Farbenpracht

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Farbenpracht

Beitragvon Kashma » 12. Sep 2009, 13:02

Diese wunderschöne Libelle zeige ich mal von unten und von der Seite. Von unten kommen die vielen Farben besser zur Geltung. Die Aufnahmen entstanden in etwas harter Mittagssonne.

Leider habe ich die genaue Artenbestimmung nicht ausfindig machen können.

Gruss Patrick
Dateianhänge
Kamera: D200
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit: 1/160
Blende: 13
ISO: 100
Beleuchtung: Mittagssonne
Bildausschnitt ca.: 35%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 7.9.09
Region/Ort: Südfrankreich
Lebensraum:
Artenname:
NB oder kNB: NB
sonstiges:
Libelle_AAA0305_990x605.jpg (306.64 KiB) 454 mal betrachtet
Libelle_AAA0305_990x605.jpg
Kamera: D200
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 14
ISO: 100
Beleuchtung: Mittagssonne
Bildausschnitt ca.: 40%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 7.9.09
Region/Ort: Südfrankreich
Lebensraum:
Artenname:
NB oder kNB: NB
sonstiges:
Libelle_AAA0303_1_970x700.jpg (363.68 KiB) 457 mal betrachtet
Libelle_AAA0303_1_970x700.jpg
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 13. Sep 2009, 07:42

Hallo Patrick,

die Farben sind - vor allem bei dem unteren Bild - wirklich prächtig. Man glaubt kaum, dass es das selbe Tier ist. Kompositorisch sind beide Fotos einwandfrei.
In technischer Hinsicht liegt die Schärfeebene imA bei beiden Fotos etwas ungünstig. Oben etwas vor dem Libellenkörper und unten etwas dahinter. So richtig knackscharf sind beide Fotos leider nicht.

Gruß / ULi
Benutzeravatar
Held
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2075
Registriert: 25. Aug 2007, 10:06
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Held » 13. Sep 2009, 08:09

Hallo Patrick,

eine schöne Libelle hast du gefunden und gestaltersisch in beiden Bildern gut platziert. Mit der Grundschärfe mangelt es in beiden Aufnahmen etwas und ich finde die Sättigung recht stark. Das harte Licht der Mittagsonne hat auhc seine Spuren in den bildern hinterlassen. Die starken Reflexionen kosten Details. Bei manchen Libellenarten bietet es sich eventuell an zu einer anderen Tageszeit, mit besseren Lichtbedingungen zu arbeiten. Das ist aber nicht immer möglich.
Grüße, Marcus


Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Mondstrahl
alle Bilder

Beitragvon Mondstrahl » 13. Sep 2009, 14:06

Hallo Patrick,

von der Gestaltung finde ich beide Aufnahmen gelungen auch war die Ausrichtung in beiden Fällen gut und die Perspektive vom zweiten Bild bringt einiges an Dynamik ins Spiel und gefällt mir sehr gut!

Auch mir mangelt es ein wenig an Schärfe auf den Libellen
Das helle Licht hat schon einiges an Kontrastbildung erzeugt deshalb ist Morgen oder Abendlicht bzw. Bewölkung oft von Vorteil, da dann die Kontraste nicht so ausgeprägt sind.

Farblich und Strukturell gefällt mir der HG in Bild 2 ganz hervorragend, bzgl. der Libelle empfinde ich die Farsättigung als etwas zu hoch.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“