Hallo,
nachdem ich an einem Beitrag von Benjamin sah, dass Orchideen schon früher als normal da wären am Kaiserstuhl, bin ich heute in das Liliental. Dort waren tatsächlich schon Brandknabenkraut und Purpurknabenkraut am blühen, die sonst auch die Ersten sind. Andere stehen auch schon, aber sind noch nicht offen, wie dieses hier oder ein weißes Waldvögelein. Auch Bochs-Riemenzungen habe ich gesehen, die allerdings noch grün sind u.a.
Bei dem Bild habe ich zu Hause bemerkt, dass ich den Schärfepunkt auf die untere aufgehende Blüte hätte legen sollen, statt oben auf die Knospen oder geschlossenere Blende oder Stacken. Man sieht auch bei genauem Hinschauen, dass die Orchidee ein Ameisenproblem hat, die vielleicht gerade eine Läusefarm anlegen. Das ist mir auch nicht so aufgefallen beim Fotografieren. Die Pflanze ist noch sehr klein und ich war ganz nah am Boden. Vielleicht unten zu sehr abgeschnitten? Ich hätte dann wohl weiter weg müssen, sonst ist ganz viel unten da und wenig oben.
Ich kriege das die nächsten Tage sicher besser hin und fotografiere auch noch die Andern. Ich hätte auch noch Bilder von letztem Jahr.
viele Grüße,
Martin
ps: Ich hatte mich letztes Jahr angemeldet, kam dann aber nicht zum Posten, mal schauen, versuche dieses Jahr aktiver zu sein.
Orchis militaris?
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 11
- Registriert: 12. Mai 2019, 21:02 alle Bilder
- Vorname: Martin
Orchis militaris?
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 90D
Objektiv: Sigma Makro 105.0 mm @ 105mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Traumflieger C3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.04.2020
Region/Ort: Kaiserstuhl, Liliental
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen, halbtrocken, Löss, ehemalige Weinberge, Arboretum
Artenname: Orchis Militaris? oder Hybride
kNB
sonstiges: keine Bearbeitung - Knabenkraut.jpg (357.32 KiB) 737 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 90D
Zuletzt geändert von Kienspan am 23. Apr 2020, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71652
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Orchis militaris?
Hallo, Martin,
da die untere Blüte nur von der Seite zu sehen
ist, finde ich die Schärfelegung sehr gut. Mir
gefällt dein Bild farblich und von der Lichtstimmung
unheimlich gut. Die Ameise unten ist ein I-Tüpfelchen,
sie ist sehr gut zu erkennen. Die ganz zart im HG
angedeutete weitere Orchidee gibt dem Bild eine
gewisse Tiefenwirkung. Lediglich der Abschluss
unten ist nicht ideal, wie du selbst schon ge-
schrieben hast, aber insgesamt gefällt mir dein
Bild richtig gut.
Ich wünsche dir noch viel Spaß und Erfolg beim
Fotografieren der weiteren Orchideenfunde und
freue mich schon auf mehr Bilder von dir.
da die untere Blüte nur von der Seite zu sehen
ist, finde ich die Schärfelegung sehr gut. Mir
gefällt dein Bild farblich und von der Lichtstimmung
unheimlich gut. Die Ameise unten ist ein I-Tüpfelchen,
sie ist sehr gut zu erkennen. Die ganz zart im HG
angedeutete weitere Orchidee gibt dem Bild eine
gewisse Tiefenwirkung. Lediglich der Abschluss
unten ist nicht ideal, wie du selbst schon ge-
schrieben hast, aber insgesamt gefällt mir dein
Bild richtig gut.
Ich wünsche dir noch viel Spaß und Erfolg beim
Fotografieren der weiteren Orchideenfunde und
freue mich schon auf mehr Bilder von dir.
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59914
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Orchis militaris?
Hallo Martin,
willkommen zurück!
Gabi hat dein Bild eigentlich schon perfekt besprochen.
Ich hätte noch einen leichten Schwenk nach unten
probiert. So bekommst eine noch etwas ausgewogenere
Bildaufteilung und einen schönen Abschluss unten.
Ich habe mir dein Bild mit Freuden angesehen und
bin gespannt auf mehr!!
willkommen zurück!
Gabi hat dein Bild eigentlich schon perfekt besprochen.
Ich hätte noch einen leichten Schwenk nach unten
probiert. So bekommst eine noch etwas ausgewogenere
Bildaufteilung und einen schönen Abschluss unten.
Ich habe mir dein Bild mit Freuden angesehen und
bin gespannt auf mehr!!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 32066
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Orchis militaris?
Hi Martin
Sehr schönes Licht, ein bisschen würde ich noch Klarheit und Kontrast erhöhen.
Freut mich das du hier mit machen willst.
VG Harald
Sehr schönes Licht, ein bisschen würde ich noch Klarheit und Kontrast erhöhen.
Freut mich das du hier mit machen willst.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Orchis militaris?
Hallo Martin,
da hast Du eine märchenhafte Lichtsituation
eingefangen.
Man könnte durch einen leichten Beschnitt
unter Beibehalten des Originalformates, indem
man von oben links kommen, das Bild verkleinert,
noch etwas mehr Balance ins Bild bringen.
da hast Du eine märchenhafte Lichtsituation
eingefangen.
Man könnte durch einen leichten Beschnitt
unter Beibehalten des Originalformates, indem
man von oben links kommen, das Bild verkleinert,
noch etwas mehr Balance ins Bild bringen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39509
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Orchis militaris?
Hallo Martin,
das freut mich das Du dir für dieses Jahr etwas vorgenommen hast.
Die oberen 2/3 des Bildes gefallen mir mit dem Licht und dem HG sehr gut,
Was die Gestaltung des VG angeht hilft häufig ein tiefer Kamerastandpunkt und das Ausnutzen
von z.B. Bewuchs nahe vor der Linse. So etwas muss man ausprobieren.
Stefan (Schaubinio) hat dazu ein lesenswertes Tutorial geschrieben.
LG Silvio
das freut mich das Du dir für dieses Jahr etwas vorgenommen hast.
Die oberen 2/3 des Bildes gefallen mir mit dem Licht und dem HG sehr gut,
Was die Gestaltung des VG angeht hilft häufig ein tiefer Kamerastandpunkt und das Ausnutzen
von z.B. Bewuchs nahe vor der Linse. So etwas muss man ausprobieren.
Stefan (Schaubinio) hat dazu ein lesenswertes Tutorial geschrieben.
LG Silvio
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7595
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Orchis militaris?
Hallo Martin,
da ist ja schon alles zu gesagt worden,
also Tipps genug..
oben stimmt das schon sehr gut.. und unten der Abschluss .. das schaffst du auch noch
da heißt es einfach dran bleiben..
LG. Kurt
da ist ja schon alles zu gesagt worden,
also Tipps genug..
oben stimmt das schon sehr gut.. und unten der Abschluss .. das schaffst du auch noch
da heißt es einfach dran bleiben..

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
- Colorfan
- Fotograf/in
- Beiträge: 296
- Registriert: 8. Mär 2020, 14:43 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Orchis militaris?
Ich wundere mich schon etwas, dass es jetzt schon so viele Bilder von Orchideen gibt.
Auf meiner Orchideenwiese sind allenfalls erste Austriebe zu finden.
Dein Bild mit der aufkommenden Blüte gefällt mir. Den unteren Dschungel bräuchte ich nicht unbedingt.
Auf meiner Orchideenwiese sind allenfalls erste Austriebe zu finden.
Dein Bild mit der aufkommenden Blüte gefällt mir. Den unteren Dschungel bräuchte ich nicht unbedingt.
_____________
Gruß Dieter
Höchste Bewertung 5
Gruß Dieter
Höchste Bewertung 5

- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Orchis militaris?
Hallo Martin,
Gabi hat dein Bild schon bestens besprochen,
ich schließe mich ihr einfach an.
Ja, das Lilienthal wird mir dieses Jahr sehr fehlen.
Dann weiterhin viel Spaß hier im Forum.
Gabi hat dein Bild schon bestens besprochen,
ich schließe mich ihr einfach an.
Ja, das Lilienthal wird mir dieses Jahr sehr fehlen.
Dann weiterhin viel Spaß hier im Forum.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- derflo
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2002
- Registriert: 28. Apr 2013, 21:56 alle Bilder
- Vorname: Flo
Orchis militaris?
Hi Martin,
das bild wurde schon gut besprochen, ich möchte mich meinen Vorrednern anschliessen.
Wo man den Fokus hinlegt ist letztendlich Geschmackssache, ich machs immer mal so mal
so und schau dann zuhause was mir am besten gefällt.
Die Frage nach der Art ist noch offen (glaube ich).
Natürlich hast Du recht, das ist Orchis militaris. Eigentlich unverwechselbar.
Gerade in dem Stadium. Es käme ja nur O. simia für eine Verwechslung in Frage, aber die
blüht von oben nach unten auf
Von daher hast Du da richtig bestimmt
lG
Flo
das bild wurde schon gut besprochen, ich möchte mich meinen Vorrednern anschliessen.
Wo man den Fokus hinlegt ist letztendlich Geschmackssache, ich machs immer mal so mal
so und schau dann zuhause was mir am besten gefällt.
Die Frage nach der Art ist noch offen (glaube ich).
Natürlich hast Du recht, das ist Orchis militaris. Eigentlich unverwechselbar.
Gerade in dem Stadium. Es käme ja nur O. simia für eine Verwechslung in Frage, aber die
blüht von oben nach unten auf


lG
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas