nov 2019, 22:20

Hallo Steffen,

Die BQ ist sicher noch ausbaufähig. Aber für den Anfang sieht das schon recht
vielversprechend aus.
Die Tiefen könntet Du noch etwas anheben.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

..Mein erstes gelungenes Ameisenbild...

Beitragvon Werner Buschmann » 26. Nov 2019, 22:46

Hallo Steffen,

ich denke, dass das ein guter Start in die Ameisenfotografie ist.
Ich glaube, man braucht da einfach viel Erfahrung.
Bin gespannt auf die nächsten Ameisenbilder.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

..Mein erstes gelungenes Ameisenbild...

Beitragvon HärLe » 28. Nov 2019, 20:08

Hallo Steffen,
bei Ameisenbilder ist es eine Leistung, sie bei großem ABM auch noch scharf abbilden zu können.
Das ist Dir hier gelungen. Glückwunsch.
Das Bild gibt mir die willkommene Gelegenheit, einmal eine Ameise dieser Art näher betrachten zu können. Die Knubbel vor dem Hinterleib sind sehr interessant.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

..Mein erstes gelungenes Ameisenbild...

Beitragvon Nurnpaarbilder » 29. Nov 2019, 17:34

Hallo Steffen,

wenn Du selbst schon sagst, dass das Bild gelungen ist, will ich da natürlich nicht mehr widersprechen. :lol: Angesichts der Schwierigkeit, die wuseligen Kerlchen auf ein Foto zu bekommen, habe ich das inzwischen komplett aufgegeben und deshalb vor jedem Respekt, dem ein gescheites Bild gelingt. BG und Schärfe schauen prima aus. Für meinen Geschmack ist nur etwas schade, dass man den Blitz sieht.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

..Mein erstes gelungenes Ameisenbild...

Beitragvon Corela » 1. Dez 2019, 12:35

Hallo Steffen,

ich muss neidlos gestehen, dass du in der Ameisenfotografie wesentlich weiter bist als ich :ok:
Das ist ein richtig gut gelungenes Bild.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10351
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

..Mein erstes gelungenes Ameisenbild...

Beitragvon Steffen123 » 1. Dez 2019, 13:24

Corela hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,

ich muss neidlos gestehen, dass du in der Ameisenfotografie wesentlich weiter bist als ich :ok:
Das ist ein richtig gut gelungenes Bild.


Hallo Conny,

und ich bin fast schon darüber traurig gewesen, dass das Bild im Portal gelandet ist.
..Ich war wohl zu unrecht traurig, oder...? :D
Vielen Dank.

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

..Mein erstes gelungenes Ameisenbild...

Beitragvon hawisa » 13. Dez 2019, 21:07

Hallo Steffen,

das ist dir doch schon ansprechend gelungen.

Ich habe mir schon oft an Ameisen die Zähne ausgebissen, deshalb freue ich mich immer, wenn ich heir Bilder von ihnen sehe.

Dann freue ich mich auf weitere versuche von dir.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“