Blitz lass nach (04_01_2012)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Blitz lass nach (04_01_2012)

Beitragvon helmi2010 » 5. Jan 2012, 09:07

Hallo zusammen,

Was sich so alles auf einer grossen Platte finden lässt...

Ich bin ja dafür bekannt / berüchtigt, dass ich mich bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf fliegende Libellen stürze. :-)
Was bis dato wohl eher unbekannt war, ich habe mich bereits vor den Grosslibellen an fliegenden Insekten versucht.
Am 24. April 2010 flog ein Wollschweber durch unseren Garten, ich hatte das 180er an der Kamera und der MT-24EX sorgte für genügend Licht.

Liebe Grüsse

Helmut
Dateianhänge
Kamera: Eos 7D
Objektiv: EF 180mm 3.5 L
Belichtungszeit:1/250 Sec.
Blende:11
ISO:200
Beleuchtung:MT-24EX Blitz
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):B 25 H 28
Stativ:Freihand
---------
Aufnahmedatum:24.04.2010 12:53:00
Region/Ort:Schafisheim, Kanton Aargau, Schweiz
Lebensraum:Unser Garten
Artenname:Wollschweber
NB
sonstiges:
_MG_3919.jpg (410.63 KiB) 1070 mal betrachtet
_MG_3919.jpg
Kamera: Eos 7D
Objektiv: EF 180mm 3.5 L
Belichtungszeit:1/250 Sec.
Blende:11
ISO:200
Beleuchtung:MT-24EX Blitz
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):B 10 H 15
Stativ:Freihand
---------
Aufnahmedatum:24.04.2010 12:54:21
Region/Ort:Schafisheim, Kanton Aargau, Schweiz
Lebensraum:Unser Garten
Artenname:Wollschweber
NB
sonstiges:
_MG_3920.jpg (377.39 KiB) 1071 mal betrachtet
_MG_3920.jpg
Kamera: Eos 7D
Objektiv: EF 180mm 3.5 L
Belichtungszeit:1/250 Sec.
Blende:11
ISO:200
Beleuchtung:MT-24EX Blitz
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):B 15 H 19
Stativ:Freihand
---------
Aufnahmedatum:24.04.2010 12:57:00
Region/Ort:Schafisheim, Kanton Aargau, Schweiz
Lebensraum:Unser Garten
Artenname:Wollschweber
NB
sonstiges:
_MG_3929.jpg (437.79 KiB) 1069 mal betrachtet
_MG_3929.jpg
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Wolfram
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3105
Registriert: 29. Okt 2007, 23:40
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon Wolfram » 5. Jan 2012, 11:31

Hallo servus Helmut,

bei allen dreien gute Arbeit mit dem Blitz.
Auch die Bildgestaltung ist für die Freihand Aufnahme gelungen.
Das erste ist meins, gut gemacht. :DH:

Gruß
Wolfram
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 5. Jan 2012, 11:54

Hallo Helmut,

unsere haben nicht sooo lange Beine :) ;)
Ich finde sie alle 3 gelungen, der Blitz ist sehr dezent,
das 3. gefällt mir aufgrund der Perspektive glaube ich am besten.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 5. Jan 2012, 11:59

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Merlincat
alle Bilder

Beitragvon Merlincat » 5. Jan 2012, 12:00

hallo Helmut,
das gefällt mir sehr gut. Der Blitz ist hier überhapt nicht aufdringlich.
Besonders schön finde ich Bild 3 wegen dem Licht im HG und deren Strukturen. Bei Bild 1 ist es das Bokeh mit den Blüten.
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 5. Jan 2012, 12:05

Hallo Helmut

mir gefällt definitiv das dritte am besten, das hat den schönsten HG und mir gefallen die Farben dort am besten.
lustig finde ich beim ersten Bild die verschränkten Beine :) Die Schärfe ist für 1/250 sehr gut geworden.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59592
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 5. Jan 2012, 12:51

Hallo Helmut,

das sind drei feine Aufnahmen!
Den Blitzeinsatz sieht man den Aufnahmen nicht an.
Das Bokeh gefällt mir bei eins und drei sehr gut.
Offensichtlich kannst Du alles was fliegt gut auf
den Chip bannen ;-)

Lieben Gruß Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 5. Jan 2012, 14:00

Hallo zusammen,

Danke!

In der aktuellen Saison werde ich zwischendurch mit dem Blitz arbeiten. Aufhellblitz bei Gegenlicht, bei störendem Wind als "Motivbremse", bei fliegenden Libellen könnte der Blitz manchmal auch zu besseren Resultaten führen.
Von der Lichtleistung und Blitzfolgezeit her werde ich bei den Libellen eher zum 580er greifen.

Was die berüchtigten Reflexe beim Blitzen angeht, da hilft ein Polfilter und eine Polfilterfolie für den Blitz.
Beim Kreuzpolblitzen werden Reflexe entweder komplett vermieden oder stark reduziert. Zumindest, wenn der Polfilter auf dem Objektiv richtig gedreht wurde.

http://www.fotografen-welt.de/blitztech ... itzen.html

Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 5. Jan 2012, 14:26

Hallo Helmut,

vorweg, alle 3 sind technisch super. Bild 3 ist aber mein Favorit. Bei Bild 1 ist mir der unscharfe Fleck zu dominant, bei Bild zwei ist mir rechts zu viel und links zu wenig los, was ein starkes Ungleichgewicht aufkommen lässt. Bild 3 überzeugt mich neben der Schärfe aufgrund der Perspektive. Toll gemacht.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Portal Makrofotografie“