Heute hätte ich noch einen Hauhechelbläuling im Angebot. Im August konnte ich ihn erwischen. Der HG gibt irgendwie die Dürre der Umbebung wieder. Es gab bis auf Rainfarn und Disteln kaum noch etwas was blühte.
Braun-grau und wenig grün war hier die dominierende Farbe des Hochsommers 2019.
Am Rainfarn
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8388
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Am Rainfarn
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/5
ISO: 125
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):16%/16%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.08.2019
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Polyommatus icarus
kNB
sonstiges: - Bläuling.jpg (502.25 KiB) 327 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24114
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Am Rainfarn
Hallo Astrid,
ja der trockene Sommer macht es für die Natur nicht einfach.
Diesen Bläuling hast Du gut erwischt.
Die Schärfelegung auf Kopf/Auge passt, zudem warst Du fast komplett parallel zum Falter ausgerichtet.
Licht und Farben finde ich stimmig.
Den Hintergrund hätte man evtl noch stärker auflösen können, aber das geht für mich in Ordnung.
Man hätte dem Ansitz unten noch ein paar Pixel Luft gönnen können, ist aber leicht gesagt, wenn man sich auf einen aktiven Falter konzentriert.
Habe ich mir gern angesehen !

ja der trockene Sommer macht es für die Natur nicht einfach.
Diesen Bläuling hast Du gut erwischt.
Die Schärfelegung auf Kopf/Auge passt, zudem warst Du fast komplett parallel zum Falter ausgerichtet.
Licht und Farben finde ich stimmig.
Den Hintergrund hätte man evtl noch stärker auflösen können, aber das geht für mich in Ordnung.
Man hätte dem Ansitz unten noch ein paar Pixel Luft gönnen können, ist aber leicht gesagt, wenn man sich auf einen aktiven Falter konzentriert.
Habe ich mir gern angesehen !

LG Enrico
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Am Rainfarn
Hallo Astrid,
saubere Makroarbeit, die mir auch gestalterisch gefällt.
saubere Makroarbeit, die mir auch gestalterisch gefällt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39138
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Am Rainfarn
hallo Astrid,
gut gemacht. Der HG wäre zwar bei offenerer Blende ruhiger geworden,
aber es wäre dann wahrscheinlich von der ST her für den Schmetterling knapp
geworden.
LG Silvio
gut gemacht. Der HG wäre zwar bei offenerer Blende ruhiger geworden,
aber es wäre dann wahrscheinlich von der ST her für den Schmetterling knapp
geworden.
LG Silvio
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71417
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Am Rainfarn
Hallo, Astrid,
hier passt die Schärfe sehr gut und der ausgefahrene
Saugrüssel ist ein zusätzlicher Hingucker. Gefällt mir
sehr gut.
hier passt die Schärfe sehr gut und der ausgefahrene
Saugrüssel ist ein zusätzlicher Hingucker. Gefällt mir
sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16835
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Am Rainfarn
Hallo Astrid,
sehr schöne Aufnahme...auch der HG gefällt mir gut...weniger Blende
hätte sicher dem Falter geschadet!
L.g.Klaus
sehr schöne Aufnahme...auch der HG gefällt mir gut...weniger Blende
hätte sicher dem Falter geschadet!
L.g.Klaus
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Am Rainfarn
Hallo Astrid,
das ist ein schöne Aufnahme,
auch die BG gefällt mir hier sehr gut.
Der läßt auch ganz traurig seine Fühler hängen.
das ist ein schöne Aufnahme,
auch die BG gefällt mir hier sehr gut.
Der läßt auch ganz traurig seine Fühler hängen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Frank Ingermann
- Makro Team
- Beiträge: 5403
- Registriert: 14. Jan 2008, 22:27 alle Bilder
- Vorname: Frank
Am Rainfarn
Hallo Astrid,
bei dem Bildtitel geht ja gleich der Rheinländer in einem durch
("wat macht der Jeck da vor der Jarage?" - "der is da am rainfarn"
)
Da warst Du sehr sauber ausgerichtet, mit Einbein-Stativ gar nicht einfach: Respekt!
Den HG kenne ich vom letzten Sommer hier auch; mMn hast Du da einen guten
Kompromiss zwischen der SE auf dem Motiv und "Unruhe" im HG gewählt.
Falls Du den Beschnitt von unten her gemacht hast: da hättest Du für mich
dann noch ein paar wenige Pixel mehr Abstand lassen können.
(Nett auch der kleine Käfer unten links - bei mir pfuschen sich ständig kleine Spinnen mit in's Bild
)
Das Bild ist so schon sehr gut, ich habe mir aber erlaubt es nach meiner üblichen Methode
noch etwas zu "verfeinern": HG entrauscht (mit Neat Image), Motiv nachgeschärft (Nik Output Sharpener).
Der Unterschied ist nicht sehr groß (was klar für Dein Bild spricht!), ist auch echter "Feinschliff" -
lohnt sich mMn aber. Wie üblich: kurze PN wenn ich's löschen soll.
lg, Frank
bei dem Bildtitel geht ja gleich der Rheinländer in einem durch
("wat macht der Jeck da vor der Jarage?" - "der is da am rainfarn"

Da warst Du sehr sauber ausgerichtet, mit Einbein-Stativ gar nicht einfach: Respekt!
Den HG kenne ich vom letzten Sommer hier auch; mMn hast Du da einen guten
Kompromiss zwischen der SE auf dem Motiv und "Unruhe" im HG gewählt.
Falls Du den Beschnitt von unten her gemacht hast: da hättest Du für mich
dann noch ein paar wenige Pixel mehr Abstand lassen können.
(Nett auch der kleine Käfer unten links - bei mir pfuschen sich ständig kleine Spinnen mit in's Bild

Das Bild ist so schon sehr gut, ich habe mir aber erlaubt es nach meiner üblichen Methode
noch etwas zu "verfeinern": HG entrauscht (mit Neat Image), Motiv nachgeschärft (Nik Output Sharpener).
Der Unterschied ist nicht sehr groß (was klar für Dein Bild spricht!), ist auch echter "Feinschliff" -
lohnt sich mMn aber. Wie üblich: kurze PN wenn ich's löschen soll.
lg, Frank
- Dateianhänge
-
- -KOPIE-
- Astrid_Hauhechel.jpg (359.9 KiB) 257 mal betrachtet
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10350
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Am Rainfarn
Hallo Astrid
Ich finde das Falterbild kann sich sowohl gestalterisch als auch Schärfemäßig sehen lassen. Gefällt mir.
Liebe Grüße
Steffen
Ich finde das Falterbild kann sich sowohl gestalterisch als auch Schärfemäßig sehen lassen. Gefällt mir.
Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Seide
- Fotograf/in
- Beiträge: 834
- Registriert: 13. Dez 2019, 07:15 alle Bilder
- Vorname: Silke