Fortpflanzung der Springschwänze

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Bloodhunter
Fotograf/in
Beiträge: 3
Registriert: 3. Feb 2020, 10:46
alle Bilder
Vorname: Kevin

Fortpflanzung der Springschwänze

Beitragvon Bloodhunter » 12. Feb 2020, 22:53

So, ich editiere meinen alten Beitrag (der aus einem anderen Thread verschoben wurde) einfach mal weg. ;)

Hallo zusammen nochmal. Wünschte mir ich könnte mich öfter beteiligen, aber leider ist das momentan nicht drin.

Zum Bild:
Die Kugelspringer waren auf einem alten, abgestorbenen Baumstamm zu finden, denke es war eine Eiche. Das braune Gebilde darunter kann ich mir auch nicht erklären, hatte gehofft hier kann mir jemand etwas dazu sagen.

Das Bild wurde aufgenommen von der kleinen Olympus EM10 Mark2 mit dem 60mm Macro ohne Kunstlicht im bedeckten Wald. Also relativ lange belichtet. Es waren teilweise sogar 10 Sekunden, erstaunlich wie still diese Tierchen teilweise verharren. Es ist ein Stack aus etwa 30 Aufnahmen. Die schärfsten Tierchen habe ich manuell ausgearbeitet. Es kann durchaus sein, dass es ein paar mal das gleiche ist an verschiedenen Positionen.

Hoffe ich kann noch mehr darüber erfahren. MfG
Dateianhänge
Kamera: E-M10MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1.6s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.11.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Springschwänze Stack-01-01.jpeg (96.78 KiB) 324 mal betrachtet
Springschwänze Stack-01-01.jpeg
Zuletzt geändert von Bloodhunter am 9. Mär 2020, 10:55, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Kugelspringer

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Feb 2020, 20:29

Hallo, Kevin,

ich habe deinen Beitrag mal als eigenständigen Thread
hier ins Portal verschoben.
Bei den Naturbeobachtungen geht er unter.
Du hast hier tatsächlich Kugelspringer fotografiert,
welche Art genau, kann ich nicht sagen, aber sie
sehen super aus mit ihrer gelben Farbe.
Wo hast du sie denn fotografiert?
Ist ein klasse Einstandsbild hier im Forum,
gefällt mir sehr gut.

PS: Wäre schön, wenn du die Aufnahmedaten möglichst
vollständig ausfüllst. Z. B. ist die Beschittangabe
wertvoll für eine Bildbesprechung.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 13. Feb 2020, 20:35, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Kugelspringer

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Feb 2020, 21:31

Hallo Kevin,

sitzen die Kugelspringer auf altem Froschlaich?
Schön, diese Rasselbande an Kugelspringern zu sehen.

Die Art kann ich jetzt auch nicht genau bestimmen.

Doch, ich glaube, ich habe etwas gefunden:

Dicyrtomina minuta

Du musst Dich da mal durchklicken:

http://www.janvanduinen.nl/sleutel/key.php
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 13. Feb 2020, 21:37, insgesamt 2-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8555
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Kugelspringer

Beitragvon Il-as » 13. Feb 2020, 22:35

Hallo Kevin,

das ist ja toll. Gleich ein ganzes Rudel und das in allerbester Kontrastfarbe.
Gelb auf schwarz, besser geht nicht.
Der interessante "Ansitz" wirkt auch sehr gut.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 13. Feb 2020, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39487
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Kugelspringer

Beitragvon rincewind » 13. Feb 2020, 23:18

Hallo Kevin,

erst noch einmal ein herzlich willkommen von mir.
Deine Springschwanzversammlung ist richtig sehenswert, besonders wegen des Farbkontrast.
Einen gegürtelten Springschwanz scheinst Du auch mit erwischt zu haben.

LG Silvio
Benutzeravatar
Ralph Budke
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4411
Registriert: 23. Sep 2011, 13:36
alle Bilder
Vorname: Ralph

Kugelspringer

Beitragvon Ralph Budke » 14. Feb 2020, 07:28

Hallo Kevin,

den Familienausflug der kleinen Springer hast Du sehr schön festgehalten.
Gruß Ralph

Meine Bildkritik ist nur meine persönliche Sichtweise, nicht allgemeingültig.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36380
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Kugelspringer

Beitragvon schaubinio » 15. Feb 2020, 08:51

Hallo Kevin, ein gelungenes Einstandsbild :good:
Herrlich Willkommen hier im Forum :drinks

Der Ansitz gibt mir Rätsel auf. Was könnte das wohl sein ?
Schlüpfen die daraus....oder etwa ein Pilz....vielleicht eine Pflanze ?

Vielleicht erinnerst Du Dich noch daran :wink:

Freue mich auf weitere Bilder von Dir.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Kugelspringer

Beitragvon mischl » 15. Feb 2020, 10:19

Hallo Kevin,

das is ja na feine Ansammlung an Winzlingen.
Der Farbkontrast ist klasse. Schön festgehalten

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Kugelspringer

Beitragvon Otto G. » 15. Feb 2020, 19:44

Hallo Kevin

eine lustige Versammlung hast du erwischen können,gratuliere.
Du kannst bei deinem Bild die lange Seite 1200px nehmen und max. 600kb Dateigröße.
Dann sieht die Qualität sicher noch besser aus,auch wenn es vermutlich ein ziemlicher Ausschnitt ist ??? :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Seide
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 834
Registriert: 13. Dez 2019, 07:15
alle Bilder
Vorname: Silke

Kugelspringer

Beitragvon Seide » 16. Feb 2020, 08:41

Hallo Kevin,

willkommen hier im MF!

Ein spannendes Einstandsbild zeigst Du hier.... würde mich auch interessieren, worauf die Kugelspringer sich hier aufhalten...
LG Silke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“