Kann ich was dafür...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Kann ich was dafür...

Beitragvon segeiko » 27. Aug 2012, 09:00

...dass sich die Heidelibellen zZt um eine Aufnahme von mir reissen :lol: ?

Hallo Leute,

ob es immer die selbe Heidelibelle ist, ist wohl mehr als fraglich. Fakt ist aber, dass kaum tauche ich mit
der Kamera auf, sich eine von ihnen in Pose wirft :roll: . Deshalb kommen derzeitig lauter
Heidelibellenaufnahmen von mir zu Euch....

Der helle Spot im HG rührt von einer Seerose, des weitern war es sonnig, aber es zogen immer wieder
Wolken vorbei. Leider war es auch sehr windig, was mich veranlasste, mit den ISO raufzufahren, um eine
kürzere Belichtungszeit zu nutzen.
Vielleicht findet ihr gefallen an diesen zwei Bilder, mich würd's freuen und selbstverständlich ist Kommentar
herzlich willkommen!

Liebe Grüsse und guten Start in die Woche
Beatrice
Dateianhänge
Kamera: D7000
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: 3.8
ISO: 250
Beleuchtung: ML sonnig/bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ff
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 23.8.12
Region/Ort:
Lebensraum: Teichrand
Artenname: Gemeine Heidelibelle
NB
sonstiges:
Heidelibelle-seitl..jpg (280.53 KiB) 739 mal betrachtet
Heidelibelle-seitl..jpg
Kamera: dito
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende: 3.5
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Heidi-mittig.jpg (300.74 KiB) 740 mal betrachtet
Heidi-mittig.jpg
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9010
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 27. Aug 2012, 10:26

Dieses Männchen der Großen Heidelibelle hast du in zwei Posen sauber dargestelt.
Die erste ist sehr schön geworden, klassische Seitenansicht. Leichte Defizite sehe ich
im Bereich des Kopfes (Augen), was die Schärfe angeht. Das Hinterleibsende ist
gestochen scharf.

Nr.2 ist eine ungewöhnliche Perspektive, die ich grundsätzlich begrüße und interessant
finde. Hier hätte ich mich bemüht, wenigstens ein Flügelpaar komplett in die Schärfe-
ebene zu legen, damit die Bildidee klar herüber kommt. Wenn dies gelungen wäre,
würde mich die ansonsten sehr schön gestaltete Aufnahme restlos überzeugen.
Liebe Grüße,
Christian
goriw
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 254
Registriert: 30. Mai 2007, 21:22
alle Bilder
Vorname: Norbert

Beitragvon goriw » 27. Aug 2012, 16:25

Die Seerose im HG macht sich gut. Schade, dass der zweiten Aufnahme die Schärfe fehlt.
Gruß aus Mittelfranken
Norbert
Benutzeravatar
Segin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4173
Registriert: 12. Jan 2008, 17:18
alle Bilder
Vorname: Urs

Beitragvon Segin » 27. Aug 2012, 19:42

Hallo Beatrice,

mir gefällt die klassische Seitenansicht sehr gut. Schön gestaltet und mit einem interessanten
HG. Auch die Schärfe und die Farben finde ich bestens gelungen. Etwas schade ist es in
meinen Augen das Vorderkörper und Kopf von den Flügeln verdeckt werden, so wirkt da
die Schärfe nicht mehr ganz so knackig.

Gruss Urs
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 27. Aug 2012, 19:50

Hallo Beatrice,
also wenns Dich nervt, kannste gern mal ne Handvoll
von den Libellen hierher schicken!! :wink:
Das erste ist hier mein Favorit. Fie Fraben wirken schön
auch den HG. Ich glaube Du warst ganz gut ausgerichtet,
aber das Auge hat etwas gelitten. Dennoch
eine tolle Aufnahme!
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20457
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 28. Aug 2012, 05:22

Hallo Beatrice,

ich finde beide Aufnahmen sehr sehenswert. Und in beiden Aufnahmen gibt der helle Spot einen schönen Akzent, was daher kommt, dass Du ihn sehr überlegt platziert und mit der Blende zum Ausdruck gebracht hast. Die zweite Ansicht ist wegen des größeren Seltenheitswertes ein Blickfänger der anderen Art, was ich persönlich sehr super finde. Die erste Aufnahme sticht für mich auch etwas aus den gewohnten Klassikern raus, eben wegen der Gestaltung des sehr interessanten Umfeldes. Beide Aufnahmen finde ich ungewöhnlich und sehr gut.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
gina 49
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5644
Registriert: 22. Jun 2011, 07:33
alle Bilder
Vorname: Regina

Beitragvon gina 49 » 28. Aug 2012, 11:48

Hallo Beatrice,

mein Favorit ist auch Bild 1, schöne BG.

viele Grüße Regina
Benutzeravatar
Lennart
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1810
Registriert: 7. Jun 2011, 23:53
alle Bilder
Vorname: Lennart

Beitragvon Lennart » 28. Aug 2012, 15:35

Hallo,

huh, Bild eins hat es mir natürlich total angetan!
"Der Traum von Harmonie" würde ich es nennen, oder "Reflexion" ...
Wahnsinn, die vertikale Achse und die Farbaufteilung, das Licht der Reflexion, die horizontale "Symmetrie", das Gegenüber von Sein und Ende ..., das ..., .... ...

Ich bin ganz hin und weg von der Story in diesem Bild! :mail1:

Klar, kannst du was dafür!

Schönen Gruß
Lennart
Schönen Gruß
Lennart


"Wachsen im Sinne des fotografischen Könnens bedeutet nicht größer werden, sondern sich klein zu machen!"
Lennart
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59747
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 29. Aug 2012, 18:54

Hallo Beatrice,

ich sehe es im großen und ganzen wie Christian (Der Kex).
beim ersten hast Du die klassische Version
sehr gut umgesetzt. Ich denke mal dass auch das
Auge ausreichend scharf ist. Lässt sich schwer
beurteilen, weil der Flügel davor ist.
Beim zweiten finde ich die Bildidee
klasse. Schade, dass es keinen Schärfepunkt gibt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 29. Aug 2012, 19:11

Hallo Beatrice,

ich finde beide Bilder sehr gut. Der helle Kreis durch die Seerose
gefällt mir richtig gut. Das hast du sehr gut gestaltet. Auch die
BG finde ich bei beiden gut. Bei Bild 1 hast du die klassische
Variante super umgesetzt und bei Bild 2 finde ich die ungewöhnliche
Perspektive erfrischend.

LG Gabriele

Zurück zu „Portal Makrofotografie“