Als der Regen kam,...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Yanik_R
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 277
Registriert: 29. Jan 2011, 15:01
alle Bilder
Vorname: Yanik

Als der Regen kam,...

Beitragvon Yanik_R » 29. Jul 2011, 18:22

Abend,

hier noch ein Bild von mir, an dem Abend,
an dem auch das Falter Bild entstanden ist.

Leider fing es schon leicht an zu regnen.

Bei dem Bild hier hatte ich echt Probleme mit der Schärfe.
Ich hab bestimmt 5 Minuten lang die ganze Zeit nur ein Bild
nach dem anderem gemacht. Ich stellte scharf (für mich sah
es auch wirklich knackscharf aus), aber das Bild hinterher
war einfach schlecht, weil die Schärfe auf dem Auge einfach
nie stimmte. Naja, ich dachte, die Kamera ist irgendwie kaputt.

Also hab ich sie einmal aus & dann wieder an gemacht,
aber keine Veränderung. Naja, also habe ich weiterprobiert.

Alles mögliche an Kombinationen probiert. Ich dachte, es würde
vllt. an der nicht vorhandenen SVA liegen, weshalb ich die Belichtungszeit
änderte, damit das wackeln nicht auf das Bild überträgt.

Naja, nach langem hin und her wollte ich doch irgendwie was
brauchbares haben, also hier das Ergebnis.

Wie immer, Kritik erwünscht. ;)

Viele Grüße,

Yanik
Dateianhänge
Kamera: Nikon D3000
Objektiv: 90er Tamron
Belichtungszeit: 1sek
Blende: F/64 laut Kamera, aber das ist nicht möglich bei dem Objektiv.
ISO: 200
Beleuchtung: Bewölkter Himmer. Sonnenstrahlen waren auch kurz da.
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: Ja.
---------
Aufnahmedatum: Montag, diese Woche.
Region/Ort: Ganderkesee
Lebensraum: Wiese
NB
Kaefer.jpg (210.02 KiB) 625 mal betrachtet
Kaefer.jpg
Benutzeravatar
canadian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4728
Registriert: 10. Mär 2007, 06:00
alle Bilder
Vorname: Charly

Beitragvon canadian » 29. Jul 2011, 18:38

Grüß dich, Yanik;
... also zuerst einmal gratuliere ich dir zu diesem zauberhaften Licht! - TOLL!!!
Hm! 1 sec. ist zwar seeeeehr lange - dennoch sollte die Aufnahme, da du ja ein Stativ benutzt hast, knackiger sein! - ehrlich gesagt, habe ich dafür keine Erklärung! - möglich, dass es die fehlende SVA ist????
bis auf die bereits erwähnte Schärfe ist dir aber ein feines Makro gelungen.
Ach ja - etwas mehr Luft rundherum wäre nicht schlecht! ;-)
Herzlichen Gruß aus dem Burgenland

Charly

Sieh auf die Natur: Sie ist beständig in Aktion, steht nie still, und doch schweigt sie. (Mahatma Gandhi)
Wolfram
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3105
Registriert: 29. Okt 2007, 23:40
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon Wolfram » 29. Jul 2011, 19:47

Hallo servus Yanik,

ja das mit der Schärfe kann alles Mögliche sein.
Mal zu hause ohne Hektik überprüfen.
AF oder MF am Objektiv vergisst man auch ab und zu umzuschalten.

Schöne Aufnahme aber etwas flau, an der du noch etwas an Schärfe und
ein bisschen dunkler (z.B. Gammakorrektur) zulegen könntest. :)

Gruß
Wolfram
Lisa*
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 197
Registriert: 30. Jul 2011, 13:50
alle Bilder
Vorname: Lisa

Beitragvon Lisa* » 30. Jul 2011, 15:19

Hallo Yanik,

ich würde auf Streulicht tippen, das die mangelnde Schärfe und Kontrastarmut verursacht haben könnte.
Grüße
Lisa
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 30. Jul 2011, 16:38

Hallo Yanik,

Mir gefällt Dein Bild sehr gut.Im Gegenlicht wird es einfach ein bischen trübe.
Das aber macht ja gerade den Reiz dieser Beleuchtung aus.Ich finde Du hast
es gut getroffen.Ein Hingucker ist der Sonnenreflex auf dem Panzer.
Die Schärfe finde ich durchaus in Ordnung.Ein zuviel davon wirkt oft unnatürlich.

Gruß Hans.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“