Ist es eine Große Königslibelle ?

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon zerron112 » 9. Jun 2021, 10:05

Hallo,
gestern Abend bin ich spontan zu meine Lieblingswiese gefahren um ein paar Fotos zu machen.
Und siehe da ich habe dieses Prachtexemplar gefunden. Wow soo eine schöne Libelle hab ich noch nie gesehen :)
Ich habe mich Stück für Stück an Sie ran gepirscht , später sogar nur noch auf den Knien gerutscht bis ich Nahe genug dran war.
Ich konnte dann einige Fotos machen , leider und das ist was mich mich im Bildaufbau stört rechts die Brennessel nicht weg nehmen oder die Perspektive ( Posittion ) wechseln.
Dann wäre Sie sofort weg gewesen.

Zum Bildaufbau :
Ich habe das ein wenig beschnitten und das Foto ein wenig gedreht, weil ich die Libelle nicht Kerzengerade zeigen wollte. Dann normal nur mit der Belichtung, Tiefen, Klarheit, Struktur und Schärfe gearbeitet.
Ich finde das Foto sehr unruhig da soviel Grün drin ist und für mich die Libelle nicht richtig zur Geltung kommt.

Nun die Frage an die Experten unter Euch :
1. Ist es wirklich eine Große Königslibelle - (Anax imperator) Weibchen ?
2. Der wichtigste Punkt , wie kann ich das Foto hervorheben, wer könnte mir hier helfen ?

Sorry in der BEarbeitung mit LR bin ich nicht der Beste und ich weiß das man aus meinen Fotos viel mehr raus holen könnte .

Gruß
Markus

PS: Wenn jemand mir helfen mag und es vielleicht bearbeiten möchte , ich könnte Euch die RAW Datei schicken .
Dateianhänge
Kamera: Sony ILCE-7M3
Objektiv: Sigma 105mm F2.8 DG DN MACRO | Art 020 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/10
ISO: 250
Beleuchtung: Tageslicht gegen Abend mit Sonne im Rücken
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 19/18%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelfoto
---------
Aufnahmedatum: 08.06.2021
Region/Ort: Köln
vorgefundener Lebensraum: Wiese nähe Waldrand
Artenname: Anax imperator
Große Königslibelle - (Anax imperator)-1.jpg (467.71 KiB) 386 mal betrachtet
Große Königslibelle - (Anax imperator)-1.jpg
Zuletzt geändert von zerron112 am 9. Jun 2021, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon Freddie » 9. Jun 2021, 10:36

Hallo Markus,

es ist die Gr. Königslibelle.

Helfen kann ich dir nicht. Mit f 10 sieht das Umfeld nun mal so aus.
Da hättest du mit offenerer Blende arbeiten müssen. Dafür ist die Libelle aber schön scharf.
Du könntest es mit Weichzeichnung versuchen, aber meistens wirkt das am Ende unnatürlich.
Ansonsten musst du einfach warten, bis du sie mal günstiger vorfindest.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon zerron112 » 9. Jun 2021, 10:50

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,

es ist die Gr. Königslibelle.

Helfen kann ich dir nicht. Mit f 10 sieht das Umfeld nun mal so aus.
Da hättest du mit offenerer Blende arbeiten müssen. Dafür ist die Libelle aber schön scharf.
Du könntest es mit Weichzeichnung versuchen, aber meistens wirkt das am Ende unnatürlich.
Ansonsten musst du einfach warten, bis du sie mal günstiger vorfindest.


Hallo Freddie,
Danke Dir erstmal, war ja meine Recherche doch nicht so falsch :D
ja leider bei knipsen nicht drauf geachtet das F10 eingestellt war , habe noch weitere Fotos mit F8 und F9 , mal sehen wie es da aussieht .
Nur dieses Foto schien mir am Schärfsten zu sein.

Ja ich hoffe ich treffen Sie nochmal an und hoffe Sie sitzt dann so das ich Sie schön frei stellen kann :)
Nee dachte auch erst daran die Brennessel weg zu retuschieren, aber ein Heiden Aufwand und irgendwie sieht man es später doch immer .

Gruß
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon Corela » 9. Jun 2021, 11:17

Hallo Markus,

Friedhelm hat zum Bild schon alles geschrieben.
Deine Freude kann ich sehr gut verstehen, die Eiablage bei den Großen Königslibellen ist ein ganz besonderes Ereignis.
Wenn du Hilfe bei der Bildentwicklung haben möchtest,
kannst du das RAW hier einstellen
viewforum.php?f=1583
Um den HG weiter aufgelöst zu bekommen, musst du näher ran und die Blender weiter schließen. Bei einer Großlibelle formatfüllend wird es etwas Blende 8, bei sehr guter Ausrichtung Blende 5,6 sein.
Das sind Erfahrungswerte.
Stacken ist für solche Situtationen eine sehr gute Alternative, aber nicht jedermans Sache.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon Jürgen Fischer » 9. Jun 2021, 11:27

Hi Markus,

ich seh das mit dem HG nicht so dramatisch.
Ich persönlich möchte gern wissen, in welchem Umfeld ein Insekt hängt, krabbelt, läuft und lebt.
Ist mir lieber als nichtssagende HG. Aber ist sicher Einstellungssache.

Bei der Bestimmung bin ich dabei, allerdings würde ich eher auf ein noch nicht ganz ausgefärbtes Männchen tippen.
Form der Cerci, Hinterleibszeichnung und Form des Abdomens sprechen eher für ein Männchen.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon zerron112 » 9. Jun 2021, 11:40

Corela hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Wenn du Hilfe bei der Bildentwicklung haben möchtest,
kannst du das RAW hier einstellen
viewforum.php?f=1583
Um den HG weiter aufgelöst zu bekommen, musst du näher ran und die Blender weiter schließen. Bei einer Großlibelle formatfüllend wird es etwas Blende 8, bei sehr guter Ausrichtung Blende 5,6 sein.
Das sind Erfahrungswerte.
Stacken ist für solche Situationen eine sehr gute Alternative, aber nicht jedermanns Sache.


Hallo Conny,
Danke Dir erstmal :)
Ich glaube ich lasse mein Bild erstmal so, habe es jetzt noch ein wenig heller gemacht und ein wenig mehr geschärft an der Libelle.
Manchmal ist halt die Situation so und ich hoffe ich treffe diese Libelle nochmal an dem Platz an ;)

Ja stacken war bisher noch nicht mein Ding , 90% meiner Fotos knipse ich Freihand , ganz wenig kommt ein Stativ zum Einsatz.
Da ich meistens auch Tagsüber oder Abends bei Sonnenuntergang unterwegs bin sind die Libellen hier noch sehr hektisch.
Aber ich werde mal in meinem Urlaub mich Morgens um 5.00Uhr raus quälen und da wird dann bestimmt ein Stativ zum Einsatz kommen so wie vielleicht mein erster Stack ;)

Gruß
Markus
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon zerron112 » 9. Jun 2021, 11:42

Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Markus,

ich seh das mit dem HG nicht so dramatisch.
Ich persönlich möchte gern wissen, in welchem Umfeld ein Insekt hängt, krabbelt, läuft und lebt.
Ist mir lieber als nichtssagende HG. Aber ist sicher Einstellungssache.

Bei der Bestimmung bin ich dabei, allerdings würde ich eher auf ein noch nicht ganz ausgefärbtes Männchen tippen.
Form der Cerci, Hinterleibszeichnung und Form des Abdomens sprechen eher für ein Männchen.

LG Jürgen


Hallo Jürgen,
ja jetzt wo ich es mir öfter anschaue , stört es mich auch um so weniger ;)
Und klar Recht hast damit mit dem umfeld.

Mhm ok Männchen oder Weibchen ? Naja HAiptsache ich weiß erstmal welche Art . Danke :)

Gruß
Markus
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon rincewind » 9. Jun 2021, 22:07

Hallo Markus,

Manchmal ist das Umfeld so das man kaum eine andere Möglichkeit hat als zwischen weniger ST und
unruhigem HG zu wählen. Das Du diesen Fund so dokumentiert hast finde ich absolut in Ordnung.
Mit offener Blende zu stacken wäre vielleicht noch eine Möglichkeit gewesen.
Nachträglich per EBV etwas zu machen habe ich früher auch mal versucht, aber Aufwand und Ergebnis standen nie in einem befriedigenden Verhältnis.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon Enrico » 9. Jun 2021, 22:19

Hallo Markus,

es wird immer auf das selbe hinauslaufen, weil es nicht viele Möglichkeiten gibt.

Nachträglich via EBV, halte ich für die schlechteste Variante.

Abstand verringern und Blende öffnen, ist die gängigste Methode.

Dann muss man halt nur gut zum Motiv ausgerichtet sein.

Ein Stack wäre auch eine Möglichkeit.

Ansonsten muss man manche Bilder einfach hinnehmen wie sie sind. :pardon:
LG Enrico
Benutzeravatar
ertho
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1144
Registriert: 27. Jan 2011, 16:36
alle Bilder
Vorname: Erik

Ist es eine Große Königslibelle ?

Beitragvon ertho » 9. Jun 2021, 22:53

Servus Markus,
Deine Freude über Deinen Fund kann ich gut nachvollziehen.
Die Libelle zeigt eine gute Schärfe.
Wie Du bei der nächsten Gelegenheit den Hintergrund beruhigen kannst, wurde schon hinreichend beschrieben.
Freue Dich einfach schon auf die nächste Gelegenheit.
Viele Grüße

Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt :wink: .

Zurück zu „Portal Makrofotografie“