Wollte endlich 'mal wieder `was Buntes vor der Linse! Deshalb kaufte ich mir eine hübsche, farbenfrohe Polsterglockenblume (für 6€!!!)
Wenn sie als Modell und Farbtupfer am Fensterbrett audgedient hat, bekommt sie ein Plätzchen in meinem Garten.
LG Traudi
Frühlingsgefühle
- traudi31
- Fotograf/in
- Beiträge: 186
- Registriert: 9. Dez 2011, 12:02 alle Bilder
- Vorname: Traudi
Frühlingsgefühle
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 400D
Objektiv: Canon Macro EF 100mm
Belichtungszeit: 1/10
Blende: 4.0
ISO: 200
Beleuchtung: Tl
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Ö, Wienerwald
Lebensraum: Garten
Artenname: Polsterglockenblume
kNB
sonstiges: - IMG_3197.jpg (271.18 KiB) 421 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 400D
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Gertraud,
deinen Wunsch kann ich gut nachvollziehen. Ein wenig mehr Farbe täte ganz gut.
Dein Bild hat davon ja viel. Auch ist die Blüte eine wirklich schöne. Den Fokuspunkt hast Du ziemlich gut gelegt. Mir fallen aber auch Dinge auf, die nicht so optimal kommen. Zum Einen sind einige Stellen durch das harte Licht schon ziemlich ausgefressen. Zum Anderen sitzt mir die Blüte zu mittig. Da ist links auch ne Menge im Angebot, das weggeschnitten werden könnte. Mein Vorschlag also: Etwas abschatten oder auf besseres Licht warten(ich nehme an, das Fensterbrett würde wohl mitwarten), und dann nur auf das Bild bringn, was Du auch beim Malen mitnehmen würdest.
Ich hoffe, das nimmt jetzt nicht die Euphorie. Es klingt auch wohl härter, als es gemeint ist. Eigentlich gefällt mir das Bild ja.
Gruß, Christian
deinen Wunsch kann ich gut nachvollziehen. Ein wenig mehr Farbe täte ganz gut.
Dein Bild hat davon ja viel. Auch ist die Blüte eine wirklich schöne. Den Fokuspunkt hast Du ziemlich gut gelegt. Mir fallen aber auch Dinge auf, die nicht so optimal kommen. Zum Einen sind einige Stellen durch das harte Licht schon ziemlich ausgefressen. Zum Anderen sitzt mir die Blüte zu mittig. Da ist links auch ne Menge im Angebot, das weggeschnitten werden könnte. Mein Vorschlag also: Etwas abschatten oder auf besseres Licht warten(ich nehme an, das Fensterbrett würde wohl mitwarten), und dann nur auf das Bild bringn, was Du auch beim Malen mitnehmen würdest.
Ich hoffe, das nimmt jetzt nicht die Euphorie. Es klingt auch wohl härter, als es gemeint ist. Eigentlich gefällt mir das Bild ja.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Hallo Getraud,
der kleine Farbengruss kommt bei mir gut an. Ich kann mich hier Christians Anregungen so anschließen, besonders bei dem Punkt mittige Darstellung der Blüte, ein wenig mehr nach links und würde gleich anders wirken. Aber ich denke, wir werden bestimmt noch mehr von dir und der Glockenblume sehen.
LG
Selda
der kleine Farbengruss kommt bei mir gut an. Ich kann mich hier Christians Anregungen so anschließen, besonders bei dem Punkt mittige Darstellung der Blüte, ein wenig mehr nach links und würde gleich anders wirken. Aber ich denke, wir werden bestimmt noch mehr von dir und der Glockenblume sehen.
LG
Selda
- traudi31
- Fotograf/in
- Beiträge: 186
- Registriert: 9. Dez 2011, 12:02 alle Bilder
- Vorname: Traudi
Danke für eure Kommentare!
@ Christian: Dein Zitat: "Ich hoffe, das nimmt jetzt nicht die Euphorie."
