Hallo liebe Makro-Gemeinde!
Etwas spät habe ich "meine" Makro-Saison ´25 mit einer Orchideen-Wanderung begonnen. Die Bilder sind in der Nähe von Hannover entstanden. Das Große Zweiblatt ist eine eher unscheinbare heimische Orchidee und dennoch eine kleine Schönheit...
LG Christian
Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
- CS_Berlin
- Fotograf/in
- Beiträge: 45
- Registriert: 8. Aug 2024, 15:48 alle Bilder
- Vorname: Christian
Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/11
ISO: 640
Beleuchtung: stark reduzierter Blitz + Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Single Shot
---------
Aufnahmedatum: 31.05.2025
Region/Ort: Hannover
vorgefundener Lebensraum: Kalkmagerrasen
Artenname: Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
NB - Großes Zweiblatt_Neottia ovata_1a.jpg (506.8 KiB) 603 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R6m2
-
- Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/8
ISO: 640
Beleuchtung: stark reduzierter Blitz + Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Single Shot
---------
Aufnahmedatum: 31.05.2025
Region/Ort: Hannover
vorgefundener Lebensraum: Kalkmagerrasen
Artenname: Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
NB - Großes Zweiblatt_Neottia ovata_2a.jpg (428.97 KiB) 603 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R6m2
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18175
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
Hallo Christian
Dieses Blümchen habe ich leider noch nie war genommen
aber so ganz kann ich mich mit den Aufnahmen nicht anfreunden.
Anstatt Blitz und Diffusor hätte ich zum Stativ gegriffen
und das natürliche Licht genutzt.
Im zweiten Bild ist nur die rechte mittige Blüte scharf
und das bei F-8... müßte eigentlich mehr in der SE liegen.
Dieses Blümchen habe ich leider noch nie war genommen
aber so ganz kann ich mich mit den Aufnahmen nicht anfreunden.
Anstatt Blitz und Diffusor hätte ich zum Stativ gegriffen
und das natürliche Licht genutzt.
Im zweiten Bild ist nur die rechte mittige Blüte scharf
und das bei F-8... müßte eigentlich mehr in der SE liegen.
Liebe Grüße
Manni
Manni
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34145
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
Hallo Christian,
wenn man nicht ganz genau hinschaut, könnte man
glauben, dass die Bilder gar nicht scharf wurden.
Besonders beim zweiten Foto habe ich diesen Eindruck.
In der Tat ist aber auch nur sehr wenig ST vorhanden.
Damit können mich beide Bilder leider nicht wirklich überzeugen.
Bild 2 gefällt mir von Licht und Farben her besser.
Vielleicht wäre ein kleinerer ABM besser gewesen,
weil dann die ST größer geworden wäre.
wenn man nicht ganz genau hinschaut, könnte man
glauben, dass die Bilder gar nicht scharf wurden.
Besonders beim zweiten Foto habe ich diesen Eindruck.
In der Tat ist aber auch nur sehr wenig ST vorhanden.
Damit können mich beide Bilder leider nicht wirklich überzeugen.
Bild 2 gefällt mir von Licht und Farben her besser.
Vielleicht wäre ein kleinerer ABM besser gewesen,
weil dann die ST größer geworden wäre.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59667
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
Hallo Christian,
schön, dass Du wieder mitmachst.
Das Zweiblatt gehört ja einer zu den unscheinbaren Orchideen.
Sie werden gern übersehen und werden auch selten gezeigt.
Bei den oberen Blüten kann man gut sehen, warum die Pflanze so heißt.
Ich hätte mich hier für einen kleineren ABM mit mehr
Umfeld entschieden, auch weil sie Blüte in dem großen ABM
nicht soo viel hergibt. Dann hättest Du auch noch eine
bessere ST erzielen können.
Was das Licht angeht, ist das zweite mein Favorit.
schön, dass Du wieder mitmachst.
Das Zweiblatt gehört ja einer zu den unscheinbaren Orchideen.
Sie werden gern übersehen und werden auch selten gezeigt.
Bei den oberen Blüten kann man gut sehen, warum die Pflanze so heißt.
Ich hätte mich hier für einen kleineren ABM mit mehr
Umfeld entschieden, auch weil sie Blüte in dem großen ABM
nicht soo viel hergibt. Dann hättest Du auch noch eine
bessere ST erzielen können.
Was das Licht angeht, ist das zweite mein Favorit.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Clouser
- Fotograf/in
- Beiträge: 982
- Registriert: 2. Jun 2018, 18:41 alle Bilder
- Vorname: Berthold
Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
Hallo Christian,
da hast du dir zum Saisonbeginn ein schwieriges Motiv ausgesucht, das auch noch am Ende der Hochblüte war. Die Lichtstimmung, die du mit Blitz und Diffusor insbesondere in Bild 2 erzeugt hast, gefällt mir, allerdings nehme ich die geringe Schärfentiefe auch wahr.
Viele Grüße
Berthold
da hast du dir zum Saisonbeginn ein schwieriges Motiv ausgesucht, das auch noch am Ende der Hochblüte war. Die Lichtstimmung, die du mit Blitz und Diffusor insbesondere in Bild 2 erzeugt hast, gefällt mir, allerdings nehme ich die geringe Schärfentiefe auch wahr.
Viele Grüße
Berthold
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6146
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
Hallo Christian,
für die Saisoneröffnung hast du dir ein eher schwieriges Motiv ausgesucht. Für mich zeigen
beide Bilder dass gleiche Manko, es ist für den Betrachter schwer den Fokuspunkt überhaupt
zu finden. Von der Ausarbeitung her gefällt mir das hellere Bild besser. Auch bei einer Kamera
mit Kleinbildsensor erscheint mir die ST doch sehr gering, wahrscheinlich ein Problem der
freihändigen Ausrichtung.
für die Saisoneröffnung hast du dir ein eher schwieriges Motiv ausgesucht. Für mich zeigen
beide Bilder dass gleiche Manko, es ist für den Betrachter schwer den Fokuspunkt überhaupt
zu finden. Von der Ausarbeitung her gefällt mir das hellere Bild besser. Auch bei einer Kamera
mit Kleinbildsensor erscheint mir die ST doch sehr gering, wahrscheinlich ein Problem der
freihändigen Ausrichtung.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71525
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
Hallo, Christian,
das erste Bild finde ich überraschend, weil du
so viele Blüten in die Schärfeebene bekommen
hast, hier erkenne ich die Schärfe auch sehr
gut. Für mich eine gelungene Darstellung der
unscheinbaren Pflanze.
Das zweite Bild ist farblich sehr schön, aber
da ist mir die Schärfe auf nur einer Blüte
zu wenig.
das erste Bild finde ich überraschend, weil du
so viele Blüten in die Schärfeebene bekommen
hast, hier erkenne ich die Schärfe auch sehr
gut. Für mich eine gelungene Darstellung der
unscheinbaren Pflanze.
Das zweite Bild ist farblich sehr schön, aber
da ist mir die Schärfe auf nur einer Blüte
zu wenig.
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39263
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
Hallo Christian,
eine schöne Blume und ein schwieriges Motiv.
Farblich gefällt mir das Zweite besser, beim Ersten ist mehr in der Schärfe.
Ein solches Motiv würde ich immer mit Stativ fotografieren. Das macht es viel einfacher
den Fokus zu legen und das Bild zu gestalten.
LG Silvio
eine schöne Blume und ein schwieriges Motiv.
Farblich gefällt mir das Zweite besser, beim Ersten ist mehr in der Schärfe.
Ein solches Motiv würde ich immer mit Stativ fotografieren. Das macht es viel einfacher
den Fokus zu legen und das Bild zu gestalten.
LG Silvio
- CS_Berlin
- Fotograf/in
- Beiträge: 45
- Registriert: 8. Aug 2024, 15:48 alle Bilder
- Vorname: Christian
Großes Zweiblatt (Neottia ovata)
Hallo zusammen und vielen Dank für die Feedbacks und Hinweise!
Bei der nächsten Wanderung kommt das Stativ dann wieder mit...
LG Christian
Bei der nächsten Wanderung kommt das Stativ dann wieder mit...

LG Christian