Botanischer Garten

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Sirie1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1579
Registriert: 11. Okt 2009, 10:13
alle Bilder
Vorname: Doris

Botanischer Garten

Beitragvon Sirie1 » 6. Jan 2012, 20:33

Guten Abend!

Noch ein Bild aus dem Botanischen Garten in Linz.
Leider wieder nicht so optimal wie ich es gerne hätte, aber ich hab versucht, das Beste aus der Situation
zu machen (Kinder die immer wieder vorbeigelaufen sind, und große Blätter links und rechts neben dem
Ansitz - nur zur Erklärung).

Schönes Wochenende
Doris
Dateianhänge
Kamera: Nikon d90
Objektiv: Nikon 105 mm
Belichtungszeit: 1 Sek.
Blende: f8
ISO: 500
Beleuchtung: Kunstlicht und er saß sehr versteckt unter einem großen Blatt
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 2 -3 % oben und rechts
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 9.12.2011, 17.17 Uhr
Region/Ort: Linz, Bot. Garten
Lebensraum: Bot. Garten
Artenname: leider vergessen ihn aufzuschreiben ;-(
kNB
sonstiges:
DSC_2751 jpeg.jpg (358.5 KiB) 526 mal betrachtet
DSC_2751 jpeg.jpg
Worauf es bei einem Foto ankommt, ist seine Fülle und Schlichtheit.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31806
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 6. Jan 2012, 20:54

Hi Doris

Ich war über Silverster am Bodensee, und hab das

Schmetterlingshaus der Insel Mainau besucht, deshalb

weis ich genau wovon du sprichst, umherrennende Kinder

und so.

Ich finde deine Aufnahme 1A, das Kunstlicht hattest du super

im Griff, die Schärfe und Ausrichtung auch. Über den ABM kann

man streiten, der eine will's gross der andere klein.

Zum darstellen der Details ist er genau richtig.

Gefällt mir richtig gut.


LG Harald
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 6. Jan 2012, 21:07

Hallo Doris,

den Körper hast Du top erwischt,
das samtige Schwarz macht sich richtig gut.
An den Flügeln läßt die Schärfe oben links
etwas nach, was den Gesamteindruck aber kaum trübt.
Im Aufbau wirkt er so etwas ins Format gepresst,
allerdings kann man immer gut reden, wenn
man nicht vor Ort ist.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 6. Jan 2012, 21:30

Hallo Doris,

kann mich Reiners Besprechung anschließen.

Im Schmetterlingshaus muss man öfters mal
mit offener Bende arbeiten.
Die Hintergründe sind gar zu hässlich.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Merlincat
alle Bilder

Beitragvon Merlincat » 7. Jan 2012, 01:02

Hallo Doris,

den Schmettling mit all seinen Details hast du so richtig gut
fotografiert. Selbst das "samtige" kommt richtig gut rüber.
OK ein wenig heftig der ABM, aber wie gesagt, in diesem ABM
kommen auch die Details schön rüber. Gefällt mir sehr dein
Falter.
Benutzeravatar
Maasian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1754
Registriert: 28. Mai 2011, 22:58
alle Bilder
Vorname: Jules

Beitragvon Maasian » 7. Jan 2012, 01:58

Hallo,

gefällt mir ganz gut,
mir ist der HG dennoch etwas zu lebendig.
Ansonsten super Schärfe.

lg
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 7. Jan 2012, 06:00

Hallo Doris,

den Falter hast Du schön detailreich fotografiert und hier eingestellt. Die Schärfe ist nicht überall 100%, aber wie schon erwähnt, ist das in stark frequentierten Plätzen ja kein Wunschkonzert. Du hast da wirklich gute Arbeit geleistet.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 7. Jan 2012, 07:37

Hallo Doris

Für mich hat Dein Bild auch noch einen Schmunzelfaktor.
Wie er sich so verkrampft am oberen Blattende festhällt, damit er nicht rückwärts abrutscht,
bringt sogar den Blattrand unter Spannung.
Fotografieren an Orten wo Tiere gezeigt werden (Zoo`s und Tiergärten) ist immer schwierig,
da dort häufig reges Treiben herrscht und die Hintergründe meist künstlich wirken.
Von daher ist Dein Bild gelungen.
Benutzeravatar
Silvia H.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1122
Registriert: 26. Nov 2010, 06:28
alle Bilder
Vorname: Silvia

Beitragvon Silvia H. » 7. Jan 2012, 07:50

Hallo Doris

vs63 hat geschrieben:Fotografieren an Orten wo Tiere gezeigt werden (Zoo`s und Tiergärten) ist immer schwierig,da dort häufig reges Treiben herrscht und die Hintergründe meist künstlich wirken.
.


Für die vorgefundene Situation hast du den Falter in einer interessanten Pose
in sehr guter Qualität abgelichtet.

Viele Grüße
Silvia
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34058
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 7. Jan 2012, 07:56

Hallo Doris,
mir gefällt das Bild bis auf die Streifen im HG sehr gut.
Der Falter ist genau richtig belichtet (ist ja auch schwierig bei schwarzen Faltern).
ABM und Qualität sind sehr gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Portal Makrofotografie“