Erste „Gehversuche“

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Joschi
Fotograf/in
Beiträge: 14
Registriert: 3. Aug 2023, 23:05
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Erste „Gehversuche“

Beitragvon Joschi » 4. Aug 2023, 18:07

Hallo, ich bin absoluter Neueinsteiger in die Makrofotografie. Mit der Astrofotografie beschäftige ich mich schon länger und bin im Bereich Deep-Sky und Sonne tätig. Insofern sind mir einige Grundlagen der Fotografie und das Stacking nicht ganz unbekannt. Da es aber sooft Wolken gibt und im Sommer die Nächte eh sehr kurz sind, will ich mich gerne in die Makrofotografie einarbeiten. Hier ein erstes kleines Bildchen. Ein erster (noch nicht optimaler) Stack aus 3 Fotos. Als Stacking-Software nutze ich Focus Projekts 5 pro. Hier muss ich mich auch noch einarbeiten. Hab mal ein Tutorial auf YouTube angesehen.
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme und den netten Erstkontakt mit der Administratorin :-)
Dateianhänge
Kamera: EOS 1300D
Objektiv: Canon ef100 F2.8 Macro USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/6.3
ISO: 6400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
C52F3EAF-4D50-44A5-A6F7-9C0A03A9A4F7.jpeg (62.32 KiB) 362 mal betrachtet
C52F3EAF-4D50-44A5-A6F7-9C0A03A9A4F7.jpeg
Alles wird gut …
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Erste „Gehversuche“

Beitragvon Freddie » 4. Aug 2023, 18:45

Herzlich willkommen, Jürgen.

Dein Erstling ist leider sehr klein abgebildet.
Wir dürfen deutlich größere Bilder mit bis zu 1200 Pixel Kantenlänge und bis zu 600 kb hochladen.
Vielleicht reichst du noch eine größere Datei nach.
Außerdem wäre es noch wichtig zu wissen, ob das Bild stärker beschnitten wurde.

Dein Foto kann ich aber trotzdem ein bisschen besprechen.
So eine Wespe ist zwar meistens nicht gern gesehen, aber ein schönes Motiv ist es trotzdem.
Wegen der hohen ISO ist das Rauschen stark (wäre nicht nötig gewesen).
Die Schärfe kann ich im Detail nicht richtig einschätzen, weil das Bild so klein ist.
Ich kann aber sagen, dass du dir bei der Stackverrechnung einen dritten Fühler eingehandelt hast.
Außerdem hätte ich dem Bild etwas mehr Licht spendiert.

Bin mal gespannt, was noch kommen wird. Das wird schon werden!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Erste „Gehversuche“

Beitragvon HärLe » 4. Aug 2023, 19:05

Hallo Jürgen,

wenn Du Dich bisher vor allem mit der Astrofotografie beschäftigt hast, deckst Du fotografisch mit Deinem Bild nun den Bereich von riesig und weit, weit weg bis ganz nah und ziemlich klein ab :)

Dein Foto wurde von Friedhelm bereits treffend besprochen.

Sei herzlich Willkommen bei uns.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Joschi
Fotograf/in
Beiträge: 14
Registriert: 3. Aug 2023, 23:05
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Erste „Gehversuche“

Beitragvon Joschi » 4. Aug 2023, 20:05

Hallo Leute. Danke für eure Hinweise. Ich hab auf dem iPad mein Konto hier eingerichtet und gleich auch mal einen ersten Beitrag erstellt. Das werd ich dann entspr. eurer Hinweise vom PC aus mit den Originalbildern machen. Aber zuerst muss ich mich noch mehr in die Stacking-SW einarbeiten. Danke nochmal und bis dann mal wieder.
Alles wird gut …
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13935
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Erste „Gehversuche“

Beitragvon mischl » 4. Aug 2023, 21:26

Hallo Jürgen,

willkommen hier im Forum und viel Spaß mit dem neuen fotografische Thema. Da muss man sich natürlich erst einfinden aber hier bekommst du sicher wichtige Tips und Anregungen zu deinen Aufnahmen.
Das bild ist hir etwas klein, gerne die 1200px Kantenlänge ausnutzen, das macht ein besprechen auch einfacher. Auffällig ist natürlich das heftige Rauschen, die ISO hast du vermutlich hoch gewählt um eine kurze Belichtungszeit zu bekommen. Ich denke für Freihandaufnahmen kommt man auch am Anfang mit Werten um 1/500s ganz gut hin, entsprechend könnte dann die ISO auch was runter. Etwas dunkel kommt mir das Bild auch vor, bzw die Teifen könnte man noch was anheben. Zum Stacken, ich kenne die von dir verwendete Software leider nicht, empfiehlt es sich auf alle Fälle die Tiefen der Einzelbilder deutlich anzuheben, weil Verrechnen der Bilder diese Werte deutlich verstärken. Gleiches gilt für die Lichter, diese entsprechend reduzieren.
Friedhelm hat dir da ja auch schon tipps gegeben.

Dann viel Spaß mit den nächsten Motiven und ich bin gespannt auf weitere Bilder
Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Erste „Gehversuche“

Beitragvon rincewind » 4. Aug 2023, 22:24

HalloJürgen,

herzlich willkommen.
Wegen des sehr kleinen Bildes ist das Besprechen hier sehr schwierig,
ich denke aber das Mischl bez. der Lichter und der Tiefen richtig liegt.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71399
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Erste „Gehversuche“

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Aug 2023, 13:50

Hallo, Jürgen,

herzlich willkommen im Forum!
Ich denke, zum Bild ist schon alles gesagt, zumal
ich zum Stacken nichts Wesentliches sagen kann,
da fehlt mir die Erfahrung.
Ich bin gespannt auf weitere Stacks von dir, die
du hoffentlich zeigen wirst, wenn du deine Einarbeitung
abgeschlossen hast :-) .
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“