hunderte von Aufnahmen habe ich diese Jahr von Boloria selene (meinem Lieblingsfalter 2012) machen können. Ich habe die Freihandaufnahmen mit den Stativaufnahmen kritisch verglichen. Erstere wirken weitaus lebendiger (d.h. weniger statisch) mehr aus dem Falterleben (incl. Jagd-Abenteuer) gegriffen, die "Manfrotto-Aufnahmen" sind ausgewogener gestaltet aber auch in sich "steriler", d.h. der Falter wird zum akribisch zu bearbeitenden Motiv. Benjamin, der stundenlang ein Insekt mit Stativ incl. Makroschlitten, Abschattungsgeräten, Schirmen, Reflektoren etc konfrontiert schüttelt nur den Kopf

Eine davon möchte ich Euch heute zeigen.
Liebe Grüsse besonders an die Freihandfraktion im Forum sendet Euch
Thomas