Plattbauchlibelle ( Libellula depressa ) Männchen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Plattbauchlibelle ( Libellula depressa ) Männchen

Beitragvon zerron112 » 3. Jun 2021, 15:23

Hallo,
endlich konnte ich gestern Abend auch das Männchen der Plattbauchlibelle erwischen mit meiner Kamera . :)

Ich habe schon länger nach dem Männchen gesucht und laut Recherche sollen Sie oft Abends unterwegs sein, so war es dann auch .
Ich hätte mir gerne eine geschlossenere Blende gewünscht (F8 -10) , es war aber wegen Licht und der niedrigen Verschlusszeit leider nicht möglich .

Gruß
Markus
Dateianhänge
Kamera: Sony ILCE-7M3
Objektiv: Sigma 105mm F2.8 DG DN MACRO | Art 020 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht (Abends - Sonnig )
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 41/41
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelaufnahme
---------
Aufnahmedatum: 02.06.2021
Region/Ort: Köln
vorgefundener Lebensraum: Nähe eines Bachs an einem Dornenbusch
Artenname: Plattbauchlibelle ( Libellula depressa )

sonstiges: Foto wurde in LR bearbeitet .
Plattbauchlibelle - Männchen-2.jpg (474.09 KiB) 361 mal betrachtet
Plattbauchlibelle - Männchen-2.jpg
Zuletzt geändert von zerron112 am 3. Jun 2021, 17:40, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24113
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Plattbauchlibelle ( Libellula depressa ) Männchen

Beitragvon Enrico » 3. Jun 2021, 15:45

Hallo Markus,

das ist insgesamt eine schöne Aufnahme.

Die Schärfe geht für mich in Ordnung.

Der schöne Hintergrund hätte nur darunter gelitten, wenn Du noch weiter abgeblendet hättest.

Wenn Licht und Verschlusszeit aber, eine geschlossenerer Blende nicht zulassen, kann man ja noch die ISO anheben.

Deine Kamera hat doch noch ein paar Reserven.

In Sachen BG, hätte ich die Libelle etwas höher im Bild platziert und auch etwas aus der Mitte genommen, indem ich von rechts nach links beschnitten hätte.

Da dein Beschnitt aber eh schon ziemlich üppig ausfiel, weiss ich nicht, was da noch qualitativ drin gewesen wäre.

Aber auch so finde ich Gefallen.

:ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Plattbauchlibelle ( Libellula depressa ) Männchen

Beitragvon zerron112 » 3. Jun 2021, 16:42

Hi Enrico,
danke für Deine Kritik :)
ja stimmt mit der ISO hätte ich was hoch gehen können und mit dem Beschnitt ist mir jetzt erst aufgefallen , weiter zur Seite wäre wohl besser gewesen.
War ich diesmal wohl zu schnell in meine Bearbeitung :D

Danke Dir :)

Gruß
Markus
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
ertho
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1144
Registriert: 27. Jan 2011, 16:36
alle Bilder
Vorname: Erik

Plattbauchlibelle ( Libellula depressa ) Männchen

Beitragvon ertho » 3. Jun 2021, 17:12

Servus Markus,
ein tolles Motiv hast Du Dir ausgesucht, da lohnt jede Aufnahme.
Der Kopf scheint mir nicht mehr ganz sauber scharf zu sein, aber ansonsten sieht das schon gut aus.
Das Licht ist in dieser Jahreszeit selbst gegen 20:00 Uhr noch recht hart, dadurch sind die Kontraste intensiver. Der Hintergrund ist dadurch v. a. rechts dunkler. Vorteil ist, dass sich der Plattbauch besser abhebt.
Insgesamt würde ich versuchen, näher ans Motiv zu kommen, um einerseits nicht so stark croppen zu müssen und andererseits eine schönere Freistellung zu erreichen.
Freihand nicht ganz einfach (ich kann da mitreden, bin ich doch meist auch ohne Stativ unterwegs), aber mit Geduld machbar.
Viele Grüße

Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt :wink: .
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Plattbauchlibelle ( Libellula depressa ) Männchen

Beitragvon zerron112 » 3. Jun 2021, 17:50

Hi Erik,
Danke Dir :)
Ja das Licht hier war ca. gegen 20Uhr und war auch noch hart . Ich hatte mich in der Berechnung des Beschnitt vertan , es sind 41% .
Ich war schon ziemlich Nahe dran, aber die Libelle war auch sehr hektisch so das näher einfach nicht ging.
Hoffe da nochmal auf eine Chance :)
Gruß
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Plattbauchlibelle ( Libellula depressa ) Männchen

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Jun 2021, 20:10

Hallo Markus,

ich finde die Schärfe gelungen.
Der Hintergrund sind schön aufgelöst aus.
Das Bildfeld könnte man noch etwas nach
links verschieben.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Plattbauchlibelle ( Libellula depressa ) Männchen

Beitragvon Freddie » 3. Jun 2021, 20:52

Hallo Markus,

wenn ich nicht wüsste, dass du um die 40% beschnitten hast, würde ich laut Beifall klatschen.
Mir gefällt das Bild nämlich ausgezeichnet, und zwar genauso wie es ist.

Aber mein Stil wäre es nicht, immer so massiv zu beschneiden.
Mehr als 25 % würde ich nicht wegnehmen. Man muss dann halt näher ran.
Mit meiner Panasonic G9 würde die Qualität ansonsten zu sehr leiden.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Plattbauchlibelle ( Libellula depressa ) Männchen

Beitragvon zerron112 » 3. Jun 2021, 22:08

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,

wenn ich nicht wüsste, dass du um die 40% beschnitten hast, würde ich laut Beifall klatschen.
Mir gefällt das Bild nämlich ausgezeichnet, und zwar genauso wie es ist.


Danke Dir :)
Wie gesagt näher war echt nicht möglich, Sie ist mir vorher schon immer mehrmals weggeflogen.
Vielleicht nächste mal... ;)

@Werner: Ja das mit dem verschieben hatte ja Enrico bereits erwähnt und erst danach ist es mir ehrlich aufgefallen.
Beim nächsten Foto nehme ich mir wieder etwas mehr Zeit :)

Gruß
Markus
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Plattbauchlibelle ( Libellula depressa ) Männchen

Beitragvon rincewind » 4. Jun 2021, 20:30

Hallo Markus,

schön das Du jetzt auch das Männchen erwischt hast.
Wenn ich den HG betrachte war die Blende so schn in Ordnung.
Der große Beschnitt/Abstand hat dir genügend ST gebracht.
Das Ergebnis gefällt mir.

LG Silvio
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Plattbauchlibelle ( Libellula depressa ) Männchen

Beitragvon HärLe » 4. Jun 2021, 21:07

Hallo Markus,

ein schönes Bild des Plattbauchs.
Die Freistellung vor dem reizvollen Hintergrund ist Dir gut gelungen. Die Schärfe passt.
Das Thema ISO wurde schon besprochen. Ebenso die möglichen Beschnittvarianten.

War heut übrigens auch hinter Plattbauchs her. Ohne Erfolg :(

Gruß Herbert

Zurück zu „Portal Makrofotografie“