Im Märzen die Mücke.....

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8388
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Im Märzen die Mücke.....

Beitragvon Il-as » 9. Mär 2020, 17:27

Die Märzfliege (Bibio marci), auch als Märzhaarmücke, Markusfliege oder Markushaarmücke bezeichnet, müsste auch bald wieder zu sehen sein.
Ihr jahreszeitlich frühes Auftreten im März und April hat ihnen den Namen Märzfliege oder Markushaarmücke gegeben. Markustag ist am 25. April.

Die beiden haben ihr bestes gegeben, damit wieder genug Nachwuchs fliegt. Als Bestäuber verschiedener Frühblüher kommt ihnen eine wichtige ökologische Funktion zu. Gerade in Zeiten, wo es zu wenig Bienen gibt, sieht man sie gerne im Garten.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung:späte Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13%/13%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.05.2019
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Bibio marci
NB
sonstiges:
zwei (2).jpg (438.04 KiB) 232 mal betrachtet
zwei (2).jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 9. Mär 2020, 17:40, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59585
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Im Märzen die Mücke.....

Beitragvon piper » 9. Mär 2020, 17:55

Hallo Astrid,

gestalterisch gefällt mir das sehr gut!
Dazu hast Du noch eine Paarung erwischt.
Etwas ausbaufähig ist die Schärfe.
Kann es sein, dass Du vergessen hast, nach dem
verkleinern nachzuschärfen?
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Im Märzen die Mücke.....

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Mär 2020, 20:35

Hallo Astrid,

Du hast eine schöne Szene entdeckt.
Das gewählte Bildfeld gefällt mir gut.
Per EBV könnte man den Schärfeeindruck noch
verbessern.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8388
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Im Märzen die Mücke.....

Beitragvon Il-as » 10. Mär 2020, 10:19

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Per EBV könnte man den Schärfeeindruck noch
verbessern


Hallo Werner,

ich müsste mehr Zeit haben, um mich mit Capture one pro 11 mehr zu befassen.
Leider ist das z.Zt. nicht der Fall.
Vielleicht wird das im Laufe des Jahres besser. :dance:
Hier arbeiten die meisten wohl mit PS, daher helfen mir die meisten Tipps nicht wirklich weiter.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71426
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Im Märzen die Mücke.....

Beitragvon Gabi Buschmann » 10. Mär 2020, 19:44

Hallo, Astrid,

die Paarung bei den Märzfliegen finde ich per
se schon spannend, aber ich finde auch, dass
man da so schön den Unterschied zwischen den
weiblichen und männlichen Exemplaren sehen
kann. Ganz am Beginn der Makrofotografie dachte
ich immer, das wären unterschiedliche Arten, weil
der Kopfbereich doch sehr anders aussieht.
Mir gefällt besonders die natürliche Wirkung des
Bildes durch die gelungene Einbeziehung des
Habitats und der Halmbogen, auf dem die beiden
sich niedergelassen haben, ist ein schönes Gestaltungs-
element.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Im Märzen die Mücke.....

Beitragvon rincewind » 10. Mär 2020, 21:47

Hallo Astrid,

Ich finde Du hast das Bild sehr geschickt gestaltet.
Das Motiv ist gut plaziert und das natürliche Umfeld auch vom SV her gut
für die BG genutzt. Zur Schärfe wurde das Wesentliche schon gesagt.

LG Silvio
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8388
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Im Märzen die Mücke.....

Beitragvon Il-as » 10. Mär 2020, 22:05

Hallo zusammen,

das Bild habe ich jetzt noch einmal nachgeschärft. Ich glaube, es ist ein bisschen besser geworden. :dance:

L.G. Astrid
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.05.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
zwei.jpg (504.31 KiB) 151 mal betrachtet
zwei.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Im Märzen die Mücke.....

Beitragvon Corela » 11. Mär 2020, 15:36

Hallo Astrid,

ich nehme deine 2. Version :)
Deine BG in diesem Gewusel finde ich sehr gut gelungen,
auch der Fokus und die SE stimmt,
mir gefällt das positive Bild sehr gut.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Im Märzen die Mücke.....

Beitragvon Harmonie » 11. Mär 2020, 18:55

Hallo Astrid,

die Nachschärfung war richtig.
Diese Fliegen habe ich schon seit 2 Jahren nicht mehr gefunden.
Eine Paarung aufzunehmen ist nnatürlich sehr schön.
Nicht einfach in dem Gestrüpp aber gut gelöst.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8388
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Im Märzen die Mücke.....

Beitragvon Il-as » 11. Mär 2020, 19:01

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags in dem Gestrüpp


Hallo Christine,

das "Gestrüpp" ist Estragon in meinem Garten. Den liebe nicht nur ich , sondern auch die Insekten.

L .G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“