Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8408
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes)

Beitragvon Il-as » 25. Nov 2023, 11:23

Diese hübsche Sandbiene konnte ich im Garten oft sehen und auch Bilder machen.

Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 250
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13%, 6%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.04.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Andrena flavipes
NB
sonstiges:
Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes) 1.jpg (514.74 KiB) 561 mal betrachtet
Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes) 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 640
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):2%, 1%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.04.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Andrena flavipes
NB
sonstiges:
Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes) 2.jpg (368.29 KiB) 561 mal betrachtet
Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes) 2.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 320
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):14%,7%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.04.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Andrena flavipes
NB
sonstiges:
Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes) 3.jpg (370.59 KiB) 561 mal betrachtet
Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes) 3.jpg


Auch andere Wildbienen und sonstige Insekten, die ihre Nester im Boden bauen, waren zu finden.

Bis jetzt hatte ich im Garten nur etliche unbewachsene Stellen und auch teils lehmigen Boden für sie im Angebot. Vor ein paar Wochen habe ich es endlich geschafft, ein Sandarium anzulegen. :dance3:
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/8
ISO: 160
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.10.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
Sandarium.jpg (919.97 KiB) 561 mal betrachtet
Sandarium.jpg

Jetzt bin ich auf die nächste Saison noch gespannter als sonst. Mal sehen, ob und wie das neue Wohnungsangebot angenommen wird.

Hier ist es heute weiß und der Schneepflug ist schon früh gefahren. Meinetwegen könnte es sofort wieder tauen. Ich mag den Winter und das Schnee schaufeln nicht. :sorry:

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, so wie sie es gerne hätten.
Zuletzt geändert von Il-as am 25. Nov 2023, 11:52, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10410
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes)

Beitragvon Steffen123 » 25. Nov 2023, 11:28

Hallo Astrid,

du zeigst wirklich tolle Bilder und eine gute Dokumentation dessen. Vielen Dank für die Informationen.

Sollte das eigentlich in Naturbeobachtungen veröffentlicht werden...? So wie ich verstanden habe, zeigst du verschiedene Bienchen. :)
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8408
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes)

Beitragvon Il-as » 25. Nov 2023, 11:34

Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags So wie ich verstanden habe, zeigst du verschiedene Bienchen


Hallo Steffen ,

Das ist immer dieselbe Biene, ich konnte hintereinander mehrere Aufnahmen machen. Das ist zur Bestimmung immer gut.

Bilder von anderen Arten stelle ich nach und nach auch noch ein.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 25. Nov 2023, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10410
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes)

Beitragvon Steffen123 » 25. Nov 2023, 12:02

Entschuldigung für das Missverständnis Astrid. :)
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11180
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes)

Beitragvon fossilhunter » 25. Nov 2023, 13:07

Hi Astrid,

na da sind dir doch feine Aufnahmen dieser Sandbiene gelungen !
Und schön, dass man auch noch das zukünftige Sandbienenhabitat betrachten kann.
Ich drück dir die Daumen, dass sich deine "Anlage" bewährt.

Meiner Erfahrung nach werden solche sandigen Habitate gerne angenommen, man muss aber regelmäßig darauf achten, dass der Sand nicht von Pflanzen zugewuchert wird.
Das geht tlw. schneller als man meinen möchte...

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes)

Beitragvon klaus57 » 25. Nov 2023, 14:02

Hi Astrid,
schöne Bilder von dem Bienchen...die Erdbewohner werden sich freuen
das sie wieder ein neues Plätzchen bekommen haben...viel Glück damit!
Ich hasse Schnee und Kälte...Schneeräumen würde mir von der Arbeit
her nichts ausmachen, nur da spielt mein Fahrgestell nicht mehr richtig
mit...hahaha...wird auch wieder vorbeigehen die kalte Zeit!
L.g.Klaus
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8408
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes)

Beitragvon Il-as » 25. Nov 2023, 14:31

fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags , man muss aber regelmäßig darauf achten, dass der Sand nicht von Pflanzen zugewuchert wird


Hallo Karl,

ich lasse in meinem sehr verwinkelten Garten viel Natur zu aber er ist nicht naturbelassen. Das wäre bei 7 Grundstücksnachbarn etwas problematisch. :mosking:

"Unkraut" wird, soweit notwendig, gejätet.

L G.Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 26. Nov 2023, 09:30, insgesamt 5-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 994
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes)

Beitragvon Gartenspitz » 25. Nov 2023, 17:21

Hallo Astrid,

die SE ist in allen 3 Bildern sehr gut gelegt und die behaarten Blätter geben einen interessanten und nicht zu unruhigen HG ab.
Gefällt mir in allen Varianten!
So ein Sandarium steht auch schon länger auf meiner To do-Liste. Wie dick ist denn bei dir die Sandschicht?
Ich wünsche dir für's nächste Jahr viele dankbare Hotelgäste!

Liebe Grüße
Silke
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8408
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes)

Beitragvon Il-as » 25. Nov 2023, 17:47

Gartenspitz hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wie dick ist denn bei dir die Sandschicht?


Hallo Silke,

die Sandschicht ist etwa 50 - 60 cm dick. Ich werde bei Gelegenheit noch einige Brombeerzweige aus dem Wald mitbringen und drüber legen, damit die Nachbarskatzen da nicht rein gehen. :swoon:

Vorübergehend liegen ein paar Zweige vom Feuerdorn dort. Der piekst auch ganz schön. :mosking:

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 26. Nov 2023, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24118
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes)

Beitragvon Enrico » 25. Nov 2023, 20:13

Hallo Astrid,

die sehen schon recht niedlich aus.

Da konntest Du schöne Bilder machen.

Ein Sandarium ist eine feine Sache.

Das werden sich die Tierchen bei euch freuen und für Dich gibts weitere Möglichkeiten

für Deine Fotografie.

Finde ich gut !
LG Enrico

Zurück zu „Portal Makrofotografie“