Nein, im Gegenteil, ich will ja lernen, und daher sind für mich kritische Hinweise und Verbesserungsvorschläge sehr wichtig!
LG Traudi
Bei den beiden neuen Fotos habe ich den Lichteinfall, den Blickwinkel und die Einstellungen verändert. Der Beschnittsbetrag ist bei allen drei Fotos max. 20%.
@ Christian: Dein Zitat: "Ich hoffe, das nimmt jetzt nicht die Euphorie."
Nein, im Gegenteil, ich will ja lernen, und daher sind für mich kritische Hinweise und Verbesserungsvorschläge sehr wichtig!
LG Traudi
Bei den beiden neuen Fotos habe ich den Lichteinfall, den Blickwinkel und die Einstellungen verändert. Der Beschnittsbetrag ist bei allen drei Fotos max. 20%.
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 400D
Objektiv: Canon Macro EF 100mm
Belichtungszeit: 1.0
Blende: 2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Tl
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 27.01.2012
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_3224a.jpg (191.99 KiB) 398 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 400D
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit: 0.6
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_3251a.jpg (151.68 KiB) 403 mal betrachtet
- Kamera:
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59555
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Gertraud,
deine angehängte Version,vorallem
das erst gefallen mir vom Licht
und vom HG sehr gut.
Besonders das erste Bild hat Du sehr schön gestaltet
mit der aus der Unschärfe kommenden Blüte.
So etwas mag ich sehr gern.
Schade, dass da die Schärfe nicht ganz optimal
geworden ist.
Das kann aber auch an der Komprimierung liegen.
Versuch ruhig die maximal erlaubte Bildgröße auszureizen.
Ich hab mal den Kontrast in PS
ein klein wenig angehoben. das verbessert den
Schärfeeindruck noch etwas.
Insgesamt aber zwei schöne Aufnahmen.
Lieben Gruß Ute
deine angehängte Version,vorallem
das erst gefallen mir vom Licht
und vom HG sehr gut.
Besonders das erste Bild hat Du sehr schön gestaltet
mit der aus der Unschärfe kommenden Blüte.
So etwas mag ich sehr gern.
Schade, dass da die Schärfe nicht ganz optimal
geworden ist.
Das kann aber auch an der Komprimierung liegen.
Versuch ruhig die maximal erlaubte Bildgröße auszureizen.
Ich hab mal den Kontrast in PS
ein klein wenig angehoben. das verbessert den
Schärfeeindruck noch etwas.
Insgesamt aber zwei schöne Aufnahmen.
Lieben Gruß Ute
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- wolfdegen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6252
- Registriert: 5. Sep 2009, 05:16 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71411
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Gertraud,
das weichere Licht bekommt deinem Motiv
gut, wie die beiden zusätzlichen Bilder (eigentlich
sind nur zwei Bilder pro Thread erlaubt, reine
EBV-Nachbearbeitungen ausgenommen, aber wir
drücken hier mal ein Auge zu, ist nur als Hinweis für
die Zukunft gemeint) zeigen.
Mir gefällt das letzte Bild am besten, das wirkt sehr
harmonisch durch die farbliche Einrahmung des Motivs
durch die unscharfen Blüten im HG. Die Schärfe auf dem
Stempel könnte noch etwas knackiger sein.
Gabi
das weichere Licht bekommt deinem Motiv
gut, wie die beiden zusätzlichen Bilder (eigentlich
sind nur zwei Bilder pro Thread erlaubt, reine
EBV-Nachbearbeitungen ausgenommen, aber wir
drücken hier mal ein Auge zu, ist nur als Hinweis für
die Zukunft gemeint) zeigen.
Mir gefällt das letzte Bild am besten, das wirkt sehr
harmonisch durch die farbliche Einrahmung des Motivs
durch die unscharfen Blüten im HG. Die Schärfe auf dem
Stempel könnte noch etwas knackiger sein.
Gabi
Liebe Grüße Gabi