Ich bin ein Rüsselkäfer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
s-borni60
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 172
Registriert: 12. Dez 2012, 09:24
alle Bilder
Vorname: stephan

Ich bin ein Rüsselkäfer

Beitragvon s-borni60 » 17. Dez 2012, 05:56

wie Versprochen den Käfer von gestern in einer anderen Pose...
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_MG_7363.JPG (442.99 KiB) 719 mal betrachtet
_MG_7363.JPG
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 17. Dez 2012, 06:55

Hallo Stephan,

was für ein eigenartiges Insekt! Über die Artenvielfalt im Insektenbereich kommt man immer wieder in´s Staunen. Auch das macht unser Hobby so interessant!
Zwei sehr gut gelungene Bilder (ich beziehe hier mal den 1. Beitrag von Dir mit ein) . Zwar hätte ich mir aus der Sicht der BG rund um das Insekt etwas mehr Platz gewünscht, aber der große ABM hat für die detailreiche Darstellung dieser zumindest hier unbekannt Art seine Berechtigung.

Gefällt mir sehr gut. Danke fürs Zeigen!

Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
s-borni60
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 172
Registriert: 12. Dez 2012, 09:24
alle Bilder
Vorname: stephan

Beitragvon s-borni60 » 17. Dez 2012, 08:45

Ich hab den Rüsselkäfer exta mal so ins ABM postiert wegen der vielen Feinheiten bei diesem Käfer.
Gruß,Stephan :P
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14710
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 17. Dez 2012, 10:34

Hi Stephan!

"Ich" bin wohl eher eine Zikade - aber schön bin ich doch. Und Du hast mich sehr gut fotografiert!

Sensorflecken hast du noch ein paar und entrauschen könnte man das Bild noch!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
s-borni60
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 172
Registriert: 12. Dez 2012, 09:24
alle Bilder
Vorname: stephan

Beitragvon s-borni60 » 17. Dez 2012, 11:51

Hier gibt es in Sabang einen Biologen dem hab ich das Blild gezeigt,er meinte ist ein Rüsselkäfer
hab schon versucht was übers Netz zu erfahren kein Erfolg gehabt.
Gruß Stephan
Benutzeravatar
Michel75
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 931
Registriert: 6. Aug 2012, 18:16
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michel75 » 17. Dez 2012, 14:22

Hi, Stephan,

interessant dein Fang.
Habe so ähnliche in Borneo beobachten können.
Vielleicht geht es in die Richtung Laternenkäfer Pyrops intricata.
Der Körperbau erinnert mich auf jeden Falll stark an eine Zikadenart da die Flügelchen so transparent sind und man guten Blick auf den Hinterleib hat.

Viele Grüsse Micha
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 17. Dez 2012, 17:33

Hi Stephan,

ich hab ja schon bei deinem gestrigen Bild geschrieben, dass das ne Zikade ist!

Da beißt die Maus keinen Faden ab. Mit nem Käfer hat das Tier nichts zu tun, außer, dass halt beide Insekten sind!!!
Es gibt z.B. keine Käfer mit einem Saugapparat als Mundwerkzeuge, da kannst du Käfer sofort ausschließen.
Und ein Rüsselkäfer kommt schon mal gar nicht in Frage!

Nochmal der Hinweis auf den Europäischen Laternenträger, eine Zikadenart, die sicher mit deiner gezeigten Zikadenart mindestens entfernt verwandt ist!

http://www.makro-forum.de/artengalerie/ ... ?album=110

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39067
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 17. Dez 2012, 18:59

Hallo Stephan,

ein sehr interessantes Tier, schön das Du so einen großen ABM eingestellt hast.
Leider hast Du keine Angaben zu den Aufnahmedaten gemacht.

LG Silvio
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 18. Dez 2012, 05:40

Hallo Stefan,

hier gefällt mir die Ausarbeitung betreff der Farben besser. Auch der ABM ist gut. Ein wirklich interessantes Tier.
Oben dürfte ruhig ein wenig mehr Platz sein.
Das Rauschen ist in meinen Augen ziemlich stark. Um eine ordentliche Besprechung mit Tips zur Lösung des Rauschens zu geben ist ein Ausfüllen der Daten absolut wichtig. Vielleicht kannst Du das noch tun? Dann kann man ein paar Möglichkeiten nennen, wie Du das Rauschen beim nächsten Mal verhindern kannst.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 18. Dez 2012, 16:37

Hallo Stephan,

Da muss ich den anderen Recht geben. Ein Rüsselkäfer sieht definiv ganz anders aus.

Aber diese Zikadenart ist allemal höchst interessant mit vielen Details, die du hier zeigst.

Trotzdem könntest du wesentlich mehr aus dem Bild rausholen. Zum einen hätte ich die Kamera leicht nach rechts gedreht, da sich der Saugapparat am oberen Bildrand nicht so gut macht. Zum anderen hätte ich dem Tier auch etwas mehr Platz eingeräumt.

In Sachen EBV lässt sich da auch noch einiges machen. Z.B. ist mir der Ansitz zu hell geraten, der HG zu grün. Die Sache mit den SF und dem Rauschen wurde ja bereits angesprochen.

Gruss Patrick

Zurück zu „Portal Makrofotografie“