Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes) Weibchen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes) Weibchen

Beitragvon zerron112 » 8. Jun 2021, 11:21

Hallo,
hier nun ein neuer Versuch Euch ein Foto zu zeigen das ich vor ein paar Tagen gemacht habe.
Ich hoffe ich habe mich bei dieser Libelle im Namen nicht vertan.

Zur Bearbeitung falls Fragen aufkommen:
Wie immer wurde das Foto in LR bearbeitet , ein wenig beschnitten, lediglich Lichter, Tiefen und Belichtung ein wenig hoch geschraubt.
An den Farben habe ich auch hier Garnichts verändert und für mich sieht es Neutral aus ;)
Leider habe ich dieses wunderbare Exemplar nicht komplett scharf bekommen , so das die Flügel und der hintere Teil unscharf ist leider.
Was mir komisch vorkam ist das der Eine Fuß irgendwie weißer ist , warum auch immer .

Aber allgemein hat mir dieses Foto sehr gut gefallen , da die Libelle hier mich so anschaute und irgendwie grinst :lol:

Ich hoffe es gefällt Euch ....?

Gruß
Markus
Dateianhänge
Kamera: Sony ILCE-7M3
Objektiv: Sigma 105mm F2.8 DG DN MACRO | Art 020 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20/12
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelfoto
---------
Aufnahmedatum: 05.06.2021
Region/Ort: Köln
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Platycnemis pennipes
Weiße Federlibelle (Platycnemis latipes) Weibchen-3.jpg (305.46 KiB) 405 mal betrachtet
Weiße Federlibelle (Platycnemis latipes) Weibchen-3.jpg
Zuletzt geändert von zerron112 am 8. Jun 2021, 16:25, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3682
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Weiße Federlibelle (Platycnemis latipes)

Beitragvon Bettina » 8. Jun 2021, 11:39

Hallo Markus,

ich habe gestern die Farbdebatte unter deinem anderen Bild verfolgt. :shock: :D
(Nur zur Info: Mir gefällt die überarbeitete Version auch besser auch wenn der Unterschied nicht rießig ist. Wirkt aber einiges natürlicher)

Mit diesem Bild wird das vermutlich kein Thema sein.
Die Farben hier wirken sehr natürlich und auch stimmig.

Den Mangel mit der schon recht stark auslaufenden Schärfe am Heck hast du ja selbst angesprochen.
Es mangelt bei diesen Exemplaren auch oft an mangelnder Kooperation.
Das dir das Bild trotzdem sehr gut gefällt kann ich sehr gut verstehen.


Als kleiner Tip.
Wenn die Libelle schon nicht mitspielen will, kann man versuchen eine noch extremere Halbfrontale zu machen.
Wenn das geschickt gemacht wird, sieht das noch spannender aus als so und vor allen Dingen, kann man behaupten, das man das genau so wollte. :D
Klassische Seitenansichten sollten schon komplett Scharf sein.
Aber das Spiel mit einer gezielten auslaufenden Schärfe kann auch sehr interessant sein.
Auch wenn sie sich immer sehr gerne genau hinter dem Halm verstecken, siegt oftmals die Neugier.

LG
Bettina
Zuletzt geändert von Bettina am 8. Jun 2021, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Weiße Federlibelle (Platycnemis latipes)

Beitragvon zerron112 » 8. Jun 2021, 11:58

Bettina hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,

ich habe gestern die Farbdebatte unter deinem anderen Bild verfolgt. :shock: :D
(Nur zur Info: Mir gefällt die überarbeitete Version auch besser auch wenn der Unterschied nicht rießig ist. Wirkt aber einiges natürlicher)

Als kleiner Tip.
Wenn die Libelle schon nicht mitspielen will, kann man versuchen eine noch extremere Halbfrontale zu machen.
Wenn das geschickt gemacht wird, sieht das noch spannender aus als so und vor allen Dingen, kann man behaupten, das man das genau so wollte. :D
Klassische Seitenansichten sollten schon komplett Scharf sein.
Aber das Spiel mit einer gezielten auslaufenden Schärfe kann auch sehr interessant sein.
Auch wenn sie sich immer sehr gerne genau hinter dem Halm verstecken, siegt oftmals die Neugier.

LG
Bettina


Danke Dir , ja war schon eine Diskussion puhh :D

Danke für die Tipps , das behalte ich mir mal . Danke :)
Ja schade , eigentlich bekomme ich Sie immer fast scharf drauf , denk es lag an der Verschlusszeit ( 1/125 ) und Freihand und evtl den Fokus falsch gesetzt.
Ja solche Nahaufnahmen habe ich auch schon gemacht wo der vordere Teil in Szene gesetzt wird , aber ich fand hier das Bild obwohl der fehlende Schärfe einfach stimmig ;)

Gruß
Zuletzt geändert von zerron112 am 8. Jun 2021, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10350
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Weiße Federlibelle (Platycnemis latipes)

Beitragvon Steffen123 » 8. Jun 2021, 13:56

Hallo Markus

Dir ist farblich ein schönes Bild gelungen. Die Schärfe ist halt nicht perfekt. Gefällt mir gut.

Soweit ich weiß haben weiße Federlibellen ein verbreitetes hinteres unteres Beinsegment und selbiges hat keine Streifen. Ich befürchte die Bestimmung stimmt nicht.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Weiße Federlibelle (Platycnemis latipes)

Beitragvon Freddie » 8. Jun 2021, 14:41

Hallo Markus,

du zeigst uns eine Blaue Federlibelle. Die Weiße F. gibt es in D nicht.

Dass die Libelle nicht durchgehend scharf ist, weißt du ja selber.
Sieht hier trotzdem nicht schlecht aus, auch wenn die Unschärfe nicht beabsichtigt war.
Könnte sogar als SV durchgehen. :wink:

Farblich gefällt mir das Bild gut, weil ich die Farben als natürlich empfinde.
Die mittige Position ist zwar kein gestalterischer Geniestreich, aber ist für mich so ok.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mamarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1685
Registriert: 17. Aug 2010, 18:32
alle Bilder
Vorname: Markus

Weiße Federlibelle (Platycnemis latipes)

Beitragvon mamarkus » 8. Jun 2021, 14:47

Hallo Markus,

du zeigst hier ein Weibchen der Blauen Federlibelle ... mit natürlichen Farben und guter ST auf dem Vorderkörper ... vielleicht hätte ich sie ein wenig mehr Rechts ins Bild gesetzt

LG Markus
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Weiße Federlibelle (Platycnemis latipes)

Beitragvon zerron112 » 8. Jun 2021, 16:24

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,

du zeigst uns eine Blaue Federlibelle. Die Weiße F. gibt es in D nicht.

Dass die Libelle nicht durchgehend scharf ist, weißt du ja selber.
Sieht hier trotzdem nicht schlecht aus, auch wenn die Unschärfe nicht beabsichtigt war.
Könnte sogar als SV durchgehen. :wink:

Farblich gefällt mir das Bild gut, weil ich die Farben als natürlich empfinde.
Die mittige Position ist zwar kein gestalterischer Geniestreich, aber ist für mich so ok.


Hallo Feddie,
vielen Dank für Deine Hilfe :) Ich hatte es schon geahnt das ich falsch liege :)
Ich ändere es oben ab. Danke :sm2:

@mamarkus; Dir auch Danke für Deine Hilfe :)

Gruß
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes) Weibchen

Beitragvon rincewind » 8. Jun 2021, 21:51

Hallo Markus,

ich stimme Dir in allem was du zu Deinem Bild sagst zu und ja,
die Farben scheinen auch mir neutral.
Wenn es mir partout nicht gelingt das Motiv exakt auszurichten versuche
ich es häufiger mit einem absichtlichen größeren SV, setze also den SV als gestalterisches Mittel ein.
Funktioniert meist sehr gut.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes) Weibchen

Beitragvon Werner Buschmann » 10. Jun 2021, 20:16

Hallo Markus,

wenn ich in eine Situation komme, wo ich nicht
korrekt ausrichten kann, dann wähle ich eine
Halbfrontale, dann sieht der Schärfeverlaug gewollt aus, ist er dann ja
auch.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71406
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes) Weibchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 10. Jun 2021, 21:05

Hallo, Markus,

schöne stimmige Farben und eine gelungene Bildgestaltung.
Den Tipps bzgl. der Schärfe schließe ich mich an.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“