Nochmals Quadrat
- Fotoalfred
- Fotograf/in
- Beiträge: 144
- Registriert: 29. Aug 2023, 18:08 alle Bilder
- Vorname: Alfred
Nochmals Quadrat
Wie schon dargestellt liebe ich für Blüten das quadratische Format; gerne möchte ich nochmals eine Diskussion dazu anstoßen; Leider ist mir der Artenname nicht geläufig, bin aber davon überzeugt dass mir hier viele Spezialisten helfen werden. Gleichzeitig möchte ich mich mit diesem Foto für 2 Wochen abmelden, danach werde ich das Forum mit isländischen Landschaften fluten; LG Alfred
- Fotoazubi
- Fotograf/in
- Beiträge: 405
- Registriert: 1. Sep 2023, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Nochmals Quadrat
Hallo, Alfred, Blüten im Quadrat? Warum nicht? Ich denke, dass es dabei auf die Blüte, die Form und evtl. den gewünschten HG ankommt. Bei der von Dir hier sehr schön gezeigten Blüte sehe ich das Quadrat als vorteilhaft, weil so die Blüte in allen Richtungen das Bild "beherrscht", was bei Blütenaufnahmen oft erforderlich ist, um die feinen Details auszuarbeiten. Also für dieses Motiv - Quadrat? Kein Problem!
VG,
Andreas
VG,
Andreas
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11170
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Nochmals Quadrat
Hi Alfred,
ich persönlich habe ohnehin kein Problem mit dem Quadrat als Bildformat.
Passt nicht immer - aber es gibt immer wieder Situationen, wo das durchaus passend ist.
Auch dein Blümchen passt da bestens.
Ich denke den Fokus hast du auch sehr gut gelegt - aber bei der Entwicklung des Bildes ist da doch einiges nicht optimal gelaufen.
An der Blüte sind Schärfungsränder zu sehen und auch der HG ist doch sehr unsauber (fleckig, starkes Rauschen ....)
lg
Karl
ich persönlich habe ohnehin kein Problem mit dem Quadrat als Bildformat.
Passt nicht immer - aber es gibt immer wieder Situationen, wo das durchaus passend ist.
Auch dein Blümchen passt da bestens.
Ich denke den Fokus hast du auch sehr gut gelegt - aber bei der Entwicklung des Bildes ist da doch einiges nicht optimal gelaufen.
An der Blüte sind Schärfungsränder zu sehen und auch der HG ist doch sehr unsauber (fleckig, starkes Rauschen ....)
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Fotoalfred
- Fotograf/in
- Beiträge: 144
- Registriert: 29. Aug 2023, 18:08 alle Bilder
- Vorname: Alfred
Nochmals Quadrat
Fotoazubi hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Alfred, Blüten im Quadrat? Warum nicht? Ich denke, dass es dabei auf die Blüte, die Form und evtl. den gewünschten HG ankommt. Bei der von Dir hier sehr schön gezeigten Blüte sehe ich das Quadrat als vorteilhaft, weil so die Blüte in allen Richtungen das Bild "beherrscht", was bei Blütenaufnahmen oft erforderlich ist, um die feinen Details auszuarbeiten. Also für dieses Motiv - Quadrat? Kein Problem!
VG,
Andreas
das ist doch ein Andreas den ich sehr gut kenne, oder? Freue mich LG Alfred
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71414
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Nochmals Quadrat
Hallo, Alfred,
ich kann mich Karl anschließen. Mit gut gesetztem Fokus
fotografiert, aber die EBV ist durchaus noch zu verbessern.
ich kann mich Karl anschließen. Mit gut gesetztem Fokus
fotografiert, aber die EBV ist durchaus noch zu verbessern.
Liebe Grüße Gabi
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Nochmals Quadrat
Hallo Alfred, der Beschnitt ist für meonen Geschmack gut gewählt, weil der HG hier nicht so viel hergibt und eher etwas "stört". Der Fokus sitzt für mich gut und an der richtigen Stelle. Ich hätte wohl eher eine noch offenere Blende gewählt - mit einer Einzelaufnahme war die Blüte eh nicht scharf zu kriegen und vllt. wäre der Schärfekorridor dann noch schmaler - zumindest einen Versuch wäre es wert. Bei der Nachbearbeitung sehe ich, wie Karl und Gabi noch ein paar Reserven.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13936
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Nochmals Quadrat
Hallo Alfred,
an der Stelle möchte ich dich auch noch willkommen heißen hier im Forum und dir viel Spaß wünschen. Ich gebe zu, das Quadrat gehört nicht zu meinen bevorzugten Formaten, aber hier finde ich es zusammen mit dem Bildschnitt passend. Ein schöner Einblick in die Blüte, die ich vielleicht doch noch etwas nach links im Bild gerückt hätte. Die Schärfe finde ich schön gelegt, vor Ort freihand gut gearbeitet und mit der blende ergibt sich ein schöner SV in die Blüte. Bei der EBV seh ich aber noch Potential, der HG könnte noch etwas entrauscht werden und die etwas dunklen, dünnen Säume an den scharfen Kanten deuten auf etwas zu starkes Nachschärfen hin. Aber EBV lässt sich ja immer noch verändern. Bin gespannt, was noch so kommt
Lieben Gruß
Mischl
an der Stelle möchte ich dich auch noch willkommen heißen hier im Forum und dir viel Spaß wünschen. Ich gebe zu, das Quadrat gehört nicht zu meinen bevorzugten Formaten, aber hier finde ich es zusammen mit dem Bildschnitt passend. Ein schöner Einblick in die Blüte, die ich vielleicht doch noch etwas nach links im Bild gerückt hätte. Die Schärfe finde ich schön gelegt, vor Ort freihand gut gearbeitet und mit der blende ergibt sich ein schöner SV in die Blüte. Bei der EBV seh ich aber noch Potential, der HG könnte noch etwas entrauscht werden und die etwas dunklen, dünnen Säume an den scharfen Kanten deuten auf etwas zu starkes Nachschärfen hin. Aber EBV lässt sich ja immer noch verändern. Bin gespannt, was noch so kommt
Lieben Gruß
Mischl
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39138
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Nochmals Quadrat
Hallo Alfred,
ich denke das Format passt, genau wie der Fokus.
Das Rauschen finde ich schon störend. Wie die Ränder aussehen müsste man nach dem Entrauschen beurteilen.
LG Silvio
ich denke das Format passt, genau wie der Fokus.
Das Rauschen finde ich schon störend. Wie die Ränder aussehen müsste man nach dem Entrauschen beurteilen.
LG Silvio
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Nochmals Quadrat
Hallo Alfred,
grundsätzlich bin ich kein Freund des Quadrates. Aber klar: Im Grunde entscheidet das Bild über sein Format und da gibt es immer wieder unterschiedliche Ansichten. In Deinem Fall hier, kann ich die Wahl des Quadrates nachvollziehen. Es hat dafür gesorgt, dass anderen "Blickablenker" aus dem Spiel genommen worden sind
Das Thema Rauschen wurde ja schon ausführlich thematisiert. Vielleicht würde es helfen, nur den Bereich zu schärfen, auf den es Dir ankommt - also das Blütenzentrum.
Gruß Herbert
grundsätzlich bin ich kein Freund des Quadrates. Aber klar: Im Grunde entscheidet das Bild über sein Format und da gibt es immer wieder unterschiedliche Ansichten. In Deinem Fall hier, kann ich die Wahl des Quadrates nachvollziehen. Es hat dafür gesorgt, dass anderen "Blickablenker" aus dem Spiel genommen worden sind

Das Thema Rauschen wurde ja schon ausführlich thematisiert. Vielleicht würde es helfen, nur den Bereich zu schärfen, auf den es Dir ankommt - also das Blütenzentrum.
Gruß Herbert
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24114
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Nochmals Quadrat
Hallo Alfred,
Körnung kann ja auch Stilmittel sein.
Aber bei so einem Blütenmakro, empfinde ich Klarheit gewinnbringender für den Gesamteindruck.
Das die D850 bei ISO 180 so stark rauscht kann doch eigentlich nicht sein.
Ih weiss, dieses "Alchemistengrün" ist immer rauschanfällig.
Aber ich denke hier ist irgendwas bei der Entwicklung schief gelaufen.
Sonst ein herrliches Blütenmakro mit tollen details auf dem Blütenzentrum.
Quadrat ? Warum nicht ! Hat oft seine Berechtigung.
Körnung kann ja auch Stilmittel sein.
Aber bei so einem Blütenmakro, empfinde ich Klarheit gewinnbringender für den Gesamteindruck.
Das die D850 bei ISO 180 so stark rauscht kann doch eigentlich nicht sein.
Ih weiss, dieses "Alchemistengrün" ist immer rauschanfällig.
Aber ich denke hier ist irgendwas bei der Entwicklung schief gelaufen.
Sonst ein herrliches Blütenmakro mit tollen details auf dem Blütenzentrum.
Quadrat ? Warum nicht ! Hat oft seine Berechtigung.

LG Enrico