Der erste der Saison

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8420
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Der erste der Saison

Beitragvon Il-as » 30. Mär 2022, 16:17

Viel fliegt hier leider noch nicht. Vor ein paar Tagen konnte ich bei eine Spaziergang im Wald einige Falter sehen. Ziemlich hektisch umherfliegende Zitronenfalter, die sich absolut nicht setzen wollten. Einen Distelfalter, viel zu weit entfernt um ihn mit dem 50er Objektiv zu erwischen.
Dann auch ein Tagpfauenauge, dass sich auf dem Weg sonnte und nur so lange sitzen blieb, bis man ihm nahe genug gekommen war. Mehrmals habe ich den Versuch unternommen es zu erwischen und hatte schließlich Glück mich von hinten nahe genug anschleichen zu können.

In volller Sonne und auf die Schnelle nicht perfekt ausgerichte,t ist zwar nicht optimal aber im Portal zeige ich das Tapfauenauge, weil es das erste in diesem Jahr ist.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/7.1
ISO: 100
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):17%/17%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 27.03.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Waldweg
Artenname:Aglais io
NB
sonstiges:
Der erste.jpg (594.81 KiB) 637 mal betrachtet
Der erste.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Der erste der Saison

Beitragvon klaus57 » 31. Mär 2022, 11:41

Hi Astrid,
bei mir sind auch schon welche unterwegs...einen den ich abgelichtet
habe der war schon extrem abgeflogen...darum zeige ich ihn nicht...deiner
hat ja auch schon bessere Zeiten gesehen...hahaha...aber noch zeigenswert!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Der erste der Saison

Beitragvon Corela » 31. Mär 2022, 18:11

Hallo Astrid,

gesehen habe ich auch schon welche,
aber wie immer setzen sie sich für mich nicht hin :roll:
Schön, dass du ihn zeigst, mich freuen solche Freu-Bilder :)
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36273
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Der erste der Saison

Beitragvon schaubinio » 1. Apr 2022, 07:56

Moin Astrid, bei uns sind diese Überwinterer auch schon unterwegs.

Dich leider konnte ich nicht annähernd ein so gutes Bild machen.

Dafür gibt es eben Kröten :DD
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71492
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Der erste der Saison

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Apr 2022, 14:00

Hallo, Astrid,

schön, dass du den Erstfund in einem gelungenen
Bild einfangen konntest. Die leuchtenden Farben
kommen auf dem steinigen Untergrund sehr
schön zur Geltung.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59644
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Der erste der Saison

Beitragvon piper » 1. Apr 2022, 19:24

Hallo Astrid,

Glückwunsch zum ersten Flattermann des Jahres.
Mir gefallen die leuchtenden Farben sehr gut.
Mehr Ausrichtung ging hier wahrscheinlich auch nicht. So wie der Schatten fällt,
hättest Du ihn bei paralleler Ausrichtung wahrscheinlich abgeschattet und dann wäre er weg gewesen. ;-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11191
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Der erste der Saison

Beitragvon fossilhunter » 1. Apr 2022, 19:47

Hi Astrid,

die Tagpfauenaugen sind ja wirklich sehr hübsche Falter.
Und in deinem Bild kommt der Falter sehr gut zur Geltung !
Ev. hätte ich den Falter ein wenig weiter nach rechts positioniert.

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39237
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Der erste der Saison

Beitragvon rincewind » 1. Apr 2022, 19:48

Hallo Astrid,

zu der Jahreszeit ist jeder Falter eine Freude.
Schön das du ihn beim Sonnen auf den Steinen erwischt hast.

LG Silvio
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Der erste der Saison

Beitragvon Otto G. » 1. Apr 2022, 20:10

Hallo Astrid

das Pfauenauge hast du gut erwischt,da bist du nahe herangekommen.
Gefällt mir gut,wie der Falter in der SOnne sitzt.
Etwas aus der Mitte genommen hätte ich ihn,wenn das möglich gewesen wäre :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7466
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Der erste der Saison

Beitragvon Kurt s. » 2. Apr 2022, 10:39

Hallo Astrid,

immer schön wenn einem das erste Bild von so einem schönen Motiv geglückt ist,
die Mühe deiner Versuche einen zu erwischen hat sich hier sehr schön gelohnt..
freut mich für dich :-)
na jetzt haben wir ja erst einmal den "weißen" Salat.. hier nun auch ca. 10/15 cm Schnee
aber das wird schon wieder :-)

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de

Zurück zu „Portal Makrofotografie“