Das sind Sternhaare der Deutzie. Die kleinen Blütenkelche und auch die Stengel sind damit übersäht. Im zweiten Bild sieht man das besser. Im Mikroskop sieht das richtig hübsch aus..
Hans.
Dateianhänge
Kamera: Nikon D90 Objektiv: Leica S8 Apo Belichtungszeit: ca. 40x 1/15 Blende: ISO: 200 Beleuchtung:LED-Ringlicht Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Stativ: Leica Mikroskop Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --------- Aufnahmedatum: Dezember 20 Region/Ort: Ingolstadt vorgefundener Lebensraum: Artenname: kNB sonstiges:
2020-12-26-11.50.20 ZS retouched.jpg (591.69 KiB) 443 mal betrachtet
Kamera: Nikon D90 Objektiv: Leica S8 Apo Belichtungszeit: ca. 15x 1/20 Blende: ISO: Beleuchtung:LED-Ringlicht Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Stativ: Giotto MTL 93518/Giotto MH 1311 Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --------- Aufnahmedatum: Dez 20 Region/Ort: Ingolstadt vorgefundener Lebensraum: Artenname: kNB sonstiges:
2020-12-26-11.26.34 ZS retouched.jpg (586.16 KiB) 443 mal betrachtet
von der Pflanze habe ich noch nix gehört. Du hast recht....diese Miniblüten sehen hübsch aus. Erinnern mich irgendwie - im 1. Bild - an Korallenbilder, die man ab und an in Doku's zu sehen bekommt.
LG Christine
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
was für ein schönes Strukturbild. Wie gut Du das aufgenommen hast, zeigt das Dokumentarbild.
________________ Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht! Werner 5 ist mein Maximum bei einer Rückmeldung. Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der im Forum gezeigten Bilder.
das sieht ja ganz zauberhaft aus, diese vielen kleinen Sternchen hast du aber auch perfekt gestackt. Das perfekte Kontrast- programm für dich bei bedecktem Himmel, dann kannst du die Sterne unterm Mikroskop finden . Danke auch für das zweite Bild, das diesen winzigen Blütenkelch samt Sternchen sehr gut zeigt.
eine tolle Detailansicht in bester Qualität. Bild 2 hilft, um sich das Motiv besser vorzustellen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider. Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint. Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
ich musste erste einmal nachschauen was eine Deutzie ist Diese kleinen Sternchen hast du ansprechend in Szene gesetzt, gut, dass du ein Übersichtsbild angehängt hast, mit Massstab Ihc frage auch nciht, warum du es nciht in die Galerie gestellt hast, für mich sind beide Bilder makellos und ganz fein.
so viele goldene Sternchen, das sieht interessant aus. Ich habe eine Deutzie in meinem Garten aber das ist mir noch nie aufgefallen. Ich denke, da spielt die Art eine Rolle. Auf jeden Fall werde ich da im nächsten Jahr mal drauf achten. Du zeigst diese "Weihnachtssternchen" in schöner Schärfe.
L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 31. Dez 2020, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Søren Kierkegaard (1813-1855)