Blaupfeil beim Abheben

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
photopoeth
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33
Registriert: 4. Aug 2022, 14:52
alle Bilder
Vorname: Thomas

Blaupfeil beim Abheben

Beitragvon photopoeth » 8. Aug 2022, 14:45

Gestern am See erwischt.
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R @ 96mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/4.9
ISO: 320
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 07.08.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: vermutlich "Großer Blaupfeil"
kNB
sonstiges:
blaupfeil.jpg (510.51 KiB) 727 mal betrachtet
blaupfeil.jpg
Zuletzt geändert von photopoeth am 8. Aug 2022, 15:11, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Blaupfeil beim Abheben

Beitragvon Otto G. » 8. Aug 2022, 15:36

Hallo Thomas

willkommen hier im MF,man sieht ,dass du kein "Neuling" in der Fotografie bist :-).
EInen AUgenblick später,und du hättest ein super Flugbild von der Libelle gemacht :-).
Aber auch so finde ich den Abhebe Moment sehr gelungen,meistens ist der schon unscharf,wenn man auf ein Ansitzbild
spekuliert hat.
Schöne Action :-).

Gruss
Otto
photopoeth
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33
Registriert: 4. Aug 2022, 14:52
alle Bilder
Vorname: Thomas

Blaupfeil beim Abheben

Beitragvon photopoeth » 8. Aug 2022, 16:52

Danke sehr. Ich habe tatsächlich eine ganze Reihe gemacht, aber leider ist ab dem nächsten Bild die Schärfe nicht mehr auf dem Auge.

Die Flugrichtung war "weg von mir" und daher war das Auge ab da in der Unschärfe. Vielleicht fotografiere ich normalerweise zu viele Portraits. Daher geht ein unscharfes Auge für mich einfach nicht...
photopoeth
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33
Registriert: 4. Aug 2022, 14:52
alle Bilder
Vorname: Thomas

Blaupfeil beim Abheben

Beitragvon photopoeth » 8. Aug 2022, 17:34

Wobei... mit ein bisschen Postproduktions-Magie, funktioniert es sogar (wenn man nicht pixel-peept).
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R @ 96mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/4.9
ISO: 320
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein, aber Topaz Sharpen AI und PS verwendet
---------
Aufnahmedatum: 07.08.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
blaupfeil-2.jpg (535.86 KiB) 705 mal betrachtet
blaupfeil-2.jpg
Ritchie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 166
Registriert: 2. Aug 2022, 16:42
alle Bilder
Vorname: Michael

Blaupfeil beim Abheben

Beitragvon Ritchie » 8. Aug 2022, 19:51

Hallo Thomas , das zweite Bild finde ich noch besser , weil man beim Hinschauen ( ich jedenfalls ) sofort " Wow , was ein toller Flügelschlag denkt " . Auch wenn mich mein grauer Star auf dem linken Auge noch trügt ,
so sehe ich doch die satteren Farben am Abdomen , ja selbst am Flügel rechts . Echt schön !!!

Viel Glück weiterhin

Ritchie
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Blaupfeil beim Abheben

Beitragvon Otto G. » 8. Aug 2022, 20:01

photopoeth hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wobei... mit ein bisschen Postproduktions-Magie, funktioniert es sogar (wenn man nicht pixel-peept).

Stimmt,schaut nicht schlecht aus :-).
Wenn du das Procapture Feature verwendet hättest,wären vermutlich ein paar gute Bilder dabei herausgekommen :-).
Die Farben bzw Kontrast sind aber schon heftig :-).

Gruss
Otto
photopoeth
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33
Registriert: 4. Aug 2022, 14:52
alle Bilder
Vorname: Thomas

Blaupfeil beim Abheben

Beitragvon photopoeth » 8. Aug 2022, 20:20

Danke, dass du mir zutraust so reaktionsschnell zu sein, so dass ich das Hilfsmittel nicht bräuchte.. Ich habe selbstverständlich ProCapture verwendet. ;)

Aber ProCapture nützt nichts, wenn sich das Tier aus der Schärfeebene "verabschiedet". Der L-Modus (der permanent scharfstellt) nützt mir hier nichts - jedenfalls meiner Erfahrung nach:
1. Ohne Tracking (und darin ist die Oly leider richtig schlecht) würde sich der Fokus am Stöckchen festbeißen. Für Mitziehen bin ich zu langsam... ;)
2. Die Bildfrequenz ist zu kurz, als dass man mit genügend Treffern rechnen kann. Die Libelle ist dafür einfach zu schnell.

Bleibt also nur der H-Modus und der fokussiert eben nur einmal. Wenn die Flugrichtung nicht stimmt, hat man eben Pech. Ich hätte natürlich die Blende noch weiter schließen können.

Grüße
Zuletzt geändert von photopoeth am 8. Aug 2022, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Blaupfeil beim Abheben

Beitragvon Otto G. » 9. Aug 2022, 01:04

photopoeth hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Danke, dass du mir zutraust so reaktionsschnell zu sein, so dass ich das Hilfsmittel nicht bräuchte.. Ich habe selbstverständlich ProCapture verwendet. ;)

Aber ProCapture nützt nichts, wenn sich das Tier aus der Schärfeebene "verabschiedet". Der L-Modus (der permanent scharfstellt) nützt mir hier nichts - jedenfalls meiner Erfahrung nach:
1. Ohne Tracking (und darin ist die Oly leider richtig schlecht) würde sich der Fokus am Stöckchen festbeißen. Für Mitziehen bin ich zu langsam... ;)
2. Die Bildfrequenz ist zu kurz, als dass man mit genügend Treffern rechnen kann. Die Libelle ist dafür einfach zu schnell.

Bleibt also nur der H-Modus und der fokussiert eben nur einmal. Wenn die Flugrichtung nicht stimmt, hat man eben Pech. Ich hätte natürlich die Blende noch weiter schließen können.

Grüße

Ich dachte,du wolltest die Libelle sitzend erwischen und hast zu spät abgedrückt :-).
Stimmt,bei der MII ist das Procapture noch nicht so gut,1/1600 ist aber auch schon fast zu langsam dafür :-).
Hattest du den Stabi ausgeschaltet??

Gruss
Otto
photopoeth
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33
Registriert: 4. Aug 2022, 14:52
alle Bilder
Vorname: Thomas

Blaupfeil beim Abheben

Beitragvon photopoeth » 9. Aug 2022, 01:47

Nein, sitzend habe ich sie auch erwischt, fand aber das bewegte interessanter. Ja, bei Libellen sollte man noch schneller als 1/1600tel unterwegs sein. Den Stabi hatte ich eingeschaltet.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39281
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Blaupfeil beim Abheben

Beitragvon rincewind » 9. Aug 2022, 21:45

Hallo Thomas,

den Moment hast Du sehr gut erwischt, Klar es ist immer toll wenn man sie
schon komplett abgehoben erwischt. Aber wenn man in einer Serie zumindest ein Bild hinhaut und
das hat es kann man schon zufrieden sein.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“