Falter auf Blüte

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
roda
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 147
Registriert: 26. Sep 2011, 20:44
alle Bilder
Vorname: Ronald

Falter auf Blüte

Beitragvon roda » 31. Aug 2012, 20:32

Hallo in die Runde
Nach längerer Pause möchte ich heute auch mal wieder ein Bild reinstellen. Aufgenommen ist es am frühen
Morgen .Da waren sie aber schon ganz schön aktiv. Ich hoffe ich habe es einigermaßen hinbekommen.
Lg Ronald
Dateianhänge
Kamera: EOS 550D
Objektiv: 100 Canon Makro
Belichtungszeit:1/180s
Blende:f/4
ISO:100
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:August 2012
Region/Ort:Berlin
Lebensraum:Wiese/Wuhletal
Artenname:
kNB
sonstiges:
1-IMG_9248_filtered.jpg (218.91 KiB) 442 mal betrachtet
1-IMG_9248_filtered.jpg
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36303
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 31. Aug 2012, 22:26

Hallo Ronald,Dein Ochsenauge ( hoffe ich liege hier richtig ) hat eine gute Schärfe.Die Positionierung liegt gerade noch im grünen Bereich.Einziger Kritikpunkt währe vielleicht der hochaufgelöste HG.Er lenkt ein wenig vom sehr gelungenen Motiv ab.

L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 31. Aug 2012, 22:31

Hallo Ronald,

der ist wohl schon beim Frühstück.
eine gute Aufnahme in dem direkten Licht.
Ein tick mehr ST wäre gut, um auch Augen
und Flügelränder in die SE zu bekommen.
Der HG war wohl schon recht nah,
der ist trotz der offenen Blende
schon deutlich erkennbar.
So gesehen muss man mit dem Kompromiss aus ST
und Freistelleung leben.
Man möchte Blüte und Falter lieber
etwas weiter nach oben setzen,
die Frage ist, ob dass noch mit
dem Rest der Distel gut ausgesehen hätte.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34199
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 1. Sep 2012, 10:00

Hallo Ronald,

die Distelblüten hast du in hervorragender Schärfe abgebildet.
Mit dem Falter gelang dies leider nicht so gut.
Der Bildaufbau war wegen des schwierigen Umfelds wohl ein Kompromiss.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 1. Sep 2012, 11:13

Hallo Ronald,

Die Schärfe erachte ich als recht gut. Beim Schnitt lässt sich aber noch was machen. Ich habe hier auf die schnelle was gebastelt (muss gleich weg). Details lassen sich natürlich noch verbessern. Nur so als Anregung.

Gruss Patrick
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Grosses Ochsenauge.jpg (415.94 KiB) 381 mal betrachtet
Grosses Ochsenauge.jpg
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31928
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 1. Sep 2012, 13:18

Hi Ronald

So wie ich das sehe hast du viel aus der Situation herausgeholt,

Gestaltung und Ausrichtung sind gut.

Du schreibst nichts zum Beschnitt, ich vermute mal das du viel

Beschnitten hast, wenn dem so ist dann musst du beim nächsten

mal näher ran denn es gehen einigen Details verloren wenn du mehr

als 30% beschneidest.

Das Licht ist ein wenig hart, mit der Hand abschatten ist meiner Meinung

nach fast nie gut, wenn ich abschatte dann mit einer Lichtdurchlässigen

Folie, sie hat eine ähnliche Wirkung wie bewölkter Himmel.

Es sind nur Kleinigkeiten, die aus deinen guten Bild ein sehr gutes gemacht

hätten, also nicht den Sand in den Kopf stecken... hat Lothar Matthäus schon

gesagt.
:DD


VG Harald

Zurück zu „Portal Makrofotografie“