Hauhechel- Bläulinge - Paarung

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Keanu 03
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1377
Registriert: 25. Nov 2010, 06:23
alle Bilder
Vorname: Bernd

Hauhechel- Bläulinge - Paarung

Beitragvon Keanu 03 » 5. Feb 2013, 14:01

Die nächste Generation wird sehnsüchtig erwartet :)

Danke Tobi für die Bestimmungskorrektur, inzwischen müßte ich's eigentlich selbst wissen :roll:
Dateianhänge
Kamera: E-510
Objektiv: Sigma 105 mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: f8
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 10/10
Stativ:
nein
Aufnahmedatum: Anfang August 12
Region/Ort: Bliestal/Saarl.
vorgefundener Lebensraum: Kalkmagerrasen
Artenname: Hauhechel- Bläulinge
NB
sonstiges:
SiGrü Bläulinge Paarung iso 400 f 8 500tel august 12_filtered.jpg (406.65 KiB) 415 mal betrachtet
SiGrü Bläulinge Paarung   iso 400  f 8  500tel  august 12_filtered.jpg
Kamera: gleiche Exifs wie Bild I
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Silbergrüne Paarung_filtered.jpg (420.28 KiB) 414 mal betrachtet
Silbergrüne Paarung_filtered.jpg
Zuletzt geändert von Keanu 03 am 5. Feb 2013, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16835
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 5. Feb 2013, 14:07

Hi Bernd,
zwei ganz wunderschöne Aufnahmen in bestem Licht.
Die hast Du ganz toll gesehen und abgelichtet. Starker ABM mit super Schärfe.
L.g.Klaus
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 5. Feb 2013, 16:12

Hallo Bernd,

das zweite finde ich richtig klasse. Schöne Schärfe auf
den Faltern und für freihand hast du die Schärfenebene
erstaunlich gut gelegt, auch wenn bei der Positionierung
der Falter natürlich nicht alles scharf sein kann.

Bei der Bestimmung liegst du hier leider daneben.
Das sind keine coridons, sondern ein Pärchen
von Polyommatus icarus, auch wenn coridon vom
Habitat und dem Funddatum her gut passen würde.
Deine Falter sind allerdings komplett ohne Scheckung
der Flügelfransen, und die zentralen Flecken auf der
Hinterflügelunterseite sind deutlich schwarz gekernt.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 5. Feb 2013, 16:12

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59579
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 5. Feb 2013, 16:28

Hallo Bernd,

Beide Bilder sind sehr schön geworden.
Gute Ausrichtung und Schärfe auf beiden Faltern, was gar nicht
so einfach ist! Mir gefallen beide sehr gut
wobei der größere ABM bei mir etwas vorn liegt.
Gut gemacht!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
gina 49
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5644
Registriert: 22. Jun 2011, 07:33
alle Bilder
Vorname: Regina

Beitragvon gina 49 » 5. Feb 2013, 16:37

Hallo Bernd,

die Falter hast Du in einer guten Schärfe abgebildet. Mir gefallen beide Bilder sehr, wobei mir Bild 2 mit dem größeren ABM noch einen Tick mehr zusagt.

viele Grüße Regina
gast13
alle Bilder

Beitragvon gast13 » 5. Feb 2013, 16:40

Hallo Bernd,

auch ich präferiere Bild 2, da es mir vom ABM und der gesamten Bildgestaltung besser gefällt!
Hier kann man wunderbar betrachten wie unterschiedlich Männchen und Weibchen doch aussehen! Klasse!
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 5. Feb 2013, 18:38

Hallo Bernd,

zwei ganz tolle Bilder zwischen denen ich mich kaum
entscheiden kann. Eigentlich finde ich beide sehr gut.
AmS hast du hier alles richtig gemacht.

LG Gabriele
Benutzeravatar
Ophrys
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2462
Registriert: 18. Jun 2011, 18:09
alle Bilder
Vorname: Gebi

Beitragvon Ophrys » 5. Feb 2013, 22:51

Hallo Bernd,

... gefallen mir auch sehr gut. Ein schönes Naturdokument von den Bläulingen.
Eine Paarung von den Bläulingen konnte ich selber noch nie ablichten.
Mir gefällt das zweite auch etwas besser.

Viele Grüße
Gebi
Die Welt ist voll von kleinen Freuden; die Kunst besteht nur darin,
sie zu sehen, ein Auge dafür zu haben. (Li T'ai-po)
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 5. Feb 2013, 23:37

Hallo Bernd

sieht man ja nicht so oft,und du hast sie auch sehr gut getroffen,das bekommen andere mit Stativ nicht hin :-).Das Licht ist leider etwas hart,geht gerade noch,allerdings finde ich die Farbabstimmung etwas gelblastig und ein paar dunkle Schärferänder sind auch noch zu sehen,das wars aber schon mit meiner Kritik,ich hoffe,es war nicht zuviel :-).

Gruss

Otto

Zurück zu „Portal Makrofotografie“