Hellbraune Glasflügelwanze (Rhopalus subrufus)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8391
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Hellbraune Glasflügelwanze (Rhopalus subrufus)

Beitragvon Il-as » 15. Nov 2023, 14:08

Nachdem ich mich vor einigen Tagen beim einstellen einer Glasflügelwanze geirrt habe und eine Stictopleurus abutilon mit einer Rhopalus subrufus verwechselt habe, stelle ich jetzt wirklich eine Rhopalus subrufus hier ein.

Die Winzling sind sich oft sehr ähnlich und man muss schon genau hinschauen. :sorry:
Manchmal kann man sie aber nur anhand eines Bildes auch gar nicht bestimmen. Diesmal müsste es jedoch richtig sein.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 1000
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):22%,13%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname: Rhopalus subrufus
NB
sonstiges:
Hellbraune Glasflügelwanze Rhopalus subrufus) 1.jpg (361.36 KiB) 473 mal betrachtet
Hellbraune Glasflügelwanze Rhopalus subrufus) 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):12%, 6%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname: Rhopalus subrufus
NB
sonstiges:
Hellbraune Glasflügelwanze Rhopalus subrufus) 2.jpg (369.75 KiB) 473 mal betrachtet
Hellbraune Glasflügelwanze Rhopalus subrufus) 2.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16846
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Hellbraune Glasflügelwanze (Rhopalus subrufus)

Beitragvon klaus57 » 15. Nov 2023, 14:12

Hi Astrid,
sehr schön gemacht...die schauen offenflügelig super aus...schöne Farben!
Mit Bestimmen habe ich nicht viel drauf, aber ich erfreue mich an deinen Bildern!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39142
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Hellbraune Glasflügelwanze (Rhopalus subrufus)

Beitragvon rincewind » 15. Nov 2023, 20:03

Hallo Astrid,

schön das Du uns diese Schönheit auch noch zeigst und gleichzeitig über die
Arten aufklärst. Durch den Einzelnen Halm hast du, besonders im zweiten Bild eine schöne
Freistellung erzielt. Was die Technik betrifft sehe ich noch Potential bei der Fokuslage und beim Rauschen des HG.

LG Silvio
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13946
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Hellbraune Glasflügelwanze (Rhopalus subrufus)

Beitragvon mischl » 15. Nov 2023, 21:02

Hallo Astrid,

die kleinen Wanzen zeigen in der Draufsicht ja eine schöne Musterung. Ich geh an sowas zumeist vorbei, da ich den Tierchen gern von vorn ins Gesicht schau und das dann untergeht. Vielleicht nächstes Jahr doch auch mal an ner Draufsicht probieren. Gestalterisch finde ich beide Bilder gut gemacht, da gefällt mir besionders das zweite mit dem Verlauf des Halmes. Schärfetechnisch isses leider nicht ganz ideal und Entrauschen könnte man noch was

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31814
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Hellbraune Glasflügelwanze (Rhopalus subrufus)

Beitragvon Harald Esberger » 15. Nov 2023, 23:41

Hi Astrid

Die Bestimmung von Wanzen ist nicht leicht, ich würde das nicht hinbekommen.

Ich nehme das zweite Bild, der gedrehte Halm macht sich gestalterisch sehr gut,

auch der HG ist toll, samt der Freistellung. Leider rauscht das Bild.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71433
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Hellbraune Glasflügelwanze (Rhopalus subrufus)

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Nov 2023, 09:58

Hallo, Astrid,

dieser Winzling hat ja optisch einiges zu bieten. Neben
den attraktiven Glasflügeln auch noch einen schönen
gestreiften Körperrand. Da tummelt sich ja einiges in
deinem Garten an Glasflügelwanzen. Schön, dass du
sie so gut im Bild einfangen kannst. Da kannst du stolz
sein auf die Artenvielfalt in deinem Garten.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Hellbraune Glasflügelwanze (Rhopalus subrufus)

Beitragvon bachprinz1 » 17. Nov 2023, 16:22

Hallo Astrid, ich bin immer wieder begeistert, was Dein Garten ( und wahrscheinlich meiner auch) so an Insekten hergibt. Ich sollte mich wahrscheinlich ausführlicher mit den kleinen Biestern beschäftigen, denn fotogen sind sie allemal, wie Du beweist. Insbesondere das zweite gefällt mir gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Hellbraune Glasflügelwanze (Rhopalus subrufus)

Beitragvon Nurnpaarbilder » 19. Nov 2023, 02:36

Hallo Astrid,

auch das sind zwei sehr schöne Wanzenbilder. Ich finde es schön, wenn sich mal jemand um die sonst etwas vernachlässigten Motive kümmert. Beide sind schön gestaltet und sauber fotografiert.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“