Graubinden-Labkrautspanner

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Keanu 03
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1377
Registriert: 25. Nov 2010, 06:23
alle Bilder
Vorname: Bernd

Graubinden-Labkrautspanner

Beitragvon Keanu 03 » 8. Apr 2013, 01:02

Die Zeichnung dieses tagaktiven Nachtfalters finde ich sehr schön. Leider sind sie in den letzten Jahren selten geworden in unserer Gegend.
Da die Natur in diesem Jahr nur langsam erwacht, was unsere Geduld auf eine harte Probe stellt, ist dies wieder einmal eine Aufnahme vom letzten Jahr.
Aber, nicht mehr lange......die ersten Falter fliegen schon :)
Dateianhänge
Kamera: E-510
Objektiv: Sigma 105mm
Belichtungszeit: 1/80
Blende: f13
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 5/5
Stativ:
nein
Aufnahmedatum: April 12
Region/Ort: Saarland/Bliesgau
vorgefundener Lebensraum: Streuobstwiese
Artenname: Graubinden-Labkrautspanner
NB
sonstiges:
Graubinden-Labkrautspanner iso 400 f 13 80tel April 12_filtered.jpg (440.07 KiB) 637 mal betrachtet
Graubinden-Labkrautspanner  iso 400  f 13  80tel April 12_filtered.jpg
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 8. Apr 2013, 10:37

Hallo Bernd,
Schöne Natürliche Farben mit eine guten BG aber auch die Schärfe sitzt.
Gefällt mir.
Lg. Wolfi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59523
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 8. Apr 2013, 11:34

Hallo Bernd,

ein wunderschöner Nachtfalter,
den Du sehr ansprechend abgelichtet hast.
Auch Schärfe und Ausrichtung sind amS
gut geworden. Lediglich der HG rauscht etwas, aber das
lässt sich leicht beseitigen.
Ein klasse Bild und ich freu mich, dass Du es noch zeigst.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14710
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 8. Apr 2013, 13:46

Hi Bernd!

Ein wunderschöner Falter, ausgezeicnet fotografiert!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 8. Apr 2013, 14:03

Hallo Bernd,
ein sehr schönes Bild dieses Spanners zeigst du uns.
Bis auf das bisserl Rauschen im HG das sehr leicht zu beseitigen wär hab ich auch keinen Verbesserungsvorschlag.
Toll gemacht!
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
CarstenTuss
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 138
Registriert: 13. Feb 2013, 21:48
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon CarstenTuss » 8. Apr 2013, 14:42

Hi Bernd,

eine schöne BG sieht man hier und auch der Falter ist sehr sehr hübsch!

Also amS fehlt es hier ein wenig an Schärfe, vielleicht hätte ich die Blende noch etwas geöffnet und dafür den ISO-Wert etwas runtergeschraubt.

Den HG finde ich sehr gelungen, schön weich, das Rauschen wurde ja schon angesprochen.

LG,
Carsten
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71372
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Apr 2013, 21:21

Hallo, Bernd,

diesen sehr hübschen Falter hast du auf einer
tollen Pflanze fotografiert, die sehr gelungen ins
Bild integriert hast. Schön auch, dass sich das
Blau im HG wiederfindet. Der Schärfefokus liegt
gut auf dem Auge, die Schärfe ist insgesamt etwas
weich. Evtl. für Freihand die Blende etwas offener
halten für eine kürzere Belichtungszeit.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39108
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 8. Apr 2013, 21:30

Hallo Bernd,

hab ich bewusst noch nicht gesehen.
Bei der Schärfe stimme ich Gabi zu, ein wenig Rauschen sehe ich auch,
was den Rest betrifft,
vor allem die BG gibt es aus meiner Sicht nichts zu mäkeln.
Gut gemacht.

LG Silvio
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 9. Apr 2013, 20:05

Hallo Bernd,

nicht nur, dass mir diese Falterart noch nicht so richtig aufgefallen ist, ich finde auch, dass sie viele interessante Strukturen in ihrer Flügelzeichnung aufweist.
Deine Art, den Falter zu fotografieren gefällt mir. Die geöffneten Flügel, die gut sitzende Schärfe auf den Augen, der schöne Ansitz, der angenehme Hintergrund- gefällt sehr. Ich tue mich schwer, die schärfe auf dem Rest des Falters zu beurteilen. Mir kommt es so vor, als seien hier eher Details beim Verkleinern verloren gegangen. Das Rauschen sehe ich auch, ist aber für mich nur eine Kleinigkeit. Was ich nicht sehe ist ein Gelbstich. Super. Der hat Dir in der Vergangenheit den Gesamteindruck gerne versemmelt. Schön, dass das hier nicht der Fall ist.
Also, für mich ein schönes Foto.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Segin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4173
Registriert: 12. Jan 2008, 17:18
alle Bilder
Vorname: Urs

Beitragvon Segin » 9. Apr 2013, 20:52

Hallo Bernd,

der HG verleiht der Aufnahme eine gewisse Dramatik, das gefällt mir sehr gut.
Auch der Falter und der Ansitz sind sehr sehenswert. Schöne Aufnahme.

Gruss Urs

Zurück zu „Portal Makrofotografie